aus den Referaten

DFMM-LV 2023

Veröffentlicht am: 09.06.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Frauenschach Drucken

Braunfels oder wie es offiziell heißt die Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände ist gestern wieder gestartet.

Als eine ihrer ersten Amtshandlungen ließ es sich Ingrid Lauterbach - ihres Zeichens Präsidenten des Deutschen Schachbunds - nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein.

Weiterlesen: DFMM-LV 2023

Wechselfrist und nu

Veröffentlicht am: 05.06.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Mitgliederverwaltung Drucken

Wechselfrist zum 30.6.2023 beachten

und

Vorankündigung; Neues Mitgliederverwaltungsprogramm Nu-light

Weiterlesen: Wechselfrist und nu

Willingen

Veröffentlicht am: 04.06.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Wie alle Jahre fand dort die DJEM, als die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in den verschiedenen Altersklassen statt.

Natürlich berichtet da unsere Schachjugend auf ihrer Seite ausführlich.

Setzt man die Württembergbrille auf, dann sieht man alle Spielerinnen und Spieler und dass Yunqi Li (Kornwestheim) sich Platz 1 bei den U10 gesichert hat. Anfang Mai hat er noch bei einem Schnellschachturnier in Böckingen mitgespielt - damals sicherte er sich Platz 2 in der Jugendwertung - aber mit gut 80 DWZ-Punkten weniger.

Außerdem ging der Goldene Chesso im Bereich Integrationsarbeit an Tetyana Kostak.

Glückwünsche an beide!

 

Bewerbung als Vizepräsidentin

Veröffentlicht am: 02.06.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Sehr geehrte Delegierte zum Verbandstag,

ich habe mit Interesse über die Suche nach Frauenpower im Verband, bzw. das neue Amt einer Vizepräsidentin, gelesen und bewerbe mich gern dafür.

Weiterlesen: Bewerbung als Vizepräsidentin

Newsletter Juni

Veröffentlicht am: 31.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Hier kommt der neue Newsletter für Juni mit:

  • viele neue Ausschreibungen, Zeitungsberichte und regionale Turnierberichte
  • News zum Schachfestival 2023
  • Mannschaftsblitzmeisterschaft in Murrhardt
  • Spielpläne der Saison 2023/24
  • Die Frauenbundesliga aus Schwäbisch Haller Sicht
  • Partiefragmente der Oberliga und Verbandsliga Nord
  • Informationen zum Verbandstag am 17. Juni in Obersulm-Willsbach

Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
Robin Lutz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen: Newsletter Juni

Württembergisches Schachfestival 2023

Veröffentlicht am: 29.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb Drucken

Württembergisches Schachfestival 2023

Das Schachfestival findet vom 02. September bis 10. September 2023 in der Lichtensteinhalle in 72805 Lichtenstein statt und umfasst im Einzelnen diese Turniere:

  • Internationales Meisterturnier (vollrundig 9 Runden)
  • Kandidatenturnier (Schweizer System 9 Runden) ab Dienstag 05.09.2023
  • Offenes Turnier (Schweizer System 7 Runden) ab Mittwoch 06.09.2023
  • Fraueneinzelmeisterschaft (Schweizer System 5 Runden) bis Montag, 04.09.2023

Es folgen die allgemeinen Regelungen, die für alle vier Turniere gelten sowie die ergänzenden Regelungen zu den Einzelturnieren - diese können auch durch Klicken auf das Bild oder hier herunter geladen werden:

Weiterlesen: Württembergisches Schachfestival 2023

28.06.: Aufsichtspflicht für Trainer

Veröffentlicht am: 28.05.2023 von Markus Liebelt in: Referat Ausbildung » Workshops Drucken
Regeln für Trainer
Trainer Hans-Joachim Petri
Anzahl der Unterrichtseinheiten 2
Max. Teilnehmerzahl 20

Beschreibung

50 Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Themen Aufsichtspflicht, Recht und Versicherungen für

  • Übungsleiter/innen
  • Trainer/innen
  • Jugendleiter/innen
  • Betreuer/innen

Voraussetzungen der Kursteilnehmer

Keine besonderen Vorkenntnisse

Zurück zur Übersicht und Anmeldung

 

Termine Saison 2023/24

Veröffentlicht am: 24.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Saisontermine Drucken

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 11.05.2023 die folgenden Termine für die Saison 2023/2024 beschlossen:

Diese können auch hier heruntergeladen werden.

