Featured

Führungsseminar "Spielbetrieb der Zukunft" 03. – 05.06.2016 in Ruit

Das Thema des Führungsseminars ist "Spielbetrieb der Zukunft". Wir möchten uns der Frage stellen, wie soll unser Spielbetrieb in Zukunft aussehen? Dazu möchten wir Sie, als Führungskräfte im Verband, einladen gemeinsam mit uns zu diskutieren und die Zukunft zu gestalten. Nehmen Sie die Chance war. Zur Vorbereitung und zum Einstieg in das Thema haben wir hochkarätige Vorträge mit hochkarätigen Referenten geplant. So werden der 2. Vorsitzende der deutschen Schachjungend (DSJ), der Bundesturnierdirektor vom deutschen Schachbund (DSB) und der Sportdirektor vom badischen Schachverband (BSV) an der Veranstaltung teilnehmen. Einen Überblick über die Mitgliederzahlen und die Situation im SVW wird auch gegeben. Danach sind dann Sie dran. Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt. Angefangen bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft (WEM), über die Mannschaftsmeisterschaften bis hin zu den Pokalmeisterschaften. Der gesamte Spielbetrieb steht im Fokus.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit euch und eure Anregungen für unseren Sport. Dazu möchten wir Ihnen entgegenkommen. Lesen Sie was dieses Seminar alles bietet.

Heiko Elsner
(Ausbildungsreferent)
Carsten Karthaus
(Verbandsspielleiter)
 
Featured

Schachtrainer sind heute Ratgeber

„Wir Schachtrainer sind heute Ratgeber, Mentoren, väterliche Freunde – nicht mehr in erster Linie in der Lehrer-Rolle.“ Armin Dorner versuchte bei seinem letzten Fortbildungskurs an der Sportschule Ruit noch einmal die vielfältigen Aufgaben, mit denen unsere C-Trainer heute konfrontiert sind, darzustellen. Dazu hatte er eine Reihe von Referenten geladen, die auf Praxis wert legten und den Trainern neues Handwerkszeug mitbrachten, das sie sofort im Verein oder der Schach-AG umsetzen können.

2015 letzter FB Kurs 2015 C Trainer
Diese 20 Schachfreunde haben beim Fortbildungskurs an der Sportschule Ruit ihre C-Trainer-Lizenz um weitere vier Jahre verlängert: Martin Arnold, Oliver Bacher, Christoph Dietrich, Dieter Einwiller, Fritz Gatzke, Thomas Hartmann, Frank Herbert-Schweizer, Jörg Jansen, Tupac Amaru Juscamayta, Dietfried Felix Koelle, Katharina Krapf, Thomas Lehnert, Kurt Lorenz, Marijo Matic, Ingo Paarmann, Simon Prautzsch, Uwe Rogowski, Walter Schlecker, Rainer Scholte und Hans-Elmar Schwing. Mit auf dem Foto sind der neue Ausbildungsreferent Heiko Elsner (rechts vorne), Hans-Joachim Petri (links vorne, stehend) und Referent Alfred von Wysocki (Mitte vorne). Foto: Armin Dorner
Featured

Trainerausbildung unter neuer Führung

Heiko Elsner aus Ostfildern (SF Plochingen) ist der neue Ausbildungsreferent im SVW. Der 32-Jährige übernimmt das Ehrenamt von Armin Dorner (Schachclub Weiler im Allgäu), der nach fünf Jahren „schweren Herzens“, wie er sagt, die Arbeit abgeben muss. Seine Tätigkeit als Reiseleiter in ganz Europa lässt dem 63-Jährigen nicht mehr genügend Zeit.

2016 neues Ausbilderteam
Armin Dorner gratuliert Heiko Elsner (rechts) zum neuen Ehrenamt des Ausbildungsreferenten. Dazwischen der neue Obmann Hans-Joachim Petri. Präsident Armin Winkler (links) freut sich über den nahtlosen Übergang in diesem sehr wichtigen Referat. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger hatte fast ein Jahr gedauert. Foto: Thomas Hartmann
Featured

Trainerlizenz läuft 2016 ab?

Fortbildungslehrgang im Februar

Eine gültige C-Trainer-Lizenz muss spätestens alle vier Jahre durch einen Fortbildungslehrgang (mindestens 15 Übungseinheiten) aufgefrischt werden, wenn die Zuschüsse nicht verloren gehen sollen.

Bei rund 40 C-Trainern im Schachverband Württemberg läuft die Lizenz 2016 ab. Etlichen Übungsleitern droht zudem der Verlust des Trainerscheins, weil in den Vorjahren die Verlängerung versäumt worden ist.

Der SVW veranstaltet deswegen an der Sportschule Ruit einen Fortbildungs-Lehrgang für C-Trainer. Die Chance bietet sich von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Februar 2016 (in der Regel verbandsspielfreies Wochenende)

Featured

Jahresbericht 2014 – 40 Lizenzverlängerungen – 14 neue C-Trainer

Neues Ausbildungskonzept / Rücktritt Lizenzverwalter

Das Interesse an einer qualifizierten Trainerausbildung im württembergischen Schachverband (SVW) ist nach wie vor hoch. Die Anfragen beim Referenten nach einer Ausbildung mehren sich. Die hohe Qualität der Referenten hat sich herumgesprochen.

An der Sportschule Ruit (Ostfildern) haben 14 Schachspieler den C-Trainer-Lehrgang (Breiten- und Leistungsschach) bestanden.

Featured

C-Trainerlizenz abgelaufen? - Fortbildungslehrgang im November 2015

Eine gültige C-Trainer-Lizenz muss spätestens alle vier Jahre durch einen Fortbildungslehrgang (mindestens 15 Übungseinheiten) aufgefrischt werden, wenn die Zuschüsse nicht verloren gehen sollen.

Bei rund 25 C-Trainern im Schachverband Württemberg läuft die Lizenz 2015 ab. Etlichen Übungsleitern droht zudem der Verlust des Trainerscheins, weil in den Vorjahren die Verlängerung versäumt worden ist.

Der SVW veranstaltet deswegen an der Sportschule Ruit einen Fortbildungs-Lehrgang für C-Trainer

Featured

Zigurds Lanka erneut „das Highlight“ beim C-Trainer-Fortbildungskurs in Ruit

Er war wieder einmal „das Highlight“, wie die C-Trainer mehrfach in der Seminarbeurteilung notierten. Zigurds Lanka ist „einfach meisterlich“, „großartig“, „ein Referent, der einen fesseln kann“, „super, eine tolle Persönlichkeit“ – so eine Auswahl aus den Beurteilungen. Ausbildungsreferent Armin Dorner ist froh und stolz, dass es ihm in den vegangenen vier Jahren immer wieder gelungen ist, den lettischen Großmeister an die Sportschule nach Ruit (in Ostfildern bei Stuttgart) zu locken. So auch zum zweiten Fortbildungsseminar in diesem Jahr. Anfang Oktober konnten 19 C-Trainer nach dem Wochenendkurs ihre Lizenz für vier Jahre verlängern. Insgesamt haben heuer 40 Übungsleiter ihren Trainerschein aufgefrischt.

C-Trainer-Fortbildung Ruit 2014 An der Fortbildung für C-Trainer Schach an der Sportschule in Ruit nahmen 19 C-Trainer teil, darunter Präsident Armin Winkler, sein Vize Michael Meier und Ehrenpräsident Hanno Dürr. Für den Höhepunkt sorgte erneut Großmeister Zigurds Lanka (6. von links).

Featured

Bericht vom C-Trainer-Lehrgang 2013/14

Armin Dorner: „Ohne Übungsleiter hat kein Schachverein eine Zukunft“

14 neue C-Trainer an der Sportschule Ruit ausgebildet – Ausgezeichneter Jahrgang

Die 14 erfolgreichen Kursteilnehmer am C-Trainerkurs in Ruit zusammen mit SVW-Ehrenpräsident Hanno Dürr (links), Ausbildungsreferent Armin Dorner (rechts) und Studienleiterin Petra Walther. Foto: privat

Die neuen C-Trainer

  • Volker Baur, SF Mengen
  • Georg Braun, SK Bebenhausen
  • Ulrich Brinckmann, SV Schwaikheim
  • Detlef Engelbrecht, SV Besigheim
  • Günter Kampffmeyer, SV Uhingen
  • Klaus-Peter Kuhn, SV Thalfingen
  • Felix Müller, SF Geislingen
  • Uwe Naafs, SV Thalfingen
  • Ewald Ott, SC Bisingen-Steinhofen
  • Martin Schmidt, Königskinder Hohentübingen
  • Marco Seybold, SV Besigheim
  • Timo Stark, SC Neckarsulm
  • Sven Stark, SC Neckarsulm
  • Carsten Wübbens, SF Freiberg am Neckar
Featured

Wie wird man so ein toller Trainer wie Zigurds Lanka?

Ostfildern-Ruit. „Gibt es einen Kurs zum Thema: wie wird man ein so toller Trainer wie Zigurds Lanka?“ – Die Frage eines Teilnehmers am Fortbildungsseminar für C-Trainer an der Sportschule Ruit (Ostfildern) musste unbeantwortet bleiben. Lanka ist unnachahmlich. Alle Schachspieler waren hellweg begeistert über den Vortrag dieses Großmeisters. Dem Bann des 53-jährigen Letten kann sich offenbar keiner entziehen. Das spürten auch die 19 C-Trainer (siehe Foto), die ihre Lizenz verlängerten. Lankas Demonstration am Demobrett zu den Themen „Muster erkennen“ und „Signalzügetheorie“ war „absolut top, witzig, motivierend, didaktisch hervorragend“, wie es einer der Teilnehmer in der abschließenden Seminarkritik zusammenfasste.

SF Lanka und Sentef in RuitSchachgroßmeister Zigurds Lanka (links) und B-Trainer Nikolaus Sentef (Baden-Baden), beides Referenten beim Fortbildungslehrgang für C-Trainer in Ruit, tauschten nebenbei ihre Erfahrungen aus. Foto: Armin Dorner

Featured

Neues Ausbildungskonzept in der Diskussion

Jahresbericht 2013 – 34 Lizenzverlängerungen – 20 neue C-Trainer

Das Interesse an einer qualifizierten Trainerausbildung im württembergischen Schachverband (SVW) ist 2013 weiter gestiegen. Die hohe Qualität der Referenten, darunter GM Zigurds Lanka, hat sich herumgesprochen.

Hochkarätige Schachreferenten kommen zu den C-Trainerkursen nach Ruit: Großmeister Zigurds Lanka (links), einer der besten Trainer der Welt, im Gespräch mir Ralf Schreiber, dem ehemaligen Breitenschachreferenten des deutschen Schachbunds, dessen Projekt "Schach für Kids" in mehr als 300 Kindergärten Werbung für das schönste Brettspiel der Welt macht. Foto: Armin Dorner

An der Sportschule Ruit (Ostfildern) haben 20 Schachspieler den C-Trainer-Lehrgang (Breiten- und Leistungsschach) bestanden. Darunter der fast 80-jährige Paul Sturm aus Ulm, der damit wohl Rekordhalter in Deutschland ist. (siehe auch Berichte auf der SVW-Homepage und in der Schachzeitung).

Erstmals seit Beginn der Ausbildungslehrgänge unter Hanno Dürr im Jahr 1981, mussten heuer zwei Fortbildungslehrgänge (Juni und November) abgehalten werden. 34 C-Trainer konnten ihre Lizenz um weitere vier Jahre verlängern und von den neuen Unterrichtsinhalten einiges für das praktische Training im Verein mitnehmen.

Featured

„Deutsche Eröffnung“ gesucht

Paul Sturm wird Lizenztrainer mit 79 Jahren – Rekord

Paul SturmUlm/Illertissen. „Paul Sturm ist ein Phänomen“, sagt der württembergische Ausbildungsreferent Armin Dorner. Denn der gebürtige Memminger, der erst mit knapp 40 Jahren das Schachspielen begann, hat mit 79 Jahren an der Sportschule Stuttgart-Ruit den C-Trainerschein gemacht. Damit ist er wohl der älteste Sportler Deutschlands, der diese staatlich anerkannte Lizenz erworben hat. Ein außergewöhnlicher Rekord.

Paul Sturm, gelernter Elektrotechniker, ist heute beim SV Jedesheim (Illertissen) in Oberschwaben noch selbst aktiver Mannschaftsspieler. Außerdem hat er an vielen Seniorenmeisterschaften teilgenommen, mit wertvollen Schacherfahrungen und hilft aus bei Schach-AGs an Ulmer Schulen. Den bekannten Ulmer Großmeister Klaus Bischoff, der heuer den deutschen Meistertitel errang, hat Paul Sturm dereinst als Buben beim Post SV Ulm eine Zeitlang betreut.

Featured

Jahresbericht 2012

Das Interesse an einer qualifizierten Trainerausbildung im württembergischen Schachverband (SVW) ist merklich gestiegen. Das dürfte nicht zuletzt auf die Qualität der Referenten (Großmeister Zigurds Lanka, Stappen-Autor Cor van Wijgerden, FIDE-Trainer Ulrich Haag usw.) und die Praxisbezogenheit zurückzuführen sein.

Featured

Mit Großmeister Zigurds Lanka und dem Autor der Stappenmethode Cor van Wijgerden

Top-Referenten beim C-Trainer-Ausbildungslehrgang

Bericht zum Schach-Grundlehrgang für C-Trainer an der Sportschule Ruit

„Wenn das eine Kur wäre, würde ich sofort Verlängerung beantragen“. Schachfreund Paul Sturm aus Ulm, mit 78 Jahren der älteste der 19 Teilnehmer am C-Trainer-Ausbildungslehrgang an der Sportschule Ruit (Ostfildern), fasste mit diesen Worten bildhaft den einwöchigen Grundlehrgang an der Sportschule zusammen. Die Teilnehmer, von Oberschwaben bis Mannheim, darunter zwei FIDE-Meister, waren regelrecht begeistert, dass Ausbildungsreferent Armin Dorner zwei überragende Referenten gewonnen hatte.

Jahresbericht 2011

Referat Ausbildung im SVW - Neuanfang

Das Jahr war gekennzeichnet durch einen Neuanfang im Ressort Ausbildung.

Featured

Großmeistertraining in Ruit

Der Höhepunkt des einwöchigen Grundlehrgangs der künftigen C-Trainer Breiten- und Leistungssport an der Sportschule in Ruit war der Besuch von Großmeister Zigurds Lanka. Der 50-jährige Lette, als einer der besten Schachtrainer anerkannt, unterrichtete über klassische Trainingsmethoden. Seine unnachahmlich anschauliche Schach-Sprache begeisterte die Teilnehmer. Schöpferische Begriffe wie Eselsohren, Badewanne, Säge oder Müllabfuhr (wenn die Dame Bauern einsammelt) bleiben haften. Über seine Signalzugtheorie sollte er ein Buch schreiben (bevor es ein anderer tut), wünschten sich die Schachschüler. Völlig neue Denkansätze liefert er zum Thema Entwicklung von Läufer und Turm, sowie von der verzögerten Rochade, die, zu früh ausgeführt, zur "Todesfahrt" werden kann.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
7. Offene Heidenheimer Stadtmeisterschaft
Fr. 17.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Am Jagdschlössle 10 89520 Heidenheim-Schnaitheim
Vereine
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/2026
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in TG Vereinsheim, Adenauerallee 11 in 88400 Biberach
bei 12-15 TN 7 Runden
bei 16 -20 TN 9 Runden
Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 20.10.2025
in Online
Vereine
Online Turnier am Mo. SGem Vaihingen/Rohr
Mo. 20.10.2025
in Lichess
vorläufig bis Jahresende eingetragen.
Kann ggf. verlängert werden.

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB