Featured

Vor dem "Präsidenten" wird gewarnt!

Hä? - also Schwäbisch für "wie bitte?"

Die Überschrift bezieht sich nicht auf unseren Präsidenten, sondern gewarnt vor jemanden, der vorgibt Carsten Karthaus zu sein. Falls Sie / Du eine Mail von "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein." erhalten haben / hast: einfach nicht reagieren. Dies ist nicht seine private Emailadresse sondern eine, die vorgibt in seinem Auftrag zu handeln. So wie es aussieht wurden SVW-Adressen von diesem Fake-Konto angeschrieben mit der Bitte kostenpflichtige Erledigungen für ihn vorzunehmen. Anzeige wurde erstattet.

Featured

Schach im Fernsehen

Schach ist eher ein seltener Gast im Fernsehen. Jetzt gibt es gleich zwei Beiträge in der Mediathek:

Halbwegs erwartbar war, dass das Gastspiel des Weltranglistenführenden nicht unbeachtet bleibt: Carlsen und St. Pauli schafften es sogar in die Sportschau!

Eine faustdicke Überraschung ist der heutige Bericht der MOMA-Reporter, wo Schach spielenden Mädchen - der Titel des Beitrags lautet "Das Damengambit" - reichlich Raum eingeräumt wird und die Bundesliga in Baden-Baden fast schon zur Nebensache wird.

Featured

Tabellenführung nur für eine Nacht

Hinter den Schachfreunden Deizisau liegt ein turbulenter Doppelspieltag in der Schachbundesliga. Mit einem knappen 4,5:3,5-Erfolg gegen Heimbach-Weis-Neuwied sicherten wir uns über Nacht die Tabellenführung. Doch schon am nächsten Tag folgte ein Dämpfer: Eine ebenso knappe 3,5:4,5-Niederlage gegen den amtierenden Meister SC Viernheim. Gespielt wurde im prachtvollen Ambiente des Kulturhauses LA8 in Baden-Baden.

Featured

Newsletter Januar

einen guten Rutsch - hier kommt der Newsletter Januar mit folgenden Highlights:

 

  • der Weihnachtskalender der WSJ
  • Gerd-Michael Scholz beendet Tätigkeit als Geschäftsstellenleiter
  • Presseberichte der 40. Böblinger Open
  • Berichte von den Verbandsligen und Partiefragmente
  • Interview mit Alexsandar Indjic (Rochade)
  • Social Media im Januar: Jeansgate und Reaktionen
  • Regionale Berichte und Ausschreibungen aus allen Bezirken

 

Featured

Franz Jittenmeier ist verstorben

Franz Wer? Franz Jittenmeier, der Mann hinter dem Schach-Ticker!

Wir kannten uns nicht persönlich, hatten nur ein paar Mal miteinander telefoniert. Eigentlich hatten wir nicht viel miteinander zu tun - aber 

  • der Schach-Ticker ist meine absolute Lieblingsseite
  • da gab es sehr viele (Vorab-) Infos zu allen möglichen Turnieren
  • der Ticker war (fast) ohne Werbung
  • aber hatte leider kaum Infos aus dem Südwesten
  • also habe ich Franz Infos zu den Stuttgarter Stadtmeisterschaften, zum Böblinger Open, aber auch zu einem Turnier auf den Färöer Inseln geschickt
  • irgendwann ist dann Claus Seyfried auf mich aufmerksam geworden und hat immer wieder nachgehakt - sonst wäre ich jetzt nicht Pressereferent
  • natürlich hat sich der Ticker von Franz im Lauf der Jahre verändert: mehr Videos z.B. von TBG, Gunny, josefineschach  uvm.
  • aber was geblieben ist: einmal im Monat habe ich ihm unseren Newsletter geschickt .... und Franz hat ihn immer sehr schnell online gestellt

DANKE für alles!

Ruhe in Frieden, lieber Franz!

Featured

Fortbildungsangebot für B+C-Trainer vom 07.03.2025 bis 09.03.2025 in Ruit

Es gibt 2025 wieder freie Plätze zur Verlängerung der B+C-Trainer Lizenz für eine Fortbildung in der Sportschule in Ostfildern-Ruit.

 

Wie in den vergangenen Jahren haben wir wieder tatkräftige Unterstützung durch gute Referenten, wie GM Zigurds Lanka, A-Trainer Julian Maisch, Lukas Aichele, Jörg Schlegel von der ARAG Sportversicherung des WLSB und Ausbildungsreferent Bernd Kelemen für ein interessantes Lehrgangsprogramm gefunden. Geleitet wird die Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz von Dr. Gert Keller vom SV Plochingen und Hans-Joachim Petri vom SV Markgröningen.

Featured

Deutsche (Jugend) Vereinsmannschaftsmeisterschaften vom 26.-30. Dezember

Wie alle Jahre spielt die Jugend in den Weihnachtsferien ihre Mannschaftsmeisterschaften aus. Diesmal in acht Altersklassen von U20 / U20w bis U10. Damit das nicht zu unübersichtlich wird an sechs Standorten gespielt, von denen mit Breisach und Heidelberg immerhin zwei im Ländle liegen.

Die DSJ hat wie immer eine hervorragende Übersichtsseite. Und wenn man schaut, wer aus Baden und Württemberg so alles dabei sein wird, so findet man unter den 14 bzw. 11 Mannschaften, die "üblichen Verdächtigen", die für gute Jugendarbeit bekannt sind. Also schaut mal rein, was die Jugend macht!

Featured

Schachbund gibt Kadernominierung bekannt

Zunächst sei auf den informativen Artikel beim Schachbund verwiesen. Liest man ihn mit Blick durch die Württemberger Brille, so tauchen diese vier Namen auf: Hanna Marie Klek, Matthias Blübaum, Dimitrij Kollars und Marius Deuer.

Bemerkenswert ist der Beschluss der Kommission Leistungssport "junge Spieler mit Potenzial früher zu fördern". Davon profitieren die jungen Spieler Lisa Sickmann, Leonardo Costa und Marius Deuer. Dazu ist auf der DSB-Seite zu lesen:

Featured

Traurige Mitteilung: Wernfried Tannhäuser verstorben

   

Nachruf

Die SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e. V.
der Schachbezirk Ostalb
und der Schachverband Württemberg

trauern um

Wernfried Tannhäuser

* 12.10.1947 † 20.11.2024

Träger der Goldenen Ehrennadel von Verein, Bezirk und Verband
erster Träger der Walter-Pungartnik-Medaille „Ehrung für das Lebenswerk“

Wernfried Tannhäuser
   
Featured

wichtiger Hinweis der Mitgliederverwaltung bezüglich Abmeldungen

Liebe Schachfreunde,

der Deutsche Schachbund hat seinen Jahresabschluss 2024 vorverlegt. Das bedeutet für die Vereine, dass alle Abmeldungen für 2024 bis Ende dieses Jahres im NU-Vereinsportal eingegeben werden müssen.

In begründeten Ausnahmefällen kann ich als Referent für Mitgliederverwaltung noch bis aller spätestens 5. Januar 2025 Abmeldungen rückwirkend auf den 31.12.2024 datieren. Das sollen aber bitte nur Ausnahmefälle sein.

Ich bitte dies unbedingt zu beachten, da alle späteren Abmeldungen für 2025 beitragspflichtig sind.

Holger Namyslo,
17. Dezember 2024

Featured

DOSB Führungsakademie - Weiterbildungsprogramm 2025

Das neue Weiterbildungsprogramm des Deutschen Olympischen Sportbunds für 2025 ist da!

Es ist wieder soweit: Mit einer Vielzahl an Seminaren, Workshops, Qualifizierungsreihen und digitalen Angeboten startet die Führungs-Akademie des DOSB ins neue Jahr. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an ehrenamtlich und beruflich im Sport Aktive und soll sie in ihrer Arbeit für ihren Verein oder Verband unterstützen.

Featured

Newsletter Dezember

Trotz Feiertag und Ferien - hier ist der Newsletter Dezember mit folgenden Highlights:

 

  • Beginn der Frauenbundesliga
  • Erfolgreiches Wochenende für die Sf Deizisau / Rückschau der Oberliga
  • Presseberichte (Ehrung für die Damen des SK Schwäbisch Hall))
  • FM Jens Hirneise in Reykjavík
  • Social Media im Dezember: WM-Kampf / Allerlei
  • Regionale Berichte und Ausschreibungen aus allen Bezirken (Bezirksblitzmeisterschaften, KJEM, Nikolausopen, WAM)

 

Featured

Adventskalender

Die Schachjugend hat wieder ihren Adventskalender mit Schachrätseln online gestellt. Weil sich optisch einiges geändert hat, hier der direkte Link zu den Rätseln. 

Aber Obacht: bei jedem neuen Rätsel steht zu Beginn die Lösung des Vortags. Wer alle Aufgaben ohne Spoileralarm lösen möchte, sollte also beim 01. Dezember beginnen und sich dann nach vorne vorarbeiten. Jeweils um Mitternacht wird dann das Rätsel für den kommenden Tag samt der Lösung von heute veröffentlicht.

Schaut mal rein - die WSJ freut sich! Die heutige Aufgabe scheint # in 10 zu sein ... und zaubert ein Grinsen ins Gesicht.

Featured

Joomla 4 Update – aktueller Stand

Die Inhalte der SVW-Seiten sind mittlerweile wieder alle verfügbar. Allerdings ist der Aufbau der Seiten weiterhin sehr langsam. Wir arbeiten an dem Problem.

Leider ist das Forum nicht mehr funktionsfähig und es ist kein Update mehr für die Foren-Software verfügbar, so dass es bis auf Weiteres kein Forum geben wird.

