
Referat Ausbildung
Regionaler Schiedsrichter-Lehrgang (RSR) in Ruit
Regionaler Schiedsrichter
Vorläufige AusschreibungDer Schachverband Württemberg bietet vom 20. bis 22. November 2020 in der Sportschule Ruit einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter an. Teilnahmevoraussetzung ist der Besitz mindestens einer Verbandsschiedsrichterlizenz (Turnierleiter). Der Kurs kann ohne Prüfung zur Lizenzbestätigung/-verlängerung als Weiterbildungslehrgang für RSR genutzt werden. Sollten nach dem 1. Oktober noch Plätze frei sein, können auch Bewerber mit guten Regelkenntnissen zugelassen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
SVW-Ausbildungsplanung Schiedsrichterwesen 2020
schwierige Zeiten erfordern flexibles Handeln. Nach Rücksprache mit dem Gastgeber und den Referenten des an den Wochenenden 27./28.06. und 12.07.2020 in Wangen/Oberschwaben geplanten Verbandsschiedsrichterlehrgangs, haben wir uns wegen der großen Planungsunsicherheit entschieden diesen Lehrgang abzusagen, bzw. zu verschieben.
Fortbildung zur Verlängerung der B-Trainer oder C-Trainer Lizenz im SVW
Um die Gültigkeit der Lizenz zu verlängern und Zuschüsse vom WLSB auch weiterhin zu erhalten, muss die Lizenz spätestens alle vier Jahre durch eine Fortbildung, mit einer Mindestdauer von 15 Unterrichtseinheiten, verlängert werden. Die Fortbildung ist auch zur Verlängerung der B-Trainer Lizenz anerkannt.
FIDE-Schiedsrichter-Lehrgang
Ausblidungsangebote des SVW 2020
Ausbildung zum C-Trainer und Fortbildungsangebote für B und C Trainer beim Schachverband Württemberg 2020
Der Schachverband Württemberg (SVW) bietet in Kooperation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) auch 2020 wieder einen neuen Ausbildungskurs zum C-Trainer Breitensport oder Leistungssport an, sowie zwei Fortbildungen zur Verlängerung der B Und C Trainer Lizenz.
Ausbildung zum C-Trainer in Baden ab Februar 2020
Neuausbildung 2020 für C–Trainer – Schach
Der Badische Schachverband bietet 2020 wieder eine Neuausbildung für C-Trainer in der Sportschule Schöneck an. Die Ausbildung ist auch offen für Teilnehmer aus Württemberg.
Termine:
Grundlehrgang 10.02. - 14.02.2020
Aufbaulehrgang 1 03.04. - 05.04.2020
Aufbaulehrgang 2 01.05. - 03.05.2020
Prüfungslehrgang 22.06. - 26.06.2020
Ort: Sportschule Schöneck Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
Fortbildungsangebote des SVW für B - und C-Trainer 2020
Fortbildungslehrgänge 2020 zur Verlängerung der
B + C-Trainerlizenz
Um die Gültigkeit der Lizenz zu verlängern und Zuschüsse vom WLSB auch weiterhin zu erhalten, muss die Lizenz spätestens alle vier Jahre durch eine Fortbildung, mit einer Mindestdauer von 15 Unterrichtseinheiten, verlängert werden. Die Fortbildung ist auch für die Verlängerung der B-Trainerlizenz anerkannt.
Regionaler Schiedsrichter-Lehrgang (RSR) in Ruit- 22 erfolgreiche Schiedsrichter!

Vordere Reihe von links nach rechts:
Yvonne Hapke, Annika Denz, Peter Geist, Hannelore Gheng , Simona Gheng, Dimitrios Triantafillidis, Tim Bentsche, Hartmut Hehn, Armin Jaeschke, Arno Reindl, Kevin Pieczka (hockend)
Hintere Reihe von links nach rechts:
Frank König, Sven Stark, Thomas Hauser, Markus Bisanz, Bernd Kelemen, Thomas Rüdiger, Dirk König, Klaus Bornschein, Reiner Scholte (versteckt hinter Tim Bentsche), Alexander Kelemen, Steffen Erfle
18 B - Trainer und C - Trainer haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert
18 B und C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz durch die Teilnahme an der Fortbildung vom 22.11. bis 24.11.2019
wieder um 4 Jahre verlängern

Vordere Reihe von links nach rechts:
Jens-Peter Schulz, Gerhard Limley, Uwe Rogowski, Florian Eyer, Alfred von Wysocki, Dr.Gert Keller, Carsten Stein, Barbara Hund
Hintere Reihe von links nach rechts:
Dr.Ralph Hofrichter, Tupac Amaru Jusamayta, Thomas Kohn, Ingo Paarmann, Martin Arnold, Hans-Peter Kuhlmann, Christian Erfle, Bernd Mallmann, Günter Handel, Walter Schlecker, Igor Fruehsorger.
Nicht im Bild: Hagen Stegmüller, Thomas Müller
Die Fortbildungen finden in Kooperation mit dem WLSB statt.
Die Leitung der Fortbildung hatten wieder Dr. Gert Keller vom Schachverein Plochingen und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir für dieses Wochenende wieder bewährte Referenten mit interessanten Themen gewinnen.
Regionaler-Schiedsrichterlehrgang – Ruit 2019
Es haben sich genügend Schachfreunde für den RSR-Lehrgang in Ruit vom 22.11. bis 24.11.2019 angemeldet, so dass der Lehrgang sicher stattfindet.
Aktuell sind noch 9 Plätze frei. Daher verlängern wir die Anmeldefrist, für Kurzentschlossene, bis zum 3. November. Wir würden uns freuen wenn sich noch ein oder der andere Schachfreund, auch ohne Vorqualifikation aber guten Regelkenntnissen, dazu entschließen könnte, am Lehrgang teilzunehmen.
Anmeldung: Amaru Juscamayta,
Link zur Ausschreibung:
http://www.svw.info/referate/ausbildung/angebote/14707-ausschreibung-lehrgang-zum-regionalen-schiedsrichter
Hinweis: Die Lehrgangsgebühr ist fix und unabhängig davon, ob einer zu Hause übernachtet oder an der Prüfung nicht teilnimmt. Einzelzimmer können erst vor Ort gebucht werden.
Ausbildungsangebot zum C-Trainer Leistungssport oder Breitensport
Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport oder Breitensport beim Schachverband Württemberg
Der Schachverband Württemberg (SVW) bietet in Kooperation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) ab Oktober wieder einen neuen Ausbildungskurs zum C-Trainer Breitensport oder Leistungssport an.
Es gibt wieder 2 freie Plätze für Schnellentschlossene
Aus- und Fortbildungsangebote des SVW 2020
Ausbildungen 2020
- C - Trainerneuausbildung
- C - Trainerfortbildung zur Verlängerung der Lizenz
- Schiedsrichterausbildungen zum Regionaler Schiedsrichter (RSR)
Ausschreibung Lehrgang zum regionalen Schiedsrichter
Der Schachverband Württemberg bietet am 22. bis 24. November 2019 in der Sportschule Ruit einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter an. Teilnahmevoraussetzung ist der Besitz mindestens einer Verbandsschiedsrichterlizenz (Turnierleiter). Der Kurs kann ohne Prüfung zur Lizenzbestätigung/-verlängerung als Weiterbildungslehrgang für RSR genutzt werden. Sollten nach dem 1. Oktober noch Plätze frei sein, können auch Bewerber mit guten Regelkenntnissen zugelassen werden.
Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents der deutschen Schulschachstiftung
Erwerb des Schulschachpatents durch. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Schachkenntnisse
außer der Zugweise der Figuren werden nicht vorausgesetzt.
Kursleiter: J. Willme (Referent Dt. Schulschachstiftung, ECU-Chess Teacher), Johannes Rieder, Referent Deutsche Schulschachstiftung
Klaus J.. Stöckler ( Schachschiedsrichter, Leiter Schulschach AG)
Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Materialien für ihren Schachunterricht. Die Absolventen werden
namentlich im Internet als Schulschachpatentinhaber genannt.
Bericht über den FIDE- und A-Trainerlehrgang in Köln
FIDE- und A-Trainer-Lehrgang in Köln

"Von 14. bis 17. Februar kamen über ein Dutzend B-Trainer aus der gesamten Bundesregion in der Trainerakademie Köln zusammen, um sich zum A-Trainer ausbilden zu lassen. Komplettiert wurden die Teilnehmer um B-Trainer, die das verlängerte Wochenende zur Auffrischung ihrer B-Trainerlizenz gebrauchten, sowie um zwei ausländische Gäste, themeninteressierte Referenten sowie teilweise deren Angehörigen