Featured

Rainer-Buhmann-Ideen mit Helene-Mira-Begeisterung zum Thema Verteidigung

Es ist Montag, der 15.09.2025 und in Baden-Württemberg beginnt das neue Schuljahr. Damit endet auch die Sommerpause im SVW-online-Breitenschachtraining. Anbei die Ausschreibung für die online-Trainings donnerstags (U8-U12 und Mädchen) und montags (U14-U18) für die Zeit bis Dezember 2025. Die Zugangsdaten zu den zoom-Sessions werden wöchentlich per Mail verteilt. Jede dieser Mails enthält auch die Links auf die nächsten Ausschreibungen in den Württembergischen Turnierserien SSGT, WJPT und WAM sowie auf andere Breitenschachevents.  

Featured

Einladung zur Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2025/26

Hier die Eckwerte:

  • 5 Runden Schweizer System
  • Getrennt nach Ü50 und Ü65
  • Spieltermine: 25.10.2025    22.11.2025    24.01.2026    21.02.2026    14.03.2026
  • Beginn jeweils 10.00 Uhr
  • Ausschreibung
Featured

Erfolgreicher zweiter Tag beim WAM-Finale in Nürtingen

Am Sonntagvormittag um 09:30 Uhr startete im Best Western Hotel in Nürtingen der zweite Tag des WAM-Finales. Unter perfekten Spielbedingungen wurde die vierte Runde pünktlich eröffnet. Auch organisatorisch gab es eine kleine Änderung: Annika Schreiber wurde an diesem Tag von Tim Bertsche (NSR, SV Nürtingen) vertreten.

... und hier geht es zur Bildergalerie bei NextCloud. Jetzt auch mit den Bildern vom Sonntag - alle Bilder sind von Robin Lutz, SVW.

Featured

Bildbericht vom WAM-Finale in Nürtingen

Am 06. und 07. September 2025 finden in den Konferenzräumen des Best Western Hotels in Nürtingen die erste zentrale Endrunde der WAM, also der Württembergischen Amateurmeisterschaften statt. Die vorqualifizierten Spielerinnen und Spieler ermitteln über zwei Tage in sechs Gruppen ihre besten Spieler. Alle Ergebnisse gibt es auf Chess-Results, hier der Link zur ersten Gruppe, von der aus man auch zu den anderen fünf kommt.

Featured

Das WAM-Finale im Best Western Hotel ist angerichtet

One day left, das Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft 2025 am 06./07.09.2025 im Best Western Hotel Nürtingen ist angerichtet. Bereits am Dienstag herrschte Hochbetrieb im Best Western Hotel, denn im großzügigen Turniersaal wurde die Bestuhlung für das WAM-Finale vorbereitet. Für das SVW-Organisationsteam gab es schon mal ein Foto und dazu ein dickes Lob an die guten Geister im Hintergrund 

Featured

WAM-Finale Nürtingen, 06./07.09.2025 - Freiplätze für WAM-Gruppen-Dritte (Teil A)

Liebe Schachfreunde,

bei der Einteilung der anmeldeberechtigten Spieler für das WAM-Finale am 06./07.09.2025 in Nürtingen (Link Ausschreibung) haben wir die WAM-Gruppen-Zweiten geteilt. Die Zweiten mit 2,5 Punkten durften sich früher anmelden als die Zweiten, die weniger Punkte erzielt hatten. Nun hatten wir auch WAM-Gruppen-Zweite, die nur einen Punkt erzielten, und damit anmeldeberechtigt sind. Im Gegensatz dazu haben wir WAM-Gruppen-Dritte mit zwei Punkten, die damit nicht anmeldeberechtigt sind.
Wenn der Turniersaal voll ist, dann stellt sich die Frage nicht, aber aktuell sind noch ein Viertel der 120 Plätze im Best Western Hotel Nürtingen frei. Unter diesen Vorzeichen vergeben wir für die Premiere des Finales der Württembergischen Amateurmeisterschaft Freiplätze an alle WAM-Gruppen-Dritten mit 1,5 oder 2 Punkten gemäß der Liste im Anhang.
Wer dieses Mail bekommt, ist mit seiner Mailadresse in den Anmeldedaten der WAM-Turniere für sich selbst oder für andere Schachfreunde hinterlegt. Auf den Link Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. klicken, das Startgeld auf das Konto des SVW überweisen, und schon ist ein freies Brett für Euch reserviert. 

Ich freue mich, Euch zum WAM-Finale zu sehen, ...
..., und bitte gebt die Info auch an alle Spieler in Eurem Verein, die das betrifft, weiter. Danke!

Viele Grüße und schöne Ferien

Dr. Konrad Müller
Referent für Freizeit- und Breitenschach

Featured

Erstes Neu-Mitglied im Verein zum WAM-Finale nach Nürtingen

Die Liste der anmeldeberechtigten Spielern für das WAM-Finale am 06./07.09.2025 (Link Ausschreibung) ist lang. Für insgesamt 9 WAM-Gruppen-Sieger und 8 WAM-Gruppen-Zweite reicht es nicht aus, einfach eine Anmeldung per Mail zu schicken und das Startgeld zu überweisen. Dazu kommt noch der Schritt ...

Featured

Premiere für das WAM-Finale

Das Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft am 06./07.09.2025 in Nürtingen (Link Ausschreibung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wirft seine Schatten voraus. Die Anmeldung für das WAM-Finale wurde am 06.08.2025 gestartet. Am 19.08.2025 endete die verlängerte Frühbucher-Phase für alle WAM-Gruppensieger. Für einen kleinen Teil der Zweitplatzierten werden seit 16.08.2025 Anmeldungen entgegen genommen. Letzte Woche startete nun auch die Frühbucher-Phase für alle anderen WAM-Gruppenzweiten.

Hier die Links zu allen vorqualifizierten Teilnehmern samt Anmeldestatus (vom 23.08.): Gruppensieger, Gruppenzweite (Teil A), Gruppenzweite (Teil B)

Featured

WAM Finale - Hinweis an früh buchende Gruppensieger

Okay - erst vor 10 Tagen kam die Ausschreibung raus. Demnach endete die Frühbucherphase für Gruppensieger schon gestern, also am 15.08.2025. Vielen ist das wohl erst kurzfristig aufgefallen, so dass sie sich am Freitag noch schnell anmelden wollten. Allerdings hätte, damit der Frühbuchertarif, also 36 statt 44 € auch sicher greift, das Geld auch schon am 15. auf dem SVW-Konto sein müssen. Die gute Nachricht:

Featured

Gewinnung von mehr Frauen und Mädchen

Die Anmeldung für die 1. Regionalkonferenz des gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ für Gewinnung von mehr Frauen und Mädchen im Schachsport ist online und Württemberg der erste Ausrichter.
Hier geht es zur Anmeldung: https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/regionalkonferenz-maedchen-und/

Wir freuen uns euch zahlreich in Stuttgart zu sehen.

Tatjana Gallina im Namen des gesamten Teams

Featured

Preisbericht des 13. Problemschach-Wettbewerbs des Schachverbandes Württemberg

Liebe Problemschachfreunde,

im nunmehr abgeschlossenen diesjährigen Problemschach-Wettbewerb des SVW ging es um zwei "erbärmliche" Züge in Folge: Ein Spieler könnte Matt setzen, erlaubt aber stattdessen dem Gegner ein Matt. Dieser verhält sich genauso. Daraufhin nimmt der erste Spieler das freundliche Angebot an. Verlangt war eine möglichst kurze Partie, in denen diese finalen Züge allesamt eindeutig sind.

Wer neugierig ist, kann sich hier Ausschreibung und Preisbericht ansehen, oder einfach Weiterlesen ...

Featured

Frauen, Mädchen und das WAM-Finale

Ein Bildbericht von Tatjana Gallina. Aufruf an alle Gruppensiegerinnen und zweitplatzierte Frauen und Mädchen der WAM-Serie!!!

Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft 2025 in Nürtingen, 06./07.09.2025 

Insgesamt gab es 2025 in 18 Siegerinnen und in 13 Gruppen waren Mädchen oder Frauen auf Platz zwei.. Also meldet Euch für das Finale in Nürtingen an und lasst uns gemeinsam zeigen was in uns steckt.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter 
https://www.svw.info/referate/breitenschach/18318-wam-finale-am-06-und-07-september

Weitere Infos Infos gibt es in Konrads Ausschreibung.

Featured

WAM-Finale am 06. und 07. September!

... oder wie der Titel offiziell lautet:

Ausschreibung Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft 2025 Nürtingen, 06./07.09.2025 

hier die Kurzinfo

oder Weiterlesen ...

Featured

Heilbronner SV siegt im Mannschaftspokal 2025

Am 20. Juli 2025 trafen sich in der Alten Schule in Sontheim, dem schönen Spiellokal des Gastgebers die Mannschaften vom SK Sontheim/Brenz und vom Heilbronner SV, um den Sieger im diesjährigen Württembergischen Mannschaftspokal (4er-Pokal) zu ermitteln. Beide hatten sich im Halbfinale jeweils knapp mit 2,5:1,5 gegen den Vorjahressieger SK Schmiden/Cannstatt bzw. den SK Bebenhausen durchgesetzt. 

Featured

Umfrage gemeinsames Projekt DSB und DSJ

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

der Deutsche Schachbund (DSB) und die Deutsche Schachjugend (DSJ) haben Anfang 2025 ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das den Schachsport in Deutschland langfristig weiblicher machen soll. Ziel ist es, strukturelle und kulturelle Hindernisse zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um mehr Mädchen und Frauen für das Schachspiel zu begeistern und nachhaltig zu binden.

Dazu laden wir alle Beteiligten herzlich ein, die Fragebögen unter Link auszufüllen und so zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beizutragen.

Vielen Dank!

Tatjana Gallina