Featured

Führungsseminar "Spielbetrieb der Zukunft" 03. – 05.06.2016 in Ruit

Das Thema des Führungsseminars ist "Spielbetrieb der Zukunft". Wir möchten uns der Frage stellen, wie soll unser Spielbetrieb in Zukunft aussehen? Dazu möchten wir Sie, als Führungskräfte im Verband, einladen, gemeinsam mit uns zu diskutieren und die Zukunft zu gestalten. Nehmen Sie die Chance war. Zur Vorbereitung und zum Einstieg in das Thema haben wir hochkarätige Vorträge mit hochkarätigen Referenten geplant. So werden der 2. Vorsitzende der deutschen Schachjungend (DSJ), der Bundesturnierdirektor vom deutschen Schachbund (DSB) und der Sportdirektor vom badischen Schachverband (BSV) an der Veranstaltung teilnehmen. Einen Überblick über die Mitgliederzahlen und die Situation im SVW wird auch gegeben. Danach sind dann Sie dran. Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt. Angefangen bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft (WEM), über die Mannschaftsmeisterschaften bis hin zu den Pokalmeisterschaften. Der gesamte Spielbetrieb steht im Fokus.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und Ihre Anregungen für unseren Sport. Dazu möchten wir Ihnen entgegenkommen. Lesen Sie was dieses Seminar alles bietet.

Heiko Elsner
(Ausbildungsreferent)
Carsten Karthaus
(Verbandsspielleiter)



Termin:
03.06.2016 – 05.06.2016
Zielgruppe:
Führungskräfte im Verband und in Vereinen, insbesondere Kreis- und Bezirksleiter, Spielleiter in Vereinen, Kreisen und Bezirken, Jugend(spiel-)leiter, Vereinsvorsitzende, Mannschaftsführer, Turnierausrichter, das erweiterte SVW-Präsidium, der Arbeitskreis Spielbetrieb der Zukunft.
Themen:
Die Themen betreffen den allg. Spielbetrieb. Die Spielbetriebe der Jugend, der Senioren und der Frauen werden nicht behandelt.
Ziel des Seminars:
Zielrichtungen, Leitplanken und Handlungsempfehlungen für den Verbandsspielausschuss (VSpA), zur Weiterentwicklung des Spielbetriebs für eine konkrete Umsetzung durch den VSpA.
Ort:
Sportschule Ruit. Kirchheimer Str. 125/7, 73760 Ostfildern, Deutschland. Mehrere Tagungsräume stehen zur Verfügung.
Zeitrahmen:
Freitag, 03.06.2016 16:30 bis Sonntag, 05.06.2016 13:00 Uhr.
Kosten:
Es fällt keine Seminargebühr an. Die Kosten für Übernachtung im Doppelzimmer und Vollpension (vom Abendessen am Freitag bis einschließlich Mittagessen am Sonntag) übernimmt der Schachverband Württemberg. Die Fahrtkosten der Teilnehmer werden vom SVW getragen.
Besonderheiten:
Das Seminar wird als B-Trainer Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Es besteht Anwesenheitspflicht, wenn das Seminar als Fortbildungsmaßnahme anerkannt werden soll.
Anmeldung:
Schriftliche Anmeldung beim Ausbildungsreferenten Heiko Elsner (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Dabei bitte Name, Schachverein und -bezirk, Post- und E-Mailadresse, Telefon, DWZ, Geburtsdatum angeben. Der Ausbildungsreferent gibt gerne weitere Auskünfte, auch unter Telefon (0711) 54898596. Dieser Lehrgang findet in Kooperation mit dem WLSB statt. Der Ausbildungsreferent bestätigt Ihnen dann die Teilnahme nach Eingang der Anmeldung.
Teilnehmerzahl:
Damit das Seminar stattfinden kann müssen mindestens 15 Personen daran teilnehmen.
Zeitplan:

Freitag, 03.06.2016

bis 16:30 Uhr
Anreise
17:00 – 18:00 Uhr
Diskussion im Plenum: Vorstellungsrunde der Teilnehmer, Erlebnisse, Erwartungen, Befürchtungen, …
18:00 – 19:30 Uhr
Abendessen und Bezug der Zimmer
19:30 – 21:00 Uhr
Vortrag: Trends in der Zukunft (Thorsten Haber, DSJ)
Disskussion im Plenum: Was heißt das für uns?
ab 21:00 Uhr
Der SVW lädt ein! – Zum Teilnehmerumtrunk im Bistro in der Sportschule

Samstag, 04.06.2016

bis 08:30 Uhr
Frühstück
08:30 – 10:00 Uhr
Vortrag: Spielbetrieb beim DSB (Ralph Alt, Bundesturnierdirektor DSB)
Vortrag: Mitgliederentwicklung (Holger Schröck, IT Beauftragter SVW)
10:00 – 10:30 Uhr
Pause
10:30 – 12:00 Uhr
Vortrag: Überblick Spielbetrieb SVW. Ligastruktur, Bedenkzeitregelung, Mannschaftsgröße, Einzelturniere, Teilnehmerzahlen für Turniere in Bezirken und Kreisen (Carsten Karthaus, Verbandsspielleiter SVW)
Diskussion im Plenum: Wo liegen heute die Probleme?
Diskussion im Plenum: Themenfindung für Gruppenarbeit?

Mögliche Themen:

  • Struktur SVW
  • Neue Turnierformen und Bedenkzeitregelung
  • Terminfindung
  • Schiedsrichter
  • Mannschaftsturniere
  • Einzelturniere
  • Spiellust und Spielfrust im SVW
Gruppeneinteilung in 5er Gruppen (mehr sind abhängig von TN Zahl möglich)
12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr
Kleingruppenarbeit zu den zuvor definierten Themen und Fragestellungen
  • Was wollen unsere Vereine in der Zukunft?
  • Was ist noch zeitgemäß?
15:00 – 15:30 Uhr
Pause
15:30 – 17:00 Uhr
Gruppenvorträge und Diskussion im Plenum
17:00 – 18:00 Uhr
Vortrag: Sportdirektor Baden (Michael Schneider, BSV)
18:00 – 19:30 Uhr
Abendessen
ab 19:30 Uhr
Gemütlicher Umtrunk und freie Abendgestaltung

Sonntag, 05.06.2016

bis 08:30 Uhr
Frühstück
08:30 – 10:30 Uhr
Diskussion im Plenum: Priorisierung der Ergebnisse der Kleingruppenarbeit
Kleingruppenarbeit: Erarbeitung von Handlungsempfehlungen / Leitblanken für VSpA für die zuvor priorisierten 5 TOPs.
10:30 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 12:00 Uhr
Plenum: Feedback / Evaluation / Abschluss / Zusammenfassung
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen
13:00 Uhr
Ende der Veranstaltung und Abreise
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB