Featured

Der WLSB vergibt Förderpreise für Vereine


Der WLSB vergibt an engagierte Vereine bis zu 4.000 € Förderpreise zum Thema Nachhaltigkeit in diesen Kategorien:

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Soziale Kompetenz
  • Präventionskonzepte
  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport

Für weitere Infos entweder auf das Bild klicken oder

Featured

Saisonziel: Haltung zeigen! Kein Platz für Diskriminierung im Sport

Der WLSB lädt alle Sportvereine ein, sich für die Teilnahme an der Aktion „Saisonziel -Haltung zeigen! Kein Platz für Diskriminierung im Sport“ zu bewerben. Mit der Kampagne möchten wir ein starkes Zeichen in der Region setzen und eine Auseinandersetzung mit dem Thema in den Vereinen vor Ort unterstützen. Hierfür stellen wir unseren Sportvereinen unterschiedliche Materialien bereit.

Featured

Crowdfunding für Matthias Blübaum - Jetzt für das Kandidatenturnier unterstützen!

Matthias Blübaum hat Schachgeschichte geschrieben: Als erster deutscher Großmeister seit Jahrzehnten hat er sich für das Kandidatenturnier 2026 qualifiziert – das prestigeträchtigste Turnier der Welt. Hier zählt nun jede Unterstützung.

Die Zwei fürs Kandidatenturnier - Matthias Blübaum und Anish Giri

Featured

Walter Pungartnik wird 85!

Lieber Walter,

jetzt sind es erst vier Jahre her, dass Du in die "Ehrenamtsrente" gegangen bist - und jeder, der Dich kennt, weiß dass Du immer noch im Verein aktiv bist, oder es Dir nicht nehmen ließt, als Delegierter zum Verbandstag zu kommen.

Featured

10.000 Cent für das 10.000 Mitglied

Schach boomt und das spiegelt sich erfreulicherweise auch in unseren Mitgliederzahlen wieder. Das ist euer Verdienst in den Vereinen die neue Mitglieder gewinnen und melden. Vielen Dank für euer Engagement, ihr leistet großartige Arbeit. Weiter so! Der Schachverband hat sich zum Ziel gesetzt die "Region der Zehntausender" zu werden und zu bleiben. Das heißt wir wollen die magische Grenze von 10.000 Mitgliedern überschreiten. Aktuell hat der Verband 9.884 Mitglieder (Stand: 02.10.2025).

Schaffen wir dieses Jahr noch die 10.000? Das Präsidium würde sich freuen und lobt nach wie vor einen Preis für den Verein aus der das 10.000ste Mitglied anmeldet. Der Verein erhält 10.000 Cent, also 100,00 €. Die Mitglieder werden von unserem Mitgliederverwalter Holger Namyslo registriert.

Wenn jeder Verein nur ein Mitglied meldet, wäre es möglich! Also legt los und viel Erfolg!

Carsten Karthaus

Featured

SVW und CSA kooperieren - Chess Sports Akademie für SVW-Mitglieder kostenlos

Der Schachverband Württemberg (SVW) und die Chess Sports Association (CSA) kooperieren. Damit haben nun alle Mitglieder des SVW die Möglichkeit kostenlos an der nächsten Serie der Chess Sports Akademie teilzunehmen.

Featured

Unser Präsident wird gscheit!

Jetzt hat’s gschnackelt, unser Präsident Carsten Karthaus kommt ins Schwobaalter!

Lieber Carsten, 

was bedeutet das für Dich im Einzelnen?
Nun ist es Zeit, dass Du Dein Jugendfoto - auch das bei den "Adressen" -

C.K, - in der Festschrift "64 Jahre SC Murrhardt"
Featured

Sommerpause? Fehlanzeige! Sichere dir jetzt deinen Platz oder schau vorbei bei den heißesten Turnieren des Sommers

Auch in diesem Sommerferien bietet der Schachverband wieder zahlreiche und hochkarätige Veranstaltungen. Darunter sind diesmal:

  • Das Inklusionsfestival "Württembergische Schachsommer", mit zahlreichen, vielfältigen Turnieren für Frauen, Kinder, Junioren, Menschen mit Behinderung, schaut mal hier rein, vom 18. - 24. August 2025 in Ostfildern, dafür werden auch noch Unterstützer gesucht.
  • ...
Featured

Verbandstag beschließt zahlreiche Änderungen

Der Verbandstag in Scheidegg hat am 28.06.2025 zahlreiche Änderungen und Neuerungen beschlossen. Einen ersten kurzen Bericht findet ihr hier: Verbandstag in Scheidegg - das Wichtigste in Kürze.