Weiterlesen: Termine Saison 2023/24

Die letzten Schapoo!-Züge in der Breitenschach-Förderung für Vereinsprojekte in Württemberg

Veröffentlicht am: 24.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Mitte Mai tagte nach längerer Pause der SVW-Breitenschach-Ausschuss und nach den Bezirkstagen nominell auch mit einer Reihe neuer Mitglieder. Ein Punkt auf der Tagesordnung waren die letzten Schapoo!-Projekte in der Förderung von Breitenschach-Aktivitäten der Vereine in Württemberg. Der Haushaltsbeschluss des Erweiterten Präsidiums hatte diesen Teil von Schapoo! im März 2023 formal beendet. In der Ausschusssitzung ging es damit die Höhe der Förderung der einzelnen Projekte innerhalb des vorhandenen Budgets.

Weiterlesen: Die letzten Schapoo!-Züge in der Breitenschach-Förderung für Vereinsprojekte in Württemberg

Eilt - Ausbildung - DOSB Fördermittel

Veröffentlicht am: 22.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Ausbildung » Angebote Drucken

Hallo Schachfreunde,

wie bereits im Ausbildungsprogramm 2023 angekündigt, erfolgt nun die Ausschreibung für das Ausbildungsprojekt, wofür wir die DOSB Fördermittel erhalten haben.
Es hat leider etwas länger gedauert als gedacht, dafür kann es jetzt losgehen. Der Zeitrahmen an den die Förderung gebunden ist, also auch der vollständigen Umsetzung, läuft bis zum 30.09.2023. Deshalb sind auch die Termine, die zur Auswahl standen, limitiert gewesen.
Mit den Fördermitteln, können wir die Ausbildung „sehr günstig“ anbieten. Alle drei Ausbildungswochenenden in den Sportschulen Ruit und Albstadt kosten zusammen 35 Euro. Ob wir dieses Angebot so noch einmal wiederholen können, wird die Zukunft zeigen.

Wasserstandsmeldung: von den 20 Plätzen sind inzwischen 16 vergeben und nur noch 4 frei!

Weiterlesen: Eilt - Ausbildung - DOSB Fördermittel

Mannschaftsblitz in Murrhardt

Veröffentlicht am: 14.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb » Blitzmannschaftsmeisterschaft Drucken

Vorweg: das ist ein lebendiger Artikel und startet mit ersten Tabellen. Es folgen weitere und natürlich Bilder. Einfach immer wieder mal reinschauen, was sich getan hat.

Weiterlesen: Mannschaftsblitz in Murrhardt

In aller Kürze

Veröffentlicht am: 14.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb » Blitzmannschaftsmeisterschaft Drucken

Management Summary der Württembergischen Mannschaftsblitzmeisterschaft in Murrhardt:

Schönaich ist für die Deutsche vorberechtigt.
Daher dürfen Heilbronn und Stuttgart.

Anbei die Fortschrittstabelle - Details folgen.

Weiterlesen: In aller Kürze

Oberliga-Krimi in Ebersbach

Veröffentlicht am: 08.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb Drucken

Der SK Schmiden / Cannstatt fängt Bebenhausen noch auf der Ziellinie ab und wird württembergischer Meister 2022/23!


Pünktlich um 10:00 begrüßte Staffelleiter Florian Siegle die Oberligisten zum Showdown in Ebersbach an der Fils mit ein paar historischen Daten und einer Reminiszenz an das „Sonnenwirtle“ den berühmtesten Sohn der Stadt, legendär für seine Raubüberfälle, leider mit schlimmem Ende, aber durch Friedrich Schillers „Verbrecher aus verlorener Ehre“ literarisch unsterblich gemacht.

Weiterlesen: Oberliga-Krimi in Ebersbach

Reminder an den Stichtag 15. Mai 2023 ...

Veröffentlicht am: 08.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach » Hilfen Drucken

Reminder an den Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen im Schuljahr 2023/24

Nur noch eine Woche lang sind die Beantragungsportale für WLSB-Kooperationen geöffnet. Das betrifft sowohl das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 als auch das Förderprogramm Kindergarten-Verein im Schuljahr 2023/24. Stichtag ist jeweils der 15. Mai und nach dem Stichtag 15. Mai ist für das Schuljahr 2023/24 keine Beantragung beim WLSB mehr möglich. Für die Förderprogramme gilt natürlich der Vorbehalt, das sie mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt sein müssen. Ebenso gilt, daß die Auszahlung der bewilligten finanziellen Mittel erst nach dem Abschluß der Maßnahmen erfolgt. Dafür sind zum 31. Juli 2024 die notwendigen Unterlagen beim WLSB einzureichen. Deshalb der Reminder save the date - 15. Mai 2023 - Antragsschluß für die Förderprogramme des WLSB Schule-Verein und Kindergarten-Verein im Schuljahr 2023/24.

Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach

Newsletter Mai

Veröffentlicht am: 04.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

 

Robin ist spät dran und Karlheinz hat auch keine Zeit.

Hier geht es nur um Schach - hauptsächlich im Ländle - und um nichts Anderes.

Besser spät als nie ...

Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!

Robin Lutz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier der direkte Link zum PDF-Dokument - ein Klick aufs Bild tut es aber auch.

Neulich im Dritten

Veröffentlicht am: 04.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Am 28.04. kam in SWR-Aktuell ein Beitrag über Ukraine, Flüchtlinge und wie daraus ein Schachverein in Stuttgart wurde. Das macht Mut und gibt Hoffnung.

Hier kann man diesen Beitrag bei Strateg nochmals anschauen. Bei Franz Jittenmeiers Schach-Ticker gibt es einen Bericht über diesen - vor nicht einmal einem Jahr - gegründeten Verein.

Übrigens: mit Tetyana Kostak ist deren 1. Vorsitzende - neben Olaf Winterwerb - als eine der zwei Kandidaten für den goldenen Chesso der Deutschen Schachjugend nominiert, der in diesem Jahr im Bereich Integrationsarbeit ausgelobt wird.

Zentrale Endrunde der Oberliga Württemberg am 07.05.2023 in Ebersbach-Fils

Veröffentlicht am: 04.05.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb Drucken

Liebe Schachfreunde,

selten war so viel Spannung – vor der letzten Runde können nicht weniger als fünf Mannschaften Meister werden und vier können noch absteigen bzw. auf den Klassenerhalt hoffen. Das heißt, nichts ist entschieden, alles ist noch drin!

Das sind beste Voraussetzungen für packende Duelle, egal ob der Blick nach oben geht im Kampf um die Meisterschaft oder nach unten mit Blick in den Abgrund namens Verbandsliga…kann man sich ein schöneres Finale vorstellen?

Also ein echter Showdown, für Spieler und Zuschauer gleichermaßen! Kommt vorbei und erlebt die Atmosphäre vor Ort - eine Live Übertragung wird es diesmal leider nicht geben.

Weiterlesen: Zentrale Endrunde der Oberliga Württemberg am 07.05.2023 in Ebersbach-Fils

Chess960 – Schnellschach-Meisterschaft

Veröffentlicht am: 29.04.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Mangels Masse - u.a. nur eine Anmeldung aus Württemberg - muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden!

Hier die ursprüngliche und jetzt hinfällige Ankündigung:

Der SC Niefern-Öschelbronn richtet am 13. Mai 2023 ab 11 Uhr die 1. Offene Baden-Württembergische Schnellschachmeisterschaft in in Chess960 aus. D.h. die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe wird ausgelost und es gibt insgesamt 960 Möglichkeiten.

Der Badische Schachverband und der Schachverband Württemberg laden herzlich zur Teilnahme ein.
Alle weiteren Infos können der Ausschreibung entnommen werden.

Vorabinfo zum Schachfestival

Veröffentlicht am: 27.04.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb Drucken

Das Württembergisches Schachfestival 2023 findet vom 02. September bis 10. September 2023 in der Lichtensteinhalle in 72805 Lichtenstein statt.

Wesentliche Änderung: Das Frauenturnier startet mit dem Meisterturnier, so dass im Anschluss an das Turnier auch eine Teilnahme am Kandidatenturnier möglich sein wird.

Weiterlesen: Vorabinfo zum Schachfestival

Fit für die WJEM 2024

Veröffentlicht am: 26.04.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach Drucken

Ihr wißt ja, nach der Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft ist vor der Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft, wenn man die Jahreszahl hinzufügt. Die Württembergischen Jugendeinzelmeister 2023 bereiten sich auf die DJEM 2023 in Willingen vor. Am 27.05.2023, am Pfingstsamstag ist Anreise im Sauerland. Alle anderen können sich bereits auf die WJEM 2024 konzentrieren. Ganz sicher, im Herbst und Winter 2023/24 stehen wieder die Kreis- und Bezirksmeisterschaften in den Terminplänen. Um die Hürden der WJEM-Qualifikation zu schaffen, braucht es Spielpraxis und schachliches Können

Weiterlesen: Fit für die WJEM 2024