Sollten Ihnen fehlerhafte Seiten auffallen, melden Sie dies bitte über folgendes Formular: https://wsj-schach.de/menue/formular/webseite-fehler-melden

Michael Meier (Vizepräsident)

Featured

Erste GM-Norm für Marius Deuer

Vom 26. Oktober bis 03. November liefen die 27. Offenen Internationalen Bayrischen Meisterschaften in Gmund am Tegernsee. Vor der letzten Runde lagen elf(!) Spieler mit 6,5 aus 8 an der Spitze. An Brett 1 kämpften Marius Deuer vs. Dmitrij Kollars: Marius benötigte ein Remis für eine GM-Norm, Dmtitrij einen Sieg für den Turniersieg (die Zweitwertung Gegnerschnitt sprach für ihn). 

Featured

Newsletter November

Trotz Feiertag und Ferien - hier ist der Newsletter November mit folgenden Highlights:

  • Beginn und Berichte über die neue BaWü Liga
  • Die Oberliga aus verschiedenen Perspektiven
  • Interview mit IM Marco Dobrikov (Rochade)
  • der TSV Schönaich beim European Club Cup
  • 18. Internationale Herbstopen (Deizisau)
  • Social Media im November: mit 37 noch Großmeister werden? Erneute Cheatingvorwürfe mit Medienecho uvm.
  • Regionale Berichte und Ausschreibungen aus allen Bezirken (Staufer-Open, Böblinger Open, Berichte der WAM Turniere, Mädchenschach)

 

Featured

16 Trainer und eine Trainerin haben ihre Lizenz wieder um 4 Jahre verlängert

16 Trainer und eine Trainerin konnten am Wochenende vom 25.10.2024 bis 27.10.2024, durch die Teilnahme an der Fortbildung in der Sportschule in Ostfildern Ruit, ihre Lizenz wieder um 4 Jahre verlängern.

 

 

von links nach rechts: Markus Dosch, Peter Eggert, Alexander Adler, Johannes Bathray, Tilo Balzer, Helmut Schleiffer, Hans-Joachim Petri, Frank Oberndörfer, Leia Lederer Thomas Heyer, Dr. Gert Keller, Rudolf Bräuning, Matthias Galla, Severin Bühler, Hartmut Hollstein, Norbert Tausch, Werner Wendler, Andreas Bachmann und Armin Jaeschke

Wie in den vergangenen Jahren hatten wir wieder tatkräftige Unterstützung durch gute Referenten, wie Jörg Schlegel von der WLSB Sportversicherung, Julian Maisch Trainer des Jahres , Ulrich Haag A-Trainer, Lukas Aichele und konnten wieder ein interessantes Lehrgangsprogramm zusammenstellen. Geleitet wurde die Fortbildung zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz von Dr. Gert Keller vom SV Plochingen und Hans-Joachim Petri vom SV Markgröningen.

Featured

Veranstaltungshinweis: Frauen im Sport - gemeinsam Stärke zeigen

Der Württembergische Landesportbund e.V. (WLSB) veranstaltet am Samstag, den 30. November 2024 das Regionalforum „Frauen im Sport“, welches unter dem Motto „Gemeinsam Stärke zeigen!“ durchgeführt wird. Frauen bringen nicht nur Vielfalt, sondern auch Inspiration und neue Perspektiven in Vereine und Verbände. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung und prägen mit ihrem Engagement die sportliche Landschaft entscheidend.

Featured

Partien der BW-Liga und Oberliga

Ab sofort stehen die Partien der Baden-Württemberg-Liga und der Oberliga unter folgendem Link

https://www.svw.info/spielbetrieb/17991-partien-der-baden-wuerttemberg-und-der-oberliga

zur Verfügung. Sollte eine Ablage im neuen Ergebnis- und Mitgliederportal möglich sein, werden die Partien dort integriert. Dazu wird rechtzeitig informiert werden.

Hinweis in eigener Sache: die Partien der OL werden von uns erfasst, die Partien der BW-Liga werden vom BSV erfasst. Und letztlich machen das Menschen. Wenn also <heute> gespielt wird, ist es sehr optimistisch anzunehmen, dass <morgen> die Partien bereits abrufbar seien.

Featured

Aus traurigem Anlass vom Badischen Schachverband übernommen

Nachruf

Der Badische Schachverband trauert um

Nikolaus Sentef
 
* 10.07.1967 - 09.10.2024
 
Nikolaus Sentef war seit 2019 Ausbildungsreferent im Badischen Schachverband. Vereinen des Badischen Schachverbandes gehörte er seit 1993 an. Seit 1998 war er Mitglied im
SC Rastatt, dessen Vorsitzender er 2000 wurde. Seit 1998 als Trainer im Jugendbereich und seit 2003 als professioneller Trainer tätig. Aus seiner Jugendarbeit gingen starke Meisterspieler wie Julian Martin, Marco Riehle und Thilo Ehmann hervor.
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Bezirk Stuttgart
WAM
Sa. 25.01.2025
in Filderstadt-Bernhausen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 27.01.2025
in Online
Vereine
Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen
Mi. 29.01.2025
in Sindelfingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 30.01.2025
in Online
Vereine
Monatsblitzturnier der Schachfreunde HN-Biberach
Fr. 31.01.2025
in Bibersteige 9, 74078 Heilbronn
Link zur Ausschreibung:
https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_11/Monatblitzturnier%202025.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB