15 März
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
14 B + C – Trainer konnten ihre Lizenz durch eine Fortbildung wieder um 4 Jahre verlängern.
Hans-Joachim Petri
Referat Ausbildung » Berichte
Von links nach rechts: Ge Wang, GM Vladimir Gurevich, Hans-Joachim Petri, Michael Ziegler, Hans-Steffen Kohl, Dr. Gert Keller, Armin Dorner, Mike Montgomerie, GM Zigurds Lanka, Hans-Peter Kuhlmann, Christoph Hein, Uwe Naafs, Günter Scherbaum, Tobias Trainer, Martin Zimmermann
Vom 07.03. bis 09.03.2025 fand wieder eine Fortbildung zur Verlängerung der Lizenz in der Sportschule in Ruit statt. Die Fortbildung wurde von Dr. Gert Keller vom Schachverein Plochingen und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen organisiert und geleitet.
Featured
Sportmentoren-Ausbildung Schach 2025: Ein voller Erfolg
Karlheinz Vogel
Referat Ausbildung » Berichte
ein Bericht von Jose Bosch: In der Südbadischen Sportschule Steinbach im gleichnamigen Stadtteil von Baden-Baden fanden vom 3. – 7. März 2025 die Sportmentoren-Ausbildungen in den verschiedensten Bereichen statt – von Tischtennis über Fußball bis hin zu Schach war alles dabei. Unsere Schach-Gruppe war zwar zahlenmäßig deutlich kleiner als die meisten anderen Lehrgänge, dennoch waren unsere 13 Nachwuchs-Mentoren (angeleitet von Ausbildungsreferent Bernd Kelemen) von Beginn an motiviert dabei.
Featured
IM Marius Deuer gewinnt die Württembergische Blitzmeisterschaft in Ulm
Karlheinz Vogel
Spielbetrieb » Blitzeinzelmeisterschaft
Bei schönstem Frühlingswetter hätten sich 26 Qualifikanten in der Mensa des Anna Essinger Gymnasiums treffen sollen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:
- kurzfristig wird Marius Deuer angerufen, ob er nicht als Ehemaliger nicht den verwaisten der beiden Ausrichterfreiplätze übernehmen möchte
- drei Teilnehmer waren zu spät dran
- vier kamen gar nicht – darunter zwei Verspätete, die aufgrund des Verkehrs wieder umgedreht sind
- Emanuel Junesch, der eigentlich seinen Vater begleitet, springt ein, so dass der Herr Spielfrei nicht den Hauch einer Chance bekommt
- Damit sind es immerhin noch 22 Spieler und 21 Runden, so dass sich zwei kleinere Pausen jeweils nach der 7. und 14. Runde anbieten
Von den Pausen kommt man ganz schnell zum Ausrichter, der weißen Dame Ulm, und zum Thema Essen: der Kartoffelsalat ist selbst gemacht und entsprechend gut. Auch das Preis-Leistungsverhältnis sowohl beim Essen, wie auch den Getränken ist kaum zu toppen. Das meinten auch die Spieler, deshalb ein herzliches herzliches Danke an Norbert und Thomas sowie an Arno Reindl, der wie im Vorjahr in Personalunion die Software bedient, organisiert und schiedst..
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Schachverband Württemberg SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18 Mo. 17.03.2025 in Online |
Schachverband Württemberg SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12 Do. 20.03.2025 in Online |
Vereine Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025 Fr. 21.03.2025 in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf |
WTS Bezirk Stuttgart JGT / SSGT Sa. 22.03.2025 in Rommelshausen JGT: https://schach.spvgg-rommelshausen.de/rft/rft2025-flyer.pdf SSGT: https://schach.spvgg-rommelshausen.de/rft/rft2025-flyer.pdf |
WTS Bezirk Unterland JGT 14. Biber-Jugend-Cup Sa. 22.03.2025 in Heilbronn Voranmeldung: Di., 18.03.2025 |
Nächste Mannschaftsspiele
B-Klasse Neckar-Fils NF-BK ES/GP Runde 6 So. 16.03.2025 |
Bezirksliga Neckar-Fils NF-BL Runde 8 So. 16.03.2025 |
Landesliga Ostalb OA-LL Runde 8 So. 16.03.2025 |
Landesliga Oberschwaben OS-LL Runde 8 So. 16.03.2025 |
Landesliga Stuttgart S-LL Runde 7 So. 16.03.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Nord Runde 7 So. 16.03.2025 |
C-Klasse Neckar-Fils NF-CK-A ES/GP Runde 7 So. 16.03.2025 |
B-Klasse Neckar-Fils NF-BK RT/TÜ Runde 8 So. 16.03.2025 |
Bezirksliga Alb-Schwarzwald AS-BL Runde 7 Sa. 22.03.2025 |
SVW Verbandsliga VL Runde 8 So. 23.03.2025 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Blickpunkt Frauenschach II: Amina Fock will mit dem SC Kreuzberg in die erste Bundesliga
14.03.2025
-
Blickpunkt Frauenschach I: Jana Schneider will mit Bad Königshofen den dritten deutschen Meistertitel
14.03.2025
-
Einzel-EM in Rumänien. Bundestrainer Jan Gustafsson: "Alle Nationalspieler haben Medaillenchancen"
13.03.2025
-
Grand Prix Zypern: Elisabeth Pähtz zwischen Formkrise und Hausbau
12.03.2025
-
Christian Glöckler: Einer wie Keymer? Nein: Einer wie keiner. Internationaler Meister über den zweiten Bildungsweg
11.03.2025
-
"Es macht einfach Spaß." Philipp-Brüder aus Weimar sind Deutsche Familienmeister 2025
11.03.2025
-
Der 9. März. Doppel-Feiertag für Frauen-Schach: Josefine Heinemann gewinnt in Belgrad. Und Augsburg feiert ein "wunderbares Turnier"
10.03.2025
-
Förderung von Kooperationen mit Schulen und Kindergärten
16.03.2022
-
Baden-Württembergischer Cricket-Verband wird Mitglied im WLSB
12.03.2025
-
Jetzt noch anmelden zur Fachtagung „Ganztag bewegt“ am 3. April
05.02.2025
-
Die März-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen
03.03.2025
-
Die digitalen Frauengespräche gehen in die zweite Runde
26.02.2025
-
Die Februar-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen
03.02.2025