Bezirksdamenmeisterschaft 2022
Liebe Damen des Schachbezirks,
anbei die Ergebnisse zur diesjährigen Bezirks-Damenmeisterschaft :
Liebe Damen des Schachbezirks,
anbei die Ergebnisse zur diesjährigen Bezirks-Damenmeisterschaft :
Liebe Schachfreunde,
anbei findet Ihr die Ausschreibung sowie die Ergebnisse zur Bezirks-Mannschafts-Blitzmeisterschaft vom 10.04.2022 in Balingen.
Hier die Ergebnisse des Kreispokal 2022
Halbfinale
Daniel Schuler - Lukas Heberle = 1:0
Paul Schweiker - Sascha Hittler = 1:0
Wir Finalisten waren so frei und haben das Finale auch gleich ausgetragen
Finale
Daniel Schuler - Sascha Hittler = 1:0
Liebe Schachfreunde,
beiligend die Ausschreibung zur diesjährigen Blitzmeisterschaft am 23.01.2022 in Spaichingen zu der wir herzlich einladen.
Die Teilnehmerliste der qualifizierten Spieler findet ihr ebenfalls in der beigefügten Datei.
Bitte beachtet, dass dieses Jahr besondere Bedingungen angesagt ist, vor allem den Anmeldeschluss am 19.01.2022 nicht verpassen!
Viele Grüße
Klaus Fuß
Bezirksspielleiter
Ausschreibung_und_TN_BBEM_2021-2022.pdf
Rang | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Fuß,Klaus | ** | ½ | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 16.0 | 145.2 |
2. | Narr,Kevin | ½ | ** | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 15.5 | 138.2 |
3. | Sulzbacher,Kurt | 1 | ½ | ** | 0 | ½ | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14.5 | 127.7 |
4. | Goldinger,Peter | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14.5 | 125.7 |
5. | Rutz,Jürgen | ½ | 0 | ½ | 1 | ** | 0 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14.0 | 123.0 |
6. | Narr,Matthias | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ** | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.5 | 99.25 |
7. | Günter,Alexander | 0 | 0 | ½ | 1 | ½ | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.0 | 99.75 |
8. | Dreyer,Andre | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | ** | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 11.5 | 94.50 |
9. | Müller,Thomas | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 11.5 | 89.25 |
10. | Schuler,Daniel | 1 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 11.0 | 97.00 |
11. | Bueble,Joschua | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.0 | 96.50 |
12. | Gomer,Thomas | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.0 | 84.00 |
13. | Karle,Sam | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.0 | 83.75 |
14. | Kulm,Justin | 0 | 1 | 1 | ½ | 0 | 0 | 1 | ½ | ½ | 1 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 10.0 | 93.75 |
15. | Mischin,Victor | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | ** | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.5 | 63.50 |
16. | Urbancsek,Levente | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | ½ | ** | 0 | ½ | 1 | 0 | 1 | 7.0 | 56.50 |
17. | Panek,Felix | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ½ | 1 | ** | 1 | 0 | ½ | 1 | 6.5 | 44.25 |
18. | Föst,Kai | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 4.5 | 25.75 |
19. | Hengstler,Lukas | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ½ | ** | 0 | 1 | 4.0 | 24.50 |
20. | Grimm,Roland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | 1 | ** | 1 | 3.5 | 14.25 |
21. | Mweer,Mustafa | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
BBEM 2022: Klaus Fuß siegt (mal wieder)
Aufgrund von Corona waren in den letzten beiden Jahren leider fast keine Turniere möglich, außer diese wurden online gespielt. Darum war es sehr erfreulich, dass am 23.01.2022 die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Spaichingen stattfinden konnte.
Trotz Maskenpflicht am Brett fanden sich 21 Spieler ein, um mal nicht nur gegen die eigenen Vereinskameraden beim Spielabend zu zocken. Auch in der Spitze war das Feld gut besetzt. Allerdings merkte man doch, dass es einen Unterschied zwischen Präsenz und online gibt. So gibt es natürlich kein beserken, premoven, die Uhr musste selbst gedrückt werden und Figuren konnten umfliegen.
So kam es, dass alle Favoriten auch mal gegen vermeintlich schwächere ganze oder zumindest halbe Punkte abgaben und es ständig einen Führungswechsel zwischen fünf Spielern gab. Erst kurz vor Schluss konnte Bezirksspielleiter Klaus Fuß aus Albstadt sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten, den er dann sicher ins Ziel brachte. Damit konnte Klaus Fuß das Turnier in Präsenz bereits das vierte Mal in Folge gewinnen (letztes Jahr wurde er online 2.). Auf dem zweiten Platz folgt Kevin Narr aus Frommern, der im letzten Jahr das Online Turnier gewinnen konnte. Das Treppchen komplettierte Kurt Sulzbacher aus Tuttlingen, der sich damit ebenfalls für die Württembergische qualifizierte, die bereits am 12.02.2022 in Rainau (Bezirk Ostalb) stattfinden wird.
Bei diesem Turnier wünschen wir den Vertretern des Bezirks viel Erfolg.
Ergebnis des Turniers vom 09.01.2022 das bei den Schachfreunden in Dornstetten ausgetragen wurde:
Nr. | Teilnehmer | Verein | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schuler, Daniel | SG Schramberg-Lauterbach | ** | 11 | 00 | 11 | 11 | 11 | 8 | 1 |
2 | Klaiß, Thomas | SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler | 00 | ** | 11 | 11 | 11 | 11 | 8 | 2 |
3 | Heberle, Lukas | SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler | 11 | 00 | ** | 11 | 01 | 11 | 7 | 3 |
4 | Flammer Tomasz | SC Oberndorf | 00 | 00 | 00 | ** | 11 | 11 | 4 | 4 |
5 | Hittler, Sascha | SC Klosterreichenbach | 00 | 00 | 10 | 00 | ** | 11 | 3 | 5 |
6 | Weiß, Benedikt | SK Horb | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | ** | 0 | 6 |
Entscheidungs-Blitz Schuler vs. Klaiß: 1:0
Neuer Kreisblitzmeister ist damit Daniel Schuler von der SG Schramberg-Lauterbach, herzlichen Glückwunsch!
Rang | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kulm, Justin | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 15.5 | 121.2 |
2. | Marquardt, Patrick | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 15.0 | 109.5 |
3. | Buschle, Lukas | ½ | 0 | ** | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 13.5 | 93.25 |
4. | Schrägle, Thorsten | 0 | 1 | 0 | ** | ½ | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 13.0 | 89.75 |
5. | Sulzbacher, Kurt | 0 | 0 | 1 | ½ | ** | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.0 | 81.75 |
6. | Günter, Alex | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | ** | 0 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.5 | 71.50 |
7. | Mayer, Alex | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ** | 1 | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.5 | 67.00 |
8. | Michin, Viktor | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ½ | 0 | ** | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 61.50 |
9. | Karg, Oliver | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 56.50 |
10. | Titz, Waldemar | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.5 | 46.75 |
11. | Grimm, Roland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | ½ | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 38.50 |
12. | Kaufmann, Gunther | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 6.5 | 36.25 |
13. | Glöckl Adam, | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 1 | ** | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 27.50 |
14. | Gutknecht, Tom | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 16.00 |
15. | Kirschner, Joachim | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 8.00 |
16. | Göller, Timo | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 1 | 3.0 | 5.00 |
17. | Rudischauser, Helmut | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 2.0 | 6.50 |
18. | Dieckmann, Günther | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
Hallo Schachfreunde
Am 17.09.2021 fanden in Rangendingen die diesjährige Kreisblitzmeisterschaft des Schachkreises Zollern-Alb statt. Leider gab es einen Negativrekord von nur 8 Teilnehmern aus 4 Vereinen. Es entwickelte sich schnell ein Zweikampf zwischen Kevin Narr und Klaus Fuss um den Turniersieg. Kevin Narr konnte beide Partien für sich entscheiden und wurde verdient Turniersieger.
Platz | Name | Verein | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kevin Narr | SV Stockenhausen-Frommern | ** | 11 | ½½ | 11 | 1½ | ½1 | 11 | 11 | 12,0 |
2. | Klaus Fuß | SG Turm Albstadt | 00 | ** | 11 | 01 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11,0 |
3. | Thomas Müller | SV Schömberg | ½½ | 00 | ** | 10 | ½1 | ½½ | 10 | 1½ | 7,0 |
4. | Andreas Schwenk | SV Rangendingen | 00 | 10 | 01 | ** | 00 | 11 | 10 | 1½ | 6,5 |
5. | Hans-Peter Lipp | SV Rangendingen | 0½ | 00 | ½0 | 11 | ** | ½0 | 01 | 11 | 6,5 |
6. | Andre Dreyer | SV Stockenhausen-Frommern | ½0 | 00 | ½½ | 00 | ½1 | ** | 01 | 11 | 6,0 |
7. | Joshua Bueble | SV Stockenhausen-Frommern | 00 | 00 | 01 | 01 | 10 | 10 | ** | 11 | 6,0 |
8. | Thomas Schenk | SV Rangendingen | 00 | 00 | 0½ | 0½ | 00 | 00 | 00 | ** | 1,0 |
Mit freundlichen Schachgrüßen
Thomas Müller
Anbei Ausschreibung, Bericht und Tabelle zur diesjährigen inoffiziellen Bezirksblitzmeisterschaft Alb/Schwarzwald
Anbei das Ergebnis der Kreisblitzmeisterschaft vom 21.01.2021 auf dem Lichess-Server
Einladung zur inoffiziellen Kreisblitzeinzelmeisterschaft 2020/2021
Hallo Schachfreunde,
anbei die Ausschreibung für die diesjährige inoffiziellen Kreisblitzeinzelmeisterschaft. Aufgrund der aktuellen Corona – Lage findet die Meisterschaft im Internet statt.
Die erweiterte Vorstandschaft des Schachrings Spaichingen beriet sich per Videoschaltung zur aktuellen Lage und zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Der Vorstand bedauert, dass das Schachspielen im Schachheim aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen bis auf weiteres noch nicht möglich ist.
