
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Newsletter Juni

Hier kommt der neue Newsletter für Juni mit:
- viele neue Ausschreibungen, Zeitungsberichte und regionale Turnierberichte
- News zum Schachfestival 2023
- Mannschaftsblitzmeisterschaft in Murrhardt
- Spielpläne der Saison 2023/24
- Die Frauenbundesliga aus Schwäbisch Haller Sicht
- Partiefragmente der Oberliga und Verbandsliga Nord
- Informationen zum Verbandstag am 17. Juni in Obersulm-Willsbach
Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
Robin Lutz
Newsletter Mai

Robin ist spät dran und Karlheinz hat auch keine Zeit.
Hier geht es nur um Schach - hauptsächlich im Ländle - und um nichts Anderes.
Besser spät als nie ...
Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
Robin Lutz
Hier der direkte Link zum PDF-Dokument - ein Klick aufs Bild tut es aber auch.
Neulich im Dritten
Am 28.04. kam in SWR-Aktuell ein Beitrag über Ukraine, Flüchtlinge und wie daraus ein Schachverein in Stuttgart wurde. Das macht Mut und gibt Hoffnung.
Hier kann man diesen Beitrag bei Strateg nochmals anschauen. Bei Franz Jittenmeiers Schach-Ticker gibt es einen Bericht über diesen - vor nicht einmal einem Jahr - gegründeten Verein.
Übrigens: mit Tetyana Kostak ist deren 1. Vorsitzende - neben Olaf Winterwerb - als eine der zwei Kandidaten für den goldenen Chesso der Deutschen Schachjugend nominiert, der in diesem Jahr im Bereich Integrationsarbeit ausgelobt wird.
Chess960 – Schnellschach-Meisterschaft
Mangels Masse - u.a. nur eine Anmeldung aus Württemberg - muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden!
Hier die ursprüngliche und jetzt hinfällige Ankündigung:
Der SC Niefern-Öschelbronn richtet am 13. Mai 2023 ab 11 Uhr die 1. Offene Baden-Württembergische Schnellschachmeisterschaft in in Chess960 aus. D.h. die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe wird ausgelost und es gibt insgesamt 960 Möglichkeiten.
Der Badische Schachverband und der Schachverband Württemberg laden herzlich zur Teilnahme ein.
Alle weiteren Infos können der Ausschreibung entnommen werden.
Neues Lied - Schachleben
Nachdem „Schlaue Mädchen spielen Schach“ beim Deutschen Rock & Pop-Preis 2022 kurz vor Weihnachten viele 1. und 2. Preise auch in Hauptkategorien geholt hatte, haben Monika und Freunde mit der DSJ nun ein neues Schachlied nachgelegt:
Schach-Ausstellung in Presse, Funk und Fernsehen
Der Schachclub Hechingen feiert sein 75-jähriges Jubiläum - der Countdown auf deren Webseite zählt die Tage und Stunden zum Gründungsjubiläum herunter. Aber eine erste Ausstellung läuft bereits. Dazu gibt es folgende Info von Bernd Kelemen, dem 1. Vorsitzenden der Hechinger Schachspieler:
"Ja, die Ausstellung ist nun eröffnet. Ein erster Bericht ist schon seit gestern Abend online - leider habe ich keine Zugang zu dem Portal der Zeitung, aber ein paar Bilder und Textzeilen sind sichtbar und machen Lust auf mehr
Zwei FSJ-Stellen in Bebenhausen
Der Schachklub Bebenhausen schreibt zwei Stellen FREIWILLIGES SOZIALES JAHR im Schach ab 1. September 2023 aus. Hier die Eckwerte:
Mindestalter 17 Jahre
Ende der Bewerbungsfrist 30.04.2023.
Alle Informationen gibt es unter diesem Link.
Zumindest vor Ostern: der Newsletter April ist da
Vorweg der Nachtrag: Schach in den Mai

Hier sind sie, die Top-Themen des Monats:
- Der Heilbronner SV schafft in einem Herzschlagfinale den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga
- zwei Beiträge von FM Jens Hirneise
- interessante Einblicke in Shogi, die chinesische Variante von Schach
- Die Frauenbundesliga aus Schwäbisch Haller Sicht
- was Magnus Carlsen während der Schachweltmeisterschaft 2023 macht
- und zahlreiche Ausschreibungen über Ostern und Pfingsten
Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
Robin Lutz
Schon wieder ist ein Monat vorbei, der Newsletter März ist da!

Heute ist nicht der 02. März, sondern erst der 30. Februar, also kommt der neue Newsletter gerade noch rechtzeitig mit diesen Themen:
- Die Oberliga aus Biberacher Sicht,
- die Frauenbundesliga im Überblick und
- Neuigkeiten aus der Schachwelt:
- Josefine Heinemann brilliert in der Pro Chess League,
- Anish Giri berichtet im Podcast C-Squared über Team Carlsen und die Zusammenarbeit mit Jan Gustafsson.
Viel Spaß beim Schmökern!
Robin Lutz
Bezirkstag im Unterland
Am 25. Februar fand im der erste der insgesamt 6 Bezirkstage im Verbandstagsjahr 2023 statt. Die Ergebnisse in Stichpunkten:
- Auflösung der Kreise Süd (LB) und Nord (HN-Hohenlohe) bestätigt
- Spielbetrieb bleibt getrennt
- Bezirksvorstand UL einstimmig bestätigt
- Vizepräsident Meier berichtet über anstehende Änderungen
- viele Ehrenamtliche wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet
Im Detail kann man das in Salvatores Bildbericht nachlesen.
Wie Schach und 32 Jahre Deutsche Einheit weiter gehen kann

Wie so etwas in Leipzig bereits umgesetzt wird, kann man in der Sendung MDR um 4 sehen. Dazu bitte das Bild oder den Link anklicken.
Mit diesem Film fällt es leichter Verantwortliche - sei es in Kitas und Grundschulen oder eben in der Verwaltung - zu überzeugen, dass sich so ein Experiment nicht nur lohnt, sondern auch allen Spaß macht.
Kurzbericht vom Erweiterten Präsidium am 04.02.2023 in Wernau
Am 04.02 traf sich das erweiterte Präsidium in Wernau und besprach eine Vielzahl von Tagungspunkten.
Aktuelles:
- Mit dem vom DSB beschlossenen Wechsel bei der Mitgliederverwaltung steht auch bei uns eine Neustrukturierung des Ergebnisdienstes. an
- Das Fotobuch zum Breitenschachevent (32 Jahre Deutsche Einheit) und 75 Jahre SF Plochingen ist fertig.
- Julian Maisch ist der Gewinner des Problemschachwettbewerbs. Er und Bernd Hähnle erhielten von Wolfgang Erben je einen Schwalbe-Band.
- Im Unterland wurden sowohl von Ludwigsburg als auch von Heilbronn/Hohenlohe die Auflösung der Kreise beschlossen.
Herzlichen Glückwünsche, Branko

Am 11. Februar feiert Branko Vrabac, der weit über die Grenzen „seiner“ SG Ludwigsburg hinaus bekannt ist, seinen 65. Geburtstag.
Der Präsident und Deine Freunde vom SVW gratulieren Dir herzlich!