Jahresbericht 2010

Das Jahr war gekennzeichnet durch personelle Wechsel: Thomas Korn, erst 2009 auf dem Verbandstag gewählt, übergab im Juli - im Einverständnis mit dem Präsidium - wegen Überlastung den Referatsposten kommissarisch an Referent Armin Dorner und Obmann Stefan Kuricini.

Die Fülle der Aufgaben macht es notwendig, das Amt aufzufächern:

  • Den Fortbildungslehrgang der C-Trainer vom 15. bis 17. Juli 2011 organisiert Obmann Stefan Kuricini
  • Das Führungsseminar, geplant vom 18. bis 20. November 2011, obliegt dem Vizepräsidenten Christian Wolbert.
  • Die Lizenzverwaltung bleibt in den Händen von Thomas Korn.

Der C-Trainer-Lehrgang von April 2011 bis Januar 2012, die Gesamtkoordination mit allen Ansprechpartnern, und alle anderen Aufgaben die mit Ausbildung zu tun haben (Fachausschuss Ausbildung, Schachmodul, Ausbildercard, Kontakt mit der Sportschule Ruit, den Ausbildern Siegfried Stolle, Baden und Joachim Gries, DSB, Lehrwartetagung im Herbst 2011)), Berichte in der Rochade und auf der SVW-Homepage sind in den Händen von Armin Dorner.

Der C-Trainer-Lehrgang Leistungs- und Breitensport (früher „ Fach-Übungsleiter“) vom Dezember 2009 bis Mai 2010 an der Sportschule Ruit lag in den bewährten Händen von Ehrenpräsident Hanno Dürr zusammen mit Thomas Korn. 21 Schachspieler bestanden die Prüfung, davon ein Drittel noch unter 18. Die Jugendlichen erhalten die C-Trainer-Lizenz mit der Volljährigkeit. Unter die Teilnehmer gesellte sich mit Zigurds Lanka ein lettischer Großmeister, Eröffnungsspezialist und erfahrener Trainer (unter anderem von Alexej Schirov), der den „Schein“ unter gleichen Bedingungen erwerben musste.

Auch den Fortbildungs-Lehrgang in Ruit Mitte Juni - mit Vorträgen zur Anwendung von Datenbanken und Schachprogrammen (GM Fabian Döttling), zu Coaching im Leistungssport (Trainer Ulrich Haag) und zu neuen Ansatzpunkten in Talentstützpunkten (Dr. Konrad Müller) - organisierte und leitete Hanno Dürr zusammen mit Thomas Korn. 23 C-Trainer verlängerten damit ihre Lizenz um vier Jahre.

Das Führungsseminar Anfang November, erstmals organisiert von Armin Dorner unter tatkräftiger Mithilfe von Hanno Dürr, lockte mit dem Thema „Was verkauft der Schachverein?“ 20 Teilnehmer und ein halbes Dutzend Referenten, darunter Ralf Schreiber, Breitensportreferent des DSB, nach Ruit.

Mitte Januar 2011 fand nach sieben Jahren wieder ein „Fachausschuss Ausbildung (FAA)“ statt, einberufen vom kommissarischen Ausbildungsreferenten Armin Dorner. Geladen waren die Ausbildungsreferenten der sechs Bezirke, Obmann Stefan Kuricini, die beiden Amtsvorgänger Thomas Korn und Ulrich Scheibe, Vizepräsident Christian Wolbert, Schiedsrichter-Obmann Klaus Bornschein und der Ausbildungsvertreter im WSJ, Moritz Kracke.

Die Ausbildung soll zwischen Bezirken und SVW besser verzahnt werden. Die Fortbildung der Schachspieler soll mit jährlichen Mannschaftsführerschulungen in allen Bezirken und wechselnden Turnierleiterlehrgängen (regionaler Schiedsrichter) intensiviert werden. Schiedsrichterschulungen werden regelmäßig von Klaus Bornschein in Stuttgart angeboten. Auch Anfang Oktober 2010 ließen sich 15 Teilnehmer am Lehrgang „Regionaler Schiedsrichter“ aus- und fortbilden. Ein bundesweiter Ausbildungs- und Fortbildungslehrgang für B-Trainer ist heuer in Baden (Siegfried Stolle) vorgesehen. Der FAA wird sich im Herbst erneut treffen, um Ausbildungspläne für 2012 zu entwerfen und festzulegen.

Schließlich will ich es nicht versäumen, all denen, die mir bei den ersten Schritten im neuen Amt zur Seite standen, zu danken, allen voran dem Ehrenpräsidenten Hanno Dürr.

Armin Dorner
Kommissarischer Ausbildungsreferent

Featured

Was verkauft der Schachverein? - Mitglieder gewinnen, Mitglieder halten

Bericht zum Führungsseminar des SVW - Mitglieder werben / Mitglieder halten

In dem zweitägigen Kurs vom 05./06.11.2011 begrüßte Armin Dorner (Referent für Ausbildung) gemeinsam mit Christian Wolbert (SVW-Vizepräsident) und Hanno Dürr (SVW-Ehrenvorsitzender) die übrigen 19 Teilnehmer zum Seminar. Schon bei der Begrüßung und gegenseitigen Vorstellungen kamen einige Punkte auf den Tisch, mit denen Vereine zu kämpfen haben.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 20.11.2025
in Online
Schachverband Württemberg
Spielemesse 2025
Do. 20.11.2025 - So. 23.11.2025
in Messe Halle 1 Stuttgart
Vereine
Rapid-Schach Meisterschaft 2025/26 SV Backnang
Fr. 21.11.2025
in Eduard-Breuninger-Str. 13, 71522 Backnang
kombinierte Blitz- und Schnellschachmeisterschaft
Bezirk Oberschwaben
BBMM 2025
Sa. 22.11.2025
in Bad Waldsee
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 24.11.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB