Featured

Jahresbericht 2012

Das Interesse an einer qualifizierten Trainerausbildung im württembergischen Schachverband (SVW) ist merklich gestiegen. Das dürfte nicht zuletzt auf die Qualität der Referenten (Großmeister Zigurds Lanka, Stappen-Autor Cor van Wijgerden, FIDE-Trainer Ulrich Haag usw.) und die Praxisbezogenheit zurückzuführen sein.

Es wird auch sichtbar bei den Anmeldungen für die Angebote 2013 in Ruit: Die Neuausbildung für C-Trainer 2013/14 ab Oktober und der Fortbildungslehrgang Ende Juni sind ausgebucht.

An Unterrichtsmaterialien wurde die komplette Stappenmethode samt Handbüchern (kostenlos) eingestellt, dazu die DSJ-Broschüre „Schach mal anders“ (neueste Auflage) sowie ein chinesisches und ein japanisches Schach.

Auf dem zweiten Fachausschuss für Ausbilder im SVW im Februar in Ulm-Wiblingen kamen die Teilnehmer überein, Kinder- und Mädchenschachpatent sowie den DSJ-Akademielehrgang (mindestens 15 Übungseinheiten) als Lizenzverlängerung anzuerkennen. Jeder zweite Fortbildungslehrgang muss allerdings an der Sportschule Ruit (Veranstaltung des Verbands) stattfinden. Zudem wurden die Inhalte der C-Trainer-Ausbildung diskutiert und neu gewichtet. Didaktik und Methodik des Lehrens sollen noch mehr Raum einnehmen.

Das badische und württembergische Präsidium kamen überein, das Schulschachpatent nur „in begründeten Ausnahmefällen“ als Lizenzverlängerung anzuerkennen, so wie es auch auf deutscher Ebene vereinbart wurde.

Im März legten elf Schachfreunde mit Erfolg die C-Trainer-Prüfung ab, die sich unter der Leitung von Ausbildungsreferent Armin Dorner und der tatkräftigen Mithilfe von Prüfer und Ausbildungsfachmann Hanno Dürr über ein Dreivierteljahr (2011/12) mit insgesamt 120 Übungseinheiten an der Sportschule Ruit erstreckte.

Ende Juni absolvierten 25 C-Trainer ein Fortbildungswochenende, womit sie ihre Lizenz um bis zu vier Jahre verlängern konnten. Die Gebühr (30 Euro) wurde akzeptiert. Bei der Neuausbildung (50 Euro) soll sie in den kommenden Jahren etwas angehoben werden, um noch mehr Lehrmaterial bereitstellen zu können.

Im Herbst begann der aktuelle C-Trainer-Lehrgang mit dem Grund- und Aufbaukurs. (Siehe Berichte auf der SVW-Homepage und in der Schachzeitung). 22 Teilnehmer nehmen im April 2013 an den Prüfung teil. Erstmals wird kostenlos Lehrmaterial (Handbuch Stappenmethode; Schach einmal anders, chesstutor) zur Verfügung gestellt.

Im November mühte sich Obmann Stefan Kuricini mit einem Führungsseminar an der Sportschule Ruit, bei unbefriedigender Teilnehmerresonanz im Verhältnis zu den Kosten. Diese Art der Weiterbildung wird es vorerst nicht mehr geben, nicht zuletzt weil in den kommenden Jahren aufgrund der hohen, aktiven C-Trainerzahlen durchschnittlich 40 Lizenzen pro Jahr zur Verlängerung anstehen. Deshalb sollten in Ruit neben der rund dreiwöchigen Erstausbildung zwei Fortbildungsseminare angeboten werden. Insgesamt gibt es derzeit rund 170 aktive lizensierte Trainer in Württemberg (die 2011 über den Verein einen Zuschuss beim WLSB beantragt haben),. Sie benötigen alle vier Jahre eine Verlängerung. Der Verband hat meiner Ansicht nach die Pflicht, dafür geeignete Fortbildungsveranstaltungen anzubieten.

Auf Bezirksebene mussten hingegen die angekündigten Turnierleiter- und Schiedsrichter-Lehrgänge in Oberschwaben unter Thomas Hartmann (neun Anmeldungen) und Stuttgart unter Klaus Bornschein (zwei Anmeldungen) mangels genügend Interesse kurzfristig abgesagt werden. Lediglich eine Mannschaftsführerschulung, alljährlich vor Saisonbeginn, in Stuttgart und zwei Mannschaftsführerschulungen im Bezirk Alb-Schwarzwald und in Oberschwaben fanden statt.

In den anderen Bezirken und bei der württembergischen Schachjugend (Kinderschachpatent im Februar 2013) wurden 2012 keine Ausbildungs-Lehrgänge angeboten.

Im Bezirk Ostalb ist die Position des Ausbildungsreferenten vakant. Ebenfalls in Alb-Schwarzwald seit dem überraschenden Rücktritt von Stefan Kuricini von allen Ämtern aus gesundheitlichen Gründen im Januar 2013. Die Referenten in Oberschwaben und Neckar-Fils haben angekündigt, 2013 ihr Amt abzugeben. Es bleibt als einziger Referent Klaus Bornschein in Stuttgart sowie Moritz Kracke (WSJ). Im Unterland wurde auf dem Bezirkstag im April 2013 das Ausbildungsreferat mit Bernd Hähnle, der 2012/13 eine Trainer-Ausbildung absolviert, neu besetzt.

Das Lizenzwesen lag in den bewährten Händen von Thomas Korn, der erneut einige knifflige Lizenzfälle im C- und B-Trainer-Bereich lösen konnte.

Armin Dorner
Referent für Ausbildung

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB