Featured

Anpassung der ELO-Zahlen für Spieler 2000

Die ELO Rating Regeln ändern sich signifikant zum 1. März. Es wird hierbei eine einmalige Anpassung für viele Spieler geben und die neue Mindestwertung ist 1400 statt vorher 1000. Die Art und Weise der Berechnung ändert sich ebenfalls. Da es um ELO-Zahlen bis 2000 geht, werden also statistisch mehr als 80 Prozent der Schachspieler mit einer FIDE-ID betroffen sein.

Hier geht es zum offiziellen Dokument der FIDE.

Die Formel für die Anhebung lautet <alte ELO> + 0,4 x (2000 - <alte ELO>).

Damit wird aus einer ELO von 1000 nach dieser Formel: 1000 + 0,4 x (2000 - 1000) = 1000 + 0,4 x 1000 = 1000 + 400 = 1400

Der Effekt wirkt sich so aus, dass niedrigere ELO-Zahlen stärker angehoben werden als höhere, aber eine Verschiebung in der Rangfolge wird es durch diese Anhebung nicht geben. Hier noch Querverweise zu deutschsprachigen Quellen auf Chess.com und Chessbase.

Featured

Klaus Darga wird 90!


Das ist einerseits einfach und andererseits schwierig: Klaus Darga wird bei der FIDE als inaktiv geführt – seine letzte gewertete Partie liegt 25 Jahre zurück. Unter rein schachlichen Gesichtspunkten könnte man die Laudatio zu seinem 80. Geburtstag 1:1 nachdrucken.

Wie kann eine Annäherung funktionieren, wenn man den zu Ehrenden nicht persönlich kennt? Eine Möglichkeit ist, was es sonst noch in der Presse gibt. Dr. Pfleger, der im letzten Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, ehrte am 24. Januar in seiner Schachspalte im Zeit Magazin Hans-Joachim Hecht anlässlich seines 85 Geburtstags, der am 29. Januar statt fand und kündigte Klaus Dargas 90. auf den 24. Februar an. Bei Chessbase gibt es dazu einen ausführlicheren Bericht von André Schulz mit Bildern.

 

Featured

Vergleich der Spielstärke-Dichte-Verteilung der Bezirke 2024

Dieser etwas sperrige Name war der Titel des (mündlichen) Berichts von Dr. Konrad Müller auf dem erweiterten Präsidium in Wernau. D.h. neben diesem kommen nach und nach weitere noch fehlende Berichte hinzu:

https://www.svw.info/praesidium/17553-kurz-bericht-vom-ep

Dort ist auch der Bericht von Konrad hinterlegt. Weil seine Infos von übergeordnetem Interesse sind, werden sie hier direkt verlinkt.

Featured

DSAM Nachbetrachtung

60 Teilnehmer am Blitzturnier vom Donnerstag und knapp 400 in den sieben DSAM Gruppen von A bis G von Freitag bis Sonntag.

Zwar sieht die Turnierseite recht spartanisch aus, aber da gibt es neben den handelsüblichen Ergebnissen bereits die DWZ-Auswertungen der Gruppen und gaaanz viele Fotos - © Ingrid Schulz. Und das sind nicht nur die obligatorischen Bilder aus den Runden und von den Siegern. Unter anderem kann man da auch finden, wer die 11.111-ste Teilnehmerin an einer DSAM ist.

Kurzum Stöbern lohnt sich!

Featured

DSAM in Stuttgart und Blitzturnier für schnell Entschlossene

Morgen startet erstmals die DSAM (Deutsche Schach Amateurmeisterschaft) in Stuttgart - aber wie die Turnierdirektorin Sandra Schmidt sehr lesenswert beim Schachbund berichtet, findet bereits bereits heute Abend ein Blitzturnier statt. Das besondere Schmankerl: GM Gerald Hertneck, seines Zeichens DSB Leistungssportreferent, wird nicht nur während des DSAM-Turniers Partien analysieren, sondern selbst mit von der (Blitz-)Partie sein. 

Hier die Eckwerte: Turnierbeginn: ca. 20:15, Ort: Saal Maritim im gleichnamigen Hotel, Seidenstr. 34, 70174 Stuttgart. Das Blitzturnier ist offen für alle Schachspieler, eine gleichzeitige Teilnahme am DSAM-Turnier ist nicht verpflichtend. ... und wie Gorbatschow schon sagte: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Featured

Julian Maisch ist der Trainer des Jahres 2023


Ende letzten Jahres wurde Kornwestheim Deutscher Vereinsmeister in der Altersklasse u12 - und trainiert wird das Kornwestheimer Team von Julian Maisch. Trainerarbeit ist wie ein Eisberg: der russische Dichter, Naturwissenschaftler und Universalgelehrte Michail Lomonossow erklärte um 1750 als erster naturwissenschaftlich korrekt, dass - weil die Dichte des Eises 0,920 kg/dm³ und die von Meerwasser 1,025 kg/dm³ beträgt - sich 90% des Volumens eines Eisbergs unter Wasser befinden. Und bei den Trainern ist das ähnlich: 90% der Arbeit geschieht unter dem Radar und wird von Außenstehenden zumeist nicht wahrgenommen. Die Nachfrage bei seinem Vereinskollegen Armin Winkler erlaubt - um beim Bild des Eisbergs zu bleiben - einen Blick unter die Wasseroberfläche und liefert diese Details:

Featured

Newsletter Februar

Hier kommt der mit 205(!) Seiten prall gefüllte Newsletter Februar 2024 mit diesen Highlights:

  • Württemberger unterwegs: FM Hirneise / IM Gähwiler bei der Rapid / Blitz WM!
  • Zweite IM-Norm für Enis Zuferi!
  • Der Deutschlandpokal (Heilbronn / Biberach)
  • Die zweite Bundesliga am Wochenende (Presseberichte)
  • Die Frauenbundesliga mit Presseberichten
  • Die Oberligarunde aus verschiedenen Perspektiven (Heilbronn, Biberach, Schwäbisch Hall)
  • Die Staufer-Open (Highlights, Partiefragmente aus Württemberger Perspektive)
  • Regionale Berichte (Verbandsliga Süd (Ebersbach, Wernau) / Kornwestheim / Jugendturniere in den Bezirken)
  • Social Media im Februar: Tata Steel Chess, Magnus Carlsen - Niemann Saga, Arnold Schwarzenegger sitzt (wieder) am Schachbrett
  • (regionale) Ausschreibungen für Februar / folgende Monate (auch Grenke Chess!)
Featured

neue Mitgliederverwaltung - Freigabe verzögert sich

Aus technischen Gründen verzögert sich die Freigabe der neuen Mitgliederveraltung um mehrere Tage. Die Zugänge für die Vereine sind noch nicht freigeschaltet und es soll bitte nicht ausprobiert werden, ob eine Anmeldung schon möglich ist, bevor wir nicht die offizielle Freigabe seitens des DSB haben. Sobald dies der Fall ist, informieren wir zeitnah.

Auch sind keine DWZ-Abfragen oder Auswertungen möglich, da dafür schreibender Zugriff auf die Mitgliederverwaltung zwingend notwendig ist - siehe die Info beim Schachbund.

Danke für Ihr Verständnis.

Holger Namyslo, Michael Meier und Andreas Warsitz

Featured

Ostern: Grenke - endlich wieder!

Das bedeutet die Neuauflage des größten Schachturniers in Europa zu Ostern in Karlsruhe und das GRENKE Classic mit Magnus Carlsen, Ding Liren und Vincent Keymer.

Die Pressemitteilung finden Sie hier, oder ebenso wie das Trailervideo und die Möglichkeit zur Anmeldung, ab sofort auf www.grenkechessopen.de.

Am GRENKE Chess Classic werden Magnus Carlsen, Ding Liren, Vincent Keymer, Richard Rapport, Maxime Vachier-Lagrave und Daniel Fridman teilnehmen.

Featured

Erinnerung: bald ist Bewerbungsschluss

Der WLSB schüttet in vier Kategorien je einen Haupt- und zwei Förderpreise im Wert von 4.000 € bzw. 1.500 € aus.

Im November wurden die Vereinsvorsitzenden per Mail und in diesem Bericht darauf hingewiesen. Deshalb nur ganz kurz: der WLSB erinnert daran, dass die Abgabefrist für Bewerbungen am 15. Februar endet.

Featured

Traurige Nachricht: ehemaliger Präsident Herbert Nufer verstorben


Nachruf


Sein Schachclub SG Donautal Tuttlingen

und der Schachverband Württemberg e.V.

 nehmen Abschied von
seinem langjährigen Präsidenten und Ehrenmitglied


Herbert Nufer

* 14.03.1935   † 24.01.2024


Präsident von 1989 - 1997
Ehrenmitglied des Schachverbands Württemberg
Featured

Die Frauenbundesliga aus Haller und Deizisauer Sicht


 

Berichte vom fünften und sechsten Spieltag der Frauenbundesliga

aus Schwäbisch Hall

und aus Deizisau

Featured

Satzung, Ordnungen und Richtlinien - in neuem Layout

Statt vieler einzelner Artikel sind die Satzung, alle Ordnungen und zugehörigen Richtlinien zukünftig in einem einzigen Regelwerk zu finden:
Unterhalb der Satzung sind alle Ordnungen alphabetisch sortiert, von A wie Anti-Doping-Ordnung, bis W wie Wettkampf- und Turnierordnung. Diese Verschlankung wird ermöglicht, indem die Dokumente nicht mehr als Volltext angezeigt werden. Statt dessen wird jeweils auf das entsprechende PDF-Dokument verlinkt, wobei man am Datum, also der Formulierung "in der Fassung von dd.mm.yyyy" sofort sehen kann, ob eine aktuelle Änderung bereits eingespielt ist oder nicht.

Die neue Datei, die alle Regelungen beinhaltet, findet man auf unserer Homepage svw.info im Menü auf der linken Seite. Durch je einen Klick auf "SVW-Service" und anschließend auf "Ordnungen und Satzungen" kommt man zu dieser Datei. Direkt dort hin führt auch der folgende Link.

Featured

Mitgliederverwaltung - MIVIS

Wie am 10. Januar angekündigt wurde die Mitgliederverwaltung am 15. Januar abgeschaltet. Ein Lesezugriff ist zwar nach wie vor möglich, aber Änderungen können nicht mehr vorgenommen werden. Deshalb folgender Hinweis von der Mitgliederverwaltung:

Mivis ist abgeschaltet. Die Anträge, die aktuell eingegangen sind, also nach dem 15. Januar 2024, werden nicht bearbeitet. Diese Anträge müssen auf der neuen Plattform NU-Mitgliederportal neu eingegeben werden. Das neue Portal soll wie vom DSB veröffentlicht, ab Anfang Februar online gehen. Wir werden demnächst Termine veröffentlichen zur Schulung der Vereine mit dem neuen Portal.
Bitte stellen Sie keine neuen Anträge auf dem Vereinsportal von Mivis.

Mitgliederverwaltung, 19. Januar 2023
Holger Namyslo

Featured

DSAM und Faszination Schach in Ba-Wü

Schon vom 09. - 11. Februar wird eines der Turniere zur Deutschen Schach-Amateur Meisterschaft (DSAM) statt finden. Und zwar nicht wie gewohnt in Aalen, sondern in Stuttgart. Allgemeine Infos zur DSAM gibt es hier, es gibt auch spezielle Hinweise zur Veranstaltung in Stuttgart.

GM Sebastian Siebrecht tourt mit Faszination Schach wieder durch ganz Deutschland und macht dabei von Ende März bis Mitte Mai drei mal im Ländle Station. Für alle die in der Nähe sind: das lohnt sich. Hier die Tourdaten:

25.-28.3. Karlsruhe, Postgalerie
22.-27.4. Sindelfingen, Stern-Center
13.-18.5. Weil am Rhein, Dreiländergalerie

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
SV Altbach-Masters, Turnier 4, Rapid
Sa. 12.07.2025
in Esslinger Str. 90, Altbach
Vereine
SVA-Masters, Turnier 4, Rapid (mit Elo-Auswertung)
Sa. 12.07.2025
in 73776 Altbach
Vereine
2. Leipheimer Tischtennisschachturnier 2025
So. 13.07.2025
in Schachzentrum, Albert-Schweitzer-Straße 1, 89340 Leipheim
Vereine
45. Erhard-Stephan-Gedächtnisturnier
So. 13.07.2025
in Vogelparkweg 4, Altlußheim
Spielort ist im Freien, aber überdacht
Vereine
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft
Sa. 19.07.2025
in Leutkircher Straße 17, 88239 Wangen i.A.

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB