
aus den Referaten
Alles andere als grau: der Newsletter November
Der Newsletter November berichtet von Turnieren, Open, Liga und Crowdfunding:
- Württemberg wird Vizemeister!
- Deizisauer Herbstopen
- Berichte der Rochade
- TSV Schönaich beim Europapokal
- WSJ-Sommercamp
- Berichte der Oberliga
- Social Media im Oktober - Vincent Keymer auf Rang 4, Caruana dominiert
- Viele regionale Berichte z.B. Jugendmeisterschaften, Turnierberichte
Traurige Mitteilung: Anni Laakmann verstorben
Verbesserungen für Vereine und Ehrenamtliche in 2026
Im Einzelnen hat der Deutsche Olympische Sportbund DOSB aufgelistet welche Vorteile das Steueränderungsgesetz 2025 im kommenden Jahr bringen wird:
- höhere Freigrenzen im wirtschaftlichen Betrieb
- Pauschalen für Übungsleiter und Ehrenamtliche werden erhöht
- Verbesserungen bei Haftung, Mittelverwendung, Sphärenzuordnung, Photovoltaik
Alle Details gibt es beim DOSB.
WissenSchach Kompakt
Der Bereich Verbandsentwicklung des DSB hat obiges Programm ins Leben gerufen. Es findet online via Zoom statt. Anmeldung direkt über https://www.schachbund.de/wissenschach-kompakt.html
Diese Termine finden noch in diesem Jahr statt:
- Dienstag, 14.10.2025, 19:00-20:30 Uhr: Schachtraining mit Herz, Hirn und Hand - ein kleines 1x1 der Schachpädagogik (Niklas Rickmann, ehem. Vorsitzender Deutsche Schachjugend)
- Mittwoch, 19.11.2025, 19:00-20:30 Uhr: Die perfekte Turnierorganisation (Sandra Schmidt, Beauftragte für die DSAM, und Frank Jäger, Schiedsrichter-Obmann)
- Donnerstag, 18.12.2025, 20:00-21:30 Uhr: Onlineschach - Die ungenutzte Chance ?/! (Jannik Liebelt, Referent für Onlineschach)
Interessiert? Hier die vollständigen Information von Jannik Kiesel (VP Verbandsentwicklung beim DSB)
Durch eine Wochenendfortbildung vom 03.10. bis 05.10.25 konnten 15 Trainer ihre Lizenz wieder um 4 Jahre verlängern.

Von links nach rechts: Frederik Blum, Roland Streit, Thomas Hartmann, Thomas Gonser, Winfried Klehr, Ulrich Haag, Thomas Lehnert, Rolf Schlindwein, Werner Mann, Michael Schwilk, Harald Haug, Heiko Preuß, Hans-Joachim Petri, Karl-Heinz Kocher, Dirk Michalowski, Armin Jaeschke und Bernd Wepfer
Vom 03.10. bis 05.10.2025 fand wieder eine Fortbildung zur Verlängerung der Lizenz in der Sportschule in Ruit statt. Die Fortbildung wurde von Dr. Gert Keller, Armin Jaeschke und Hans-Joachim Petri organisiert und geleitet.
Deutsche Jugendländermeisterschaft
Jedes Jahr im Herbst treten die Verbandsauswahlen gegeneinander an. Die Besten der Länder kämpfen in einem gemeinsamen Team mit Mädchen und Jungen der verschiedenen Altersklassen. An acht Brettern wird fünf Tage lang gespielt.
Erstmals seit 2011 gelingt den WürttembergerInnen in Oer-Erkenschwick wieder ein Sprung aufs Treppchen: Mit 6,5 aus 7 bzw. 5,5 aus 7 sicherten sich Sztella Balazs und Tiffany Tu Brettpreise. Einen ausführlichen Bericht samt launigen Anmerkungen von Trainer Enis gibt es auf der Jugendseite. Anschschauen lohnt sich! Alle Partien und dass sie sieben(!) nominell bessere Teams hinter sich lassen konnten - nur das verlustpunktfreie Team aus NRW, u.a. mit Hussain Besou, spielte in einer eigenen Liga - kann man auf der Turnierseite sehen.
Herbst-Newsletter Oktober
Der Newsletter Oktober berichtet vom Saisonauftakt, diversen Meisterschaften, Breitenschach und überhaupt:
- Saisonstart in der Bundesliga, Frauenbundesliga, zweiten Bundesliga, BaWü-Liga, Oberliga
- Württemberg Chess Meeting in Illertissen Abschlussbericht und Pressebericht
- WAM-Finale in Nürtingen
- WVMM U10 in Laupheim
- WSJ-Sommercamp
- Sieg der Ü50 Senioren mit Partiefragmenten
- Social Media im September - Tobias Peng geht viral, Schach in der Formel 1
- Viele regionale Presseberichte (SC Bisingen Steinhofen, SF Geislingen, SV Balingen [...]) und Ausschreibungen
Goldener Lorbeerkranz für Matthias Blübaum

Am vergangenen Bundesliga Wochenende nutzte Schiedsrichter Thomas Wiedmann seine Doppelfunktion als Geschäftsstellenleiter, um GM Matthias Blübaum (Brett 1 der SF Deizisau, also Württemberg) den goldenen Lorbeerkranz zu übergeben. Gleichzeitig handelt es sich um die erste Ehrung dieser Art.
Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft U10 in Laupheim
Vorweg: schaut auch mal auf der Jugendseite vorbei und seht Euch deren Bericht - nicht nur wegen der Ergebnisse - aber auch die Infos zum Thema Mädchenschach das Sommercamp an.
Am 27. September fand in der Mensa der Friedrich Uhlmann-Schule in Laupheim die Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft der Altersklasse U10 statt. Insgesamt 16 Mannschaften traten in diesem Jahr an – eine beachtliche Zahl, auch wenn man damit hinter den 27 Teams des Vorjahres zurückblieb. Besonders stark vertreten waren die Schachkids Bernhausen, die gleich mit mehreren Mannschaften ins Rennen gingen.
Das größte Hochschulschachturnier der Welt?

Studierende und Hochschulmitarbeitende – markiert euch den 22. und 23. November 2025 im Kalender!
Die Humboldt-Universität zu Berlin lädt gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund e.V. und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband e.V. zur Deutschen Hochschulmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach ein.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Unternehmensberatung d-fine erwarten euch ein Preispool von 2.200 €, ein kostenfreies Catering sowie ein attraktives Rahmenprogramm
Ausschreibung als PDF-Dokument oder Weiterlesen:
Kommende Weiterbildungsveranstaltungen für Vereine und Verbände
Die Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) weist auf ihre nächsten Weiterbildungsmaßnahmen hin:
Change-Manager*in im Sportverband - Zertifizierte Qualifizierung in 3 Modulen
Modul 1: 07.10.2025 (10:30 - 12:00 Uhr)
Modul 2: 22./23.10.2025
Modul 3: 20./21.11.2025
zur Weiterbildung
Servicetag SPORT am 20. November 2025
Macht euch bereit! Am 20. November 2025 findet im SpOrt Stuttgart die 19. Auflage des Servicetag SPORT statt. Im Fokus stehen neue Impulse, fachlicher Austausch und zukunftsweisende Konzepte im Vereinsmanagement.
Schülermentoren - Anmeldungen starten
Hallo,
nun ist es soweit. Der neue Schulschach - Mentorenkurs kann gebucht werden.
Er findet vom 09.-13.03.2026 an der Sportschule in Schöneck statt. Die Anmeldung zum Kurs erflogt über die Schulen, der Schüler - diese erhalten dafür auch schulfrei.
Abschlussbericht von der WEM in Illertissen
Links die Sieger der Württembergischen Meisterschaft seit 2015. Dazu ein paar Erklärungen: 2020 gibt es wegen Corona keine Meisterschaft. Württembergischer Meister wird der beste Spieler mit Spielrecht in Württemberg. Das kann - wie in diesem Fall - auch ein ausländischer Großmeister sein, wie in diesem der für Schönaich spielende Bryan Smitth.
Einladung zum Schiedsrichtertag 2025
Liebe Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen,
wir laden euch herzlich zum Schiedsrichtertag 2025 des Schachverbands Württemberg ein. Die Veranstaltung dient dem kollegialen Austausch, der gemeinsamen Vorbereitung auf die kommende Saison und der Vermittlung einheitlicher Regelanwendung.
📅 Datum: Samstag, 20. September 2025
🕐 Uhrzeit: 13:00 bis ca. 18:00 Uhr
📍 Ort: Vereinsheim SG Vaihingen/Rohr (Dürrlewangstraße 65 B, 70565 Stuttgart-Rohr)
Alle Infos als PDF-Dokument oder Weiterlesen
Inklusions-Newsletter September
Der Newsletter September bringt 20 Seiten mit Berichten, Bildern und Partiefragmenten vom Inklusionsfestival in Ruit - ansonsten gibt es noch:
- Württemberg Chess Meeting in Illertissen (läuft)
- Preisbericht des Problemschachwettbewerbs
- Umfangreiche Ausbildungsangebote
- Social Media im August - Vincent Keymer in den Top 10, Partiefragmente
- Rochade: Interview mit Christopher Noe
- Regionale Berichte bzw Ausschreibungen (Bezirksblitzeinzelmeisterschaften, Wochenendturnier SF Lichtenstein, Nachruf Reinhold Richter)
Problemlöseturnier im Rahmen des Württemberg Masters 2025 am 30.08. in Illertissen
Ergebnis Löseturnier:
Alle acht Teilnehmer konnten punkten, und jede Aufgabe wurde geknackt.
Am einfachsten war Aufgabe 1, als schwierig erwiesen sich Nummer 2 und Nummer 5!
Am interessantesten fanden die Teilnehmer Aufgabe 3.
And the winner is: GM Bryan Smith, der doppelt so viele Punkte erreichte, wie sein härtester "Verfolger"
Heute startet das Württemberg Chess Meeting!
Im Einzelnen besteht das Württemberg ChessMeeting aus folgenden Veranstaltungen
- Meisterturnier
- Kandidatenturnier
- Weekendturnier
- Problemlösewettbewerb
- Blitzturnier
Alle weiteren Infos gibt es auf der Turnierseite
Offenes Schachproblemlöseturnier im Rahmen des Württemberg Masters 2025!
Offenes Schachproblemlöseturnier im Rahmen des Württemberg Masters 2025!
Wann: Samstag 30.08.2025, 16-17 Uhr, anschließend Siegerehrung
Wo: Altes Posthalterhaus Illertissen, Memmingerstr.14, 89257 Illertissen
Wer: Jeder darf mitlösen!
Es wird kein Startgeld erhoben. Spielmaterial wird gestellt.
Dieses Dokument als PDF zum herunter laden.
Hinweis in eigener Sache: Schon Morgen startet das Schachfestival in Illertissen!
Inklusionsfestival - alle Ergebnisse, fast alle Partien, viele Bilder und ein Fazit

- Die Deutsche Schnellschachmeisterschaft der Frauen gewinnt WGM Olga Babiy hauchdünn vor FM Lara Schulze - Tabelle | fast alle Partien
- Das Begleiterturnier, für Eltern oder Betreuer - Tabelle
- Die Tigersprungturniere, das sind zwei Turniere in einem: 15 TN, mit zwölf Spielern U10, davon zwei Mädchen sowie drei Spieler U12 - Tabelle
- Leider wollen nur neun TN Württembergischer U25 Meister werden - Tabelle
- Die Internationale Offene Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft wird von WGM Olga Babiy dominiert. Tabelle | Partien
- Das Inklusionsturnier, korrekt die offene Deutsche Einzelmeisterschaft für Menschen mit Behinderung, kommt auf 24 TN - Tabelle | Partien
- GM Valentin Dragnev (AT) gewinnt das 2. Viktor Kortschnoi Memorial - Tabelle | Partien