Neben den Beschlüssen zur neu gefassten Satzung und zum Vorantreiben der Fusion mit dem Badischen Schachverband sowie über 40 Wahlen wurden insgesamt 32 Einzelanträge zur Ordnungen behandelt und verabschiedet. Folgende Ordnungswerke haben sich verändert:

Featured

WSJ-Spielleiter Steffen Erfle wird 50 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Erfle, lieber Steffen,

zu deinem 50. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg nachträglich recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Featured

Verbandstag in Scheidegg - das Wichtigste in Kürze

Bei jeweils 4 Nein-Stimmen und Enthaltungen unter den 82 Stimmberechtigten gibt es ein vergleichbar deutliches Votum – wie kürzlich beim Verbandstag in Baden – für weitere Verhandlungen bezüglich einer Fusion. So ein deutliches Votum ist unabdingbar, weil für eine Fusion jeweils 75% Zustimmung in beiden Verbänden notwendig ist, sprich, dass der Aufwand, einen solchen Prozess vorzubereiten, nicht unerheblich und nur bei wirklich breitem Interesse der Mühe wert ist. Das wird den anwesenden badischen Präsidenten, Dr. Christoph Mährlein, auch gefreut haben. 

Featured

Bezirksleitertreffen von Baden und Württemberg zu Fusionsthemen - Neuer Vorschlag für eine Bezirkseinteilung mit 10 Bezirken ausgehend von gewachsenen Strukturen

Am 21.6.2025 haben sich die Bezirksleiter bzw. ihre Vertreter aus Baden und Württemberg in Baden-Baden mit der 3+3-Kommission getroffen, um Fragen der Fusion zu besprechen. Schwerpunkt war dabei eine zukünftige Bezirkseinteilung, die wegen der Konsequenzen für die weiteren Gestaltungen von der Kommission als vorrangig angesehen wurde.

In der Sitzung wurden neue Vorschläge auf Basis von 8, 9 und 10 Bezirken in ganz Baden-Württemberg vorgestellt. Dabei wurden die Anregungen und Rückmeldungen der Vereine und Bezirkstage zu dem vorgelegten externen Vorschlag mit acht Bezirken aufgenommen, die insbesondere die fehlende Orientierung an den bisherigen gewachsenen Verhältnissen und in Einzelfällen zu weite Entfernungen bemängelt hatten.

Featured

Bundeskongress beim DSB – Konklave oder Freakshow?

Am Wochenende 31.5./01.06. fand der ordentliche Bundeskongress des Deutschen Schachbundes in Paderborn statt. In den Begrüßungen gingen die Vergleiche des Bundeskongresses von Konklave bis Freakshow. Die Freakshow ...

Baden und Württemberg, von rechts: Jürgen Gersinska, Christoph Mährlein, Carsten Karthaus, Thomas Wiedmann, Jürgen Dammann. Foto: DSB

Featured

Bericht zu den Fusionsverhandlungen für einen Schachverband Baden-Württemberg - Spezial: Bezirkseinteilung

Kurzzusammenfassung
In diesem Bericht wird ein Vorschlag für die Bezirkseinteilung in Baden-Württemberg mit 8 Bezirken vorgelegt. Die Zuordnung der Vereine zu den Bezirken findet sich auf Seite 7 dieses Papiers. Der Vorschlag wurde von einem externen Experten erstellt mit dem Ziel, die Größen und die Fahrtzeiten gering zu halten. Es wird im Einzelnen dargelegt, wie dieser Vorschlag entstanden ist. Im Anhang findet sich eine Zuordnung der einzelnen Vereine zu den Bezirken in Textform.

Hier geht es zum vollständigen PDF-Dokument, oder einfach "Weiterlesen".

Featured

Leiter der Geschäftsstelle Thomas Wiedmann wird 65 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Wiedmann, lieber Thomas,

zu deinem 65. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Wir wünschen dir in erster Linie Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit. Mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Thomas Wiedmann als Verbandsspielleiter links

Thomas Wiedmann 2006 als Verbandsspielleiter links im Bild