Der Vorstand des Schachrings Spaichingen geht davon aus, dass der Schachverband Württemberg sein Hygienekonzept mit der Landesregierung abstimmt und klare Regeln erlässt, unter welchen Bedingungen künftig überhaupt wieder Schach im Verein möglich ist.
Sobald der Württembergische Schachverband dies geklärt hat, möchten wir vor Ort Bedingungen schaffen, um künftig wieder Schach im Vereinsheim zu spielen. Dies betrifft das Jugendtraining, den Vereinsabend, die Verbandsrundenspiele und alle Turniere.
Außerdem wurde aufgrund der aktuellen Lage beschlossen:
1. Die Stadtmeisterschaft 2019/2020 wird abgebrochen.
Eine Siegerehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
2. Die Mitgliederversammlung 2020 soll im Herbst 2020 stattfinden.
3. Das Rudolf-Hengstler-Turnier 2020 wird abgesagt.
Mit freundlichen Grüßen
SR Spaichingen
In der 49. Auflage des Rudolf-Hengstler-Gedenkturniers wird der kompletteste Allrounder gesucht, der sich in 9 Runden mit 5 unterschiedlichen Bedenkzeiten durchsetzen kann. Gespielt werden je 2 Runden mit 5min, 10min, 15min, 20min sowie 30min. Begonnen wird mit der kürzesten Bedenkzeit, denn hier treffen meist Spieler mit stark unterschiedlicher Spielstärke aufeinander. Jeweils nach 2 Runden erhöht sich die Bedenkzeit, so dass den Spielern in den entscheidenden Runden um die Preise die längste Bedenkzeit zur Verfügung steht.
Der SR Spaichingen lädt herzlich ein zur Familien-Schachmeisterschaft 2020 am Sa. 27.06.20.
Anbei die Ausschreibung:
Weiterlesen: 11. Offene Baden-Württembergische Familien-Schachmeisterschaft 2020
Einladung zur Bezirksdamenmeisterschaft 2020
Liebe Schachspielerinnen,
mit diesem Schreiben lade ich Sie recht herzlich zur Bezirksdamenmeisterschaft 2020 ein. Das Turnier wird von den SF 90 Geislingen ausgerichtet, und findet am
Sonntag, den 29.3.2020
im Bürger und Vereinshaus Harmonie, Bachstr. 29, 72351 Geislingenstatt.
Das Turnier beginnt um 10 Uhr. Meldeschluss ist um 9.30 Uhr.
Teilnahmeberechtigt sind Damen, die im Turnierjahr mindestens das 16. Lebensjahr vollenden. Zusätzlich müssen Sie in der Verbandsrunde unseres Bezirks aktiv spielberechtigt sein, oder nicht aktive Spielerinnen haben ihren Hauptwohnsitz im Schachbezirk Alb-Schwarzwald. Vereinslose Spielerinnen und Spieler sind also zu diesem Turnier zugelassen. Jüngere Spielerinnen können wie in den Vorjahren zugelassen werden. Seniorinnen, die bis zum 31.08.2020 das 55.Lebensjahr vollenden, können auch in der gleichzeitig stattfindenden Seniorenmeisterschaft starten.
Gespielt wird ein Schnellschachturnier mit jeweils 30 Minuten Bedenkzeit pro Spielerin und Partie. Das Turnier wird 7 Runden im Schweizer System gespielt. Es gelten die Regeln der FIDE (Stand 1.1.2018) ohne die Richtlinien III Partien ohne Zeitinkrement einschl. Endspurtphase sowie die WTO des SVW. Die Startrangliste wird nach den neuesten verfügbaren SWISSCHESS-Daten erstellt.
Die Siegerin des Turniers erhält einen Pokal und den Titel „Damenmeisterin des Schachbezirkes Alb-Schwarzwald 2020“. Die Zweit- und Drittplatzierte erhält jeweils eine Urkunde. Titelverteidigerin ist Dr. Yvonne Hapke vom SC Bisingen-Steinhofen.
Bei zu geringer Teilnehmerinnenzahl (weniger als 7) kann das Turnier mit dem Seniorenturnier zusammengelegt werden. Bitte beachtet im Fall einer Zusammenlegung den Spielmodus der Senioren: 9 Runden Schweizer System mit 20 min Bedenkzeit pro Spieler/in und Partie. Meldet Euch daher rasch und zahlreich an!
Ich würde mich freuen, viele bekannte und neue Spielerinnen zu unserem Turnier begrüßen zu dürfen.
Um den SF 90 Geislingen die Arbeit bei den Vorbereitungen zu diesem Turnier zu erleichtern wird dringend um Voranmeldung per email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Telefon (07433/ 9559 321) bis zum 19. März 2020 gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Yvonne Hapke
Damenwärtin Bezirk Alb/Schwarzwald
PS: da parallel die Bezirksmeisterschaften der Senioren ausgetragen werden, darf ich darauf hinweisen, dass vom Veranstalter Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie Vesper angeboten werden, deshalb ist die Voranmeldung bis 19.3.2020 wichtig.