Referat Seniorenschach

Ankündigung Seniorenderby 2023

Veröffentlicht am: 26.09.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach Drucken

wie alle Jahre treffen sich die Spieler eines Jahrgangs in Undeloh. Diesmal sind es die 68er Frauen und die Männer des Jahrgangs 1963. Weil man nur einmal im Leben an diesem Turnier mitspielen kann, bitte den Termin vom 16. bis 19. März schon mal vormerken. Alle Infos sind in der Ausschreibung.

Thomas Müller,
Seniorenreferent

Doppelerfolg bei der Seniorenmannschaftsmeisterschaft

Veröffentlicht am: 05.09.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach Drucken

Dazu die Berichte Nr. 4 und 5 von Thomas Müller:

Beide Württemberger Mannschaften liegen vor der Schlussrunde vorne

Beide Württemberger Mannschaften sind Deutscher Seniorenmeister 2022

weitere Links:

Turnierseite

Berichte: Gerhard Meiwald beim Schachbund - Gerhard Meiwald bei Franz Jittenmeiers Schachticker

Liveübertragung / Partien / Ergebnisse: liveschach-schau Chess24.com Ü50 bzw. Ü65, Chess-Results Ü50 bzw. Ü65

Weiterlesen: Doppelerfolg bei der Seniorenmannschaftsmeisterschaft

Seniorenmannschaftsmeisterschaft - Teil 2 mit Bildern

Veröffentlicht am: 02.09.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach » Allgemeines Drucken

Beide Württemberger Mannschaften bleiben vorne mit dabei

Einen knappen und einen deutlichen Sieg gab es am 2. Spieltag in Magdeburg.

Bei der Ü50 waren wir gegen Rheinland-Pfalz an den 3 hinteren Brettern spielerisch überlegen. Mario Born hatte eine stabile Zentrumsüberlegenheit und knackte mit d5 die gegnerische Stellung. Christian Beyer gewann mit einem Mattangriff. Markus Kottke gewann die Qualität und wickelte souverän ab. Ralf Müllers Partie am Spitzenbrett verließ nie die Remisbreite und endete mit Zugwiederholung. Die Partien der 2. Runde von Ü50 können bei Chess24 nachgespielt werden.

... jetzt mit Teil 3 vom 02.09.2022

Weiterlesen: Seniorenmannschaftsmeisterschaft - Teil 2 mit Bildern

Nochmals Magdeburg - diesmal Seniorenmannschaftsmeisterschaften

Veröffentlicht am: 30.08.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach » Allgemeines Drucken
Gelungener Start der beiden Württembergischen Mannschaften bei der Deutschen Seniorenländermeisterschaft in Magdeburg

An der diesjährigen Deutschen Senioren Ländermeisterschaft hat der Schachverband Württemberg zwei Mannschaften an den Start geschickt. Rolf Fritsch, Richard Dudek, Erhard Frolik, Hans-Peter Remmler und Eckart Frolik bei der Ü65, sowie Ralf Müller, Christian Beyer, Dieter Migl, Markus Kottke, Mario Born und der (hoffentlich) non playing Captain und Seniorenreferent Thomas Müller vertreten die Schwarz-Gelben Farben.

Weiterlesen: Nochmals Magdeburg - diesmal Seniorenmannschaftsmeisterschaften

Einladung zur Seniorenmannschaftmeisterschaft 2022/23

Veröffentlicht am: 14.08.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach Drucken

Eckpunkte:

5 Runden Schweizer System

Getrennt nach Ü50 und Ü65

Falls bei der Ü65 sich nicht mindestens 5 Mannschaften anmelden, wird die Meisterschaft zusammen durchgeführt aber getrennt gewertet. Bei den Ü50 haben sich bereits 7 Mannschaften im Portal angemeldet.

Spieltermine: 22.10.2022, 10.12.2022, 25.02.2023, 25.03.2023 und 15.04.2023

Beginn jeweils 10.00 Uhr

Weiterlesen: Einladung zur Seniorenmannschaftmeisterschaft 2022/23

Ba-Wü Seniorenmeisterschaft 2022

Veröffentlicht am: 21.07.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach » offene Turniere Drucken

Vom 08. bis 15. Juli fanden die diesjährigen, gemeinsam mit Baden, ausgerichteten Seniorenmeisterschaften zum ersten Mal in Bad Herrenalb statt.

Der badische Seniorenreferent Bernd Fugmann berichtete ausführlich.

Weiterlesen: Ba-Wü Seniorenmeisterschaft 2022

Freudenstadt: dieses Jahr in Bad Herrenalb

Veröffentlicht am: 03.03.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach » offene Turniere Drucken

Die siebte Offene Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaft wird vom 08.15. Juli 2022 in Bad Herrenalb statt finden.

Gemeinsam haben die Seniorenreferenten der beiden Verbände diesen Flyer mit allen Informationen zusammengestellt.

Auf der BSV-Webseite hat Bernd Fugmann bereits am 15. Februar einen ausführlichen Vorbericht veröffentlicht.

Schaut rein und meldet Euch an - es lohnt sich!

Bernd Fugmann & Thomas Müller

Seniorenderby in Undeloh

Veröffentlicht am: 11.01.2022 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach Drucken

Der Name „Seniorenderby“ ist angelehnt an die Bezeichnung Derby aus dem Pferdesport, wo dreijährige Pferde eines Jahrgangs ihre Besten ermitteln. Klaus Gohde, der im November 2018 verstorbene langjährige Seniorenreferent des Deutschen Schachbundes, übertrug diese Praxis auf den Schachsport. Er organisierte seit 2002 Jahrgangsturniere für Schachsportler, die im Veranstaltungsjahr das 60. Lebensjahr vollendeten. Für Frauen galt das 55. Lebensjahr. Dies war dann auch das Jahr, in dem die Teilnehmer erstmals an Seniorenturnieren teilnehmen durften – ein Turnier unter Gleichaltrigen. Jeder hat nur einmal im Leben die Chance, dieses Turnier mitzuspielen.

Normalerweise finden das Turnier im März statt. Coronabedingt konnte das 2021er Derby erst im November nachgeholt werden.

Deshalb gibt es hier Wolfgang Fiedlers Bericht und da bereits die Ausschreibung fürs diesjährige Seniorenderby.

 

Einladung zum 1. Württembergischen Senioren Online Pokal

Veröffentlicht am: 02.11.2021 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach » offene Turniere Drucken

Hier die Eckwerte:

9 Runden Schweizer System
Spieltermine: 29.11., 01.12., 03.12., 06.12., 08.12., 10.12., 13.12., 15.12. und 17.12. 2021
Beginn jeweils 10.00 Uhr Bedenkzeit: 60 Minuten + 30 Sekunden pro Partie
Spielort: LICHESSServer www.lichess.org
Für alle Senioren im Schachverband Württemberg Ü50 und Ü65
Startgeld: Keines
Preise: Die 3 Erstplatzierten und der beste Nestor Ü75 erhalten einen Pokal

Weiterlesen: Einladung zum 1. Württembergischen Senioren Online Pokal

Hybrides Treffen der Bezirksseniorenreferenten

Veröffentlicht am: 11.10.2021 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach Drucken

Die neue Technik hält überall Einzug, d.h. einige Teilnehmer waren vor Ort, andere haben sich eingewählt. Getroffen haben sich die Seniorenreferenten der Bezirke und um was im Einzelnen ging, folgt hier:

Weiterlesen: Hybrides Treffen der Bezirksseniorenreferenten

Bronzemedaille für Ü50 und 5. Platz Ü65 bei der Seniorenländermeisterschaft in Ingolstadt

Veröffentlicht am: 19.09.2021 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach Drucken

Mit einem 3:1 Sieg gegen die eigene Zweite Ü65 ging die Seniorenländermeisterschaft in Ingolstadt zu Ende. Rolf Fritsch und Uwe Bräuner gewannen. Dadurch reichte es noch zu einem 5. Platz. Dies war natürlich weit unter der Möglichkeit der 1. Mannschaft Die Zweite wurde 13. bei 20 Mannschaften.

Weiterlesen: Bronzemedaille für Ü50 und 5. Platz Ü65 bei der Seniorenländermeisterschaft in Ingolstadt

test chesstempo

Veröffentlicht am: 03.09.2021 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach Drucken

Schwarzer Tag beim Bergfest in Ingolstadt

Veröffentlicht am: 02.09.2021 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach Drucken

In der 4. Runde kam es knüppeldick für die vier Württembergischen Mannschaften. Bei der Ü50 verlor die 1. Mannschaft den Spitzenkampf gegen Sachsen-Anhalt mit 3:1. Die 2. mit dem gleichen Ergebnis gegen Rheinland-Pfalz jeweils ohne Einzelsieg. Bei der Ü65 konnten Roland Fritz beim 1.5:2.5 gegen Titelverteidiger Berlin und Eckart Bauer beim 1:3 gegen Baden2 zumindest eine Partie gewinnen.

 

von links: Claus Seyfried, Markus Kottke, Walter Wolf, Thomas Müller, Josef Dörflinger, Mario Born, Josef Gabriel, Andreas Carstens und Dieter Migl nach der 4. Runde

 

Weiterlesen: Schwarzer Tag beim Bergfest in Ingolstadt

Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft ist gestartet

Veröffentlicht am: 01.09.2021 von Karlheinz Vogel in: Referat Seniorenschach » offene Turniere Drucken

Mit 4 Mannschaften und insgesamt 18 Spielern startet der SVW bei der Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft, die vom 29.08. bis 04.09. in Ingolstadt statt findet. Beide 1. Mannschaften sind ambitioniert um den Titel Deutscher Mannschaftsmeister mitzuspielen.

Weiterlesen: Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft ist gestartet