Featured

Senioren-MM 2025/26

Hallo Schachfreunde,

Anbei die Auslosung für die 1. Runde WSMM. Spieltag ist der 25.10.2025. Die weiteren Spieltage sind 22.11.2025, 24.01.2026, 21.02.2026, 14.03.2026 und 18.04.2026 (nur Ü65)

Bei der Ü50 spielen wir 5 Runden Schweizer System. Bei der Ü65 gibt es eine Doppelrunde jeder gegen jeden. Wegen der Gastspielerregelung konnte ich das Turnier nicht in Nu einpflegen.

Die fehlenden Kontaktdaten (Telefonnummern und Spiellokaldaten) können sie mir melden. Ich werde Sie einpflegen. Für Fragen (am liebsten per Mail) stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß Thomas

Ausschreibung

Mannschaften Ü50

Mannschaften Ü65

Featured

Ü50 zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister - Ü65 guter Dritter

Ein Beitrag von Th. Müller. Mit 2 Punkten Vorsprung ging die Ü50 in die Schlussrunde. Die Mannschaft brauchte eine 2:2 und spielte 2:2 gegen Thüringen. Thomas Brückner (Brett 2) machte schnell Remis. Markus Kottke (Brett 3) wollte auf Sieg spielen, gewann einen Bauern, doch sein Gegner konnte eine Zugwiederholung forcieren. Danach riskierten Mario Born (Brett 4) und Ralf Müller (Brett 1) nichts mehr und boten Remis. 

Featured

Württembergische Ü50 hat komfortablen Vorsprung. Spannung bei der Ü65

Leichter als erwartet hatte es die württembergische Ü50 gegen Rheinland-Pfalz. Ralf Müller (Brett 1) und Mario Born (Brett 4) konnten bequem Remis machen, da Christian Beyer (Brett 2) und Markus Kottke (Brett 3) bereits einen Mehrbauern hatten. Beide mussten lange kämpfen, verwerteten jedoch ihren Materialvorteil souverän zum 3:1 Endstand. Thomas Brückner pausierte Nach dem 2:2 von Baden gegen Nordrhein-Westfalen haben unsere Ü50 bereits 3 Punkte Vorsprung auf Baden und Bayern.

Featured

Vier Siege für Württemberg bei der Deutschen Senioren Ländermeisterschaft

Sehr schwer taten sich die Ü50er gegen die Damenmannschaft aus Sachsen. Markus Kottke (Brett 3) spielte flott auf Angriff, gewann die Qualität für zwei Bauern. Er unterschätze die Möglichkeiten der Gegnerin und musste die Qualität zurückgeben und blieb mit zwei Minusbauern und schlechter Stellung zurück. Überraschend kam ein Remis Angebot seiner Gegnerin, das er annehmen musste. Die Gegnerinnen von Mario Born (Brett 4), Thomas Brückner (Brett 2) und Christian Beyer (Brett 1) verteidigten sich zäh und es dauerte über 4 Stunden bis die Partien gewonnen wurde. Ralf Müller pausierte.

Featured

Die Deutsche Senioren Ländermeisterschaft hat begonnen

Der neue Seniorenreferent des Deutschen Schachbundes Wolfgang Cleve-Prinz hat die Landesverbände nach Bad Soden-Salmünster eingeladen. Ihn unterstützen die bekannten Schiedsrichter Ralph Alt und Sandra Schmidt. Am Sonntag war zusätzlich die Präsidentin des Deutschen Schachbundes Ingrid Lauterbach zur Begrüßung und als Schiedsrichterin anwesend.
Der Schachverband Württemberg schickt wie gewohnt eine Ü50 und eine Ü65 Mannschaft ins Rennen. Beide Mannschaften gehören als Titelverteidiger (Ü50) und als Vizemeister zu den Favoriten des Turniers.

Featured

Einladung zur Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2025/26

Hier die Eckwerte:

  • 5 Runden Schweizer System
  • Getrennt nach Ü50 und Ü65
  • Spieltermine: 25.10.2025    22.11.2025    24.01.2026    21.02.2026    14.03.2026
  • Beginn jeweils 10.00 Uhr
  • Ausschreibung
Featured

Last Call Bad Herrenalb

Bei der Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaft, die von 04.-12. 07 in Bad Herrenalb statt findet, sind nur noch wenige Startplätze frei.  Anmeldungen sind noch auf der Homepage des Turniers

https://bwsem.badischer-schachverband.de/Anmeldungen.html

oder bei Thomas Müller 0151/467 20 466 möglich.
Thomas Müller steht auch für Auskünfte gerne zur Verfügung.

Holger Moritz (Seniorenreferent Baden) & 
Thomas Müller (Seniorenreferent Württemberg)

Featured

Senioren-MM: Schmiden/Canstatt gewinnt die Ü50, die Ü65 geht nach Pfullingen

Formal sind es 8 Mannschaften in der Kategorie Ü50. Nachdem Schönaich nach Runde 1 zurückzog rückte der ungeliebte "Spielfrei" nach: kam man gegen den, so erhielt man nur einen Mannschafts- und zwei Brettpunkte, während es für kampflose Siege jeweils das Doppelte gab.
Für die Ü50 war das insofern bedeutsam, da es in Runde 5 bei drei Paarungen zwei kampflose Siege und ein Remis gegen "spielfrei" gab - hier die Einzelergebnisse
Damit gewann der SK Schmiden / Cannstatt, als Rating-Favorit mit fünf Siegen standesgemäß, gefolgt von SC Leinfelden und dem SV Grunbach - hier die Rangliste

In der Altersklasse Ü65 traten nur vier Mannschaften an, also war nach drei Runden alles vorbei: Stuttgart und Pfullingen siegten jeweils kampflos - Details hier, es siegte Pfullingen vor Stuttgart, Ludwigsburg und Tübingen - hier die Abschlusstabelle

Featured

Seniorenmannschaftsmeisterschaft Saison 24/25

Mit der 3. Runde der Ü65 - leider waren beide Spiele kampflos - ist in der Ü65 die Entscheidung gefallen. Ich gratuliere Pfullingen zur Württembergischen Meisterschaft.

Bei den Ergebnissen der 4. Runde der Ü50 ist mit dem Sieg  von Schmiden/Cannstatt über Grunbach eine Runde vor Turnierende bereits die Entscheidung gefallen: ich gratuliere Schmiden/Cannstatt zur Württembergischen Meisterschaft. Hier folgt die Auslosung für die 5. Runde verbunden mit der Bitte diese bis einschließlich 04.05 zu spielen.

Thomas Müller
Referat Seniorenschach

Featured

Wasserstandsmeldung von der WSMM

Was gibt es Neues von der Württembergischen SeniorenMannschaftsMeisterschaft, der WSMM?

Schönheit vor Alter heißt zunächst die Ergebnisse in der Kategorie Ü50: In Runde 3 unterlag Leinfelden gegen Schmiden ebenso deutlich wie Grunbach gegen Ingersheim gewann: beide Runden gingen 3,5 : 0,5 aus. Heilbronn gewann kampflos gegen Ludwigsburg und Oeffingen war spielfrei. Die Ergebnisse im Detail. Die Paarungen der vierten Runde sind wie folgt.

In der Ü65 sind es nur vier Mannschaften, dementsprechend gibt es Ergebnisse aus Runde 2 samt den Paarungen für Runde 3. Im Einzelnen unterlag Ludwigsburg Stuttgart mit 1,5 : 2,5 und Pfullingen ließ Tübingen keine Chance und gewann auswärts mit 4:0. Die Einzelergebnisse gibt es hier und die Paarungen der nächsten Runde hier.

Für beide Gruppen gilt: der nächste Spieltermin ist der 05.04.25. Einvernehmliche Vorverlegungen sind möglich.

Featured

Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft - Ergebnisse Runde 2 und Paarungen Runde 3

Anbei die Ergebnisse der 2. Runde WSMM und die Auslosung WSMM.

Ergebnisse der Runde 2 in der Klasse Ü50
Die nächste Runde findet am 11.01.2025 statt. Die Paarungen für Runde 3 sind hier ersichtlich.
Da die vierte Runde erst für den 05.04.2025 geplant ist, ist eine Verlegung bis Ende Februar möglich, sofern sich beide Mannschaften auf einen Termin einigen können.

Ergebnisse der 2. Runde in der Klasse Ü65

Featured

(Vor)Ankündigung 10. Offene Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaft

Für die Fans der Statistik: die zehnte gemeinsame Seniorenmeisterschaft ist auch die 36. württembergische und die 69. badische Seniorenmeisterschaft. Aber sie ist sowieso offen und das nutzen dann auch viele aus, so dass sie Schach mit Urlaub verbinden. Hier das Wichtigste in aller Kürze:

  • Termin: Freitag, 4. Juli - Samstag, 12. Juli 2025
  • Spielort: Kurhaus, Kurpromenade 8, 76332 Bad Herrenalb
  • Nur Altersklasse 60+: für Frauen und Männer bis Jahrgang 1965
  • alle Infos in der Ausschreibung oder nach dem "Weiterlesen"
Featured

Seniorenmannschaftsmeisterschaften: Ergebnisse der ersten Runde

Bevor es im Fußboden zu Kratzspuren vom Scharren kommt, hier sind endlich die von Thomas aufbereiteten Ergebnisse der ersten Runde. Und ja, die beiden PDF-Dateien waren schon länger da, aber was nützt es diese hochzuladen, wenn man sie nachher nicht abrufen kann. Fun Fact: am Rande des Deizisau Opens unterhielten sich zwei Spezialisten und jetzt tut es wieder.

Ergebnisse der 1. Runde Ü50

Ergebnisse der 1. Runde Ü65

Featured

Seniorenländermannschftsmeisterschaft: Württemberg ist wieder Deutscher Meister und Deutscher Vizemeister

Spoileralarm: beide Mannschaften erreichen den selben Patz wie im Vorjahr, d.h. die Ü50 verteidigt ihren Titel und die Ü65 wird wieder Vizemeister. Thomas Müller berichtet detailliert:

Featured

Zwei 2,5:1,5 Siege in der Vorschlussrunde

In der 6. Runde war bei die Ü50 NRW der Gegner. Alle vier Partien waren ausgekämpft. Mit einem Knallerdamenopfer von Ralf Müller (1) gingen wir mit 1-0 in Führung. Mario Born (4) stand lange schlechter, kämpfte sich aber zurück. Nach der Zeitkontrolle stellte der Gegner einen Bauern ein, der zum Sieg reichte. Den Sack zu machte Christian Beyer (2). Er hatte die gesamte Partie einen schlechten Läufer, den der Gegner aber nicht verwerten konnte. Markus Kottke (3) spielte die ganze Partie auf den vollen Punkt, sein Gegner hielt jedoch die Puppen zusammen und Markus konnte nicht gewinnen. Karsten Schuh pausierte. Da Baden nur 2,5:1,5 gewinnen übernahm die Ü50 die Tabellenführung. Nun reicht unserer Mannschaft in der letzten Runde ein 2:2 gegen Baden.