
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurzmeldungen
Aktuell läuft die Spielemesse in Stuttgart - Karl Herzig berichtet mit täglichen Updates auf der Seite der Schachjugend. => Unbedingt vorbei schauen - wenn schon nicht auf dem Messegelände am Flughafen, dann wenigstens auf der Webseite der Jugend.
Der TSV Schönaich hat es ins Feuilleton der FAZ geschafft. Fast eine ganze Seite Schach - okay nicht unter Sport, aber immerhin. Lokal - allerdings hinter der Bezahlschranke - wurde auch über die Teilnahme der Schönaicher an der "Champions League" im Schach berichtet.
Newsletter November

Hier kommt der neue Newsletter für November mit:
-GM Helmut Pfleger zu Besuch beim SC Murrhardt (75 Jahre Jubiläum)
-GM Vincent Keymer in Ebersbach (75 Jahre Jubiläum)
-Die Frauenbundesliga mit Presse-Berichten
-die zweite Bundesliga aus Heilbronner Sicht samt Presseberichten
-Der Oberligaauftakt aus verschiedenen Perspektiven (Schwäbisch Hall, Biberach, Heilbronn)
-Partiefragmente der zweiten Runde der Oberliga
-Besuch in Paris / Barcelona (Rochade Europa)
-Interview mit dem DSB Referenten für Onlineschach Christian Kuhn (Rochade Europa)
-Regionale Berichte (Wernau, Ebersbach, Kornwestheim)
-Social Media im Oktober: Caruana in Topform, Qatar Masters, FIDE Grand Swiss
Vorankündigung Spielemesse 2023
Auch dieses Jahr ist der Schachverband und die Schachjugend wieder auf der Spielemesse präsent. Diese findet vom Donnerstag 22. bis Sonntag 26. November im Rahmen des Messeherbst der Messe Stuttgart statt.
Unser Stand ist in Halle 1 (L-Bank Forum) 1K15 (Nähe Spieleinsel). Es werden wieder u.a. Simultan, Schachlösewettbewerb und freies Spiel angeboten.
Der SVW und die WSJ freuen sich auf euren Besuch.
Yves Mutschelknaus,
Vizepräsident SVW
Kurzmeldung aus dem Bezirk Stuttgart
- S: der SC Murrhardt läd ein: Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums kommt GM Dr. Helmut Pfleger am Samstag, den 28.10. zum Simultan. Stand heute sind noch acht Plätze frei.
Dritte Deutsche Kinder- und Jugendmeisterschaft im Tauchschach (Fun-Event)
Vermischtes - kurz, knapp, kurios
- NF: Der Schachverein Ebersbach feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Teil des Jubiläumsprogramms ist am Samstag, den 14.10. 2023, ab 14:30 Uhr ein Simultan mit Vincent Keymer. Weitere Infos gibt es hier.
- UL: Der SK Schwäbisch Hall - Sieger der vergangenen Damenbundesligasaison - hat nach einem Jahr Pause wieder ein Saisonmagazin herausgebracht. Vor dem Heimspielwochenende im Dezember wird es einen ausführlichen Vorbericht von Thomas Marschner geben.
- S: Das mutmaßlich jüngste Mitglied im SVW heißt Theresa und wurde von Papa Carsten Karthaus in "seinem" SC Murrhardt angemeldet.
Newsletter Oktober

Hier kommt der neue Newsletter für Oktober mit:
-Der Oberligaauftakt aus verschiedenen Perspektiven-Partiefragmente
-Schachboom in Wien (Rochade Europa)
-Schach im Zaubergarten
-Highlights vom Schachfestival
-Neue regionale / überregionale Ausschreibungen
-Social Media: Highlights der Onlineturniere / Junioren WM
Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
Robin Lutz
Entwarnung - Irrläufer
Irrtümlich wurden Mails vom neuen System generiert und verteilt. Zum Teil waren das auch unvollständige Meldungen. Diese Mails bitte ignorieren. Sie können gelöscht werden. Hier der ausführlichere Rückruf der nu GmbH:
Sehr geehrte AG Mitgliederverwaltung,
mit dem heutigen Release unserer Software haben wir den Grundstein für den produktiven Einsatz von nuSport gelegt. Es wurden dabei alle Dienste eingerichtet und gestartet. Uns ist hier leider ein Faux Pas passiert. Durch die Aktivierung unseres E-Mail-Dienstes wurden irrtümliche E-Mails versendet, die auf dem Demo-System entstanden sind (zum Teil auch unvollständig). Es handelte sich hierbei um fiktive Vorgänge, weshalb diese Nachrichten verworfen werden können.
Viele Grüße,
Stefan Koch
nu Serviceleiter
Abschlussbericht Württembergisches Schachfestival 2023

Dr. Friedrich Gackenholz wird 80
Lieber Schachfreund Gackenholz,
zu deinem 80. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Die 80 ist eine stolze Zahl. Mögest du ebenfalls mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude jeden kommenden Tag willkommen heißen. Wir wünschen dir dafür in erster Linie Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit und dass deine Wünsche in Erfüllung gehen mögen.
Kurzmeldungen vom Schachfestival
- GM Yuri Solodovnichenko liegt vor der letzte Runde mit 6,5 Punkten uneinholbar an der Spitze.
- Es folgen IM Kölle, GM Pap und Noch-FM Deuer mit 5 Punkten
- Das Endspiel um die Württembergische Meisterschaft steigt am Sonntag im direkten Vergleich zwischen Marius Deuer und Tobias Kölle
Alle Partien der drei Turniere starten am Sonntag um 09 Uhr, die Partien des Meisterturniers kann man mit ca 15 Minuten Verzögerung bei Lichess verfolgen.
Zwischenbericht Schachfestival
Was bisher geschah: Das Frauenturnier ist zur Ende und seit dem Zwischenbericht hat sich Einiges getan.
Im Meisterturnier sah die vierte Runde vier Sieger: neben den am ehesten erwartbaren Weiß-Siegen von Miezis und Kölle gegen die beiden Aufsteiger unterlagen Deuer und Krassowizkij mit Weiß in den Duellen um den Spitzenplatz gegen Solodovnichenko und Pap. Braun remisiert gegen Rogic. In Runde 5 waren Kocharin und Maisch die Leidtragenden gegen Miezis und Deuer, alle anderen Partien endeten remis.
Abschlussbericht Frauenturnier

Ungewohnt war der Zeitmodus: 90 Minuten für 40 Züge und 30 Sekunden Inkrement, aber ab Zug 40 gibt es nur noch das Inkrement. Das führte gleich in der ersten Runde zu einer Zeitüberschreitung, als nach Erreichen der Zeitkontrolle, die Restzeit ablief, ohne dass einen Zuschlag von einer halben oder wenigstens einer Viertelstunde gab.
Newsletter September

Hier kommt der neue Newsletter für September mit folgenden Highlights:
- Die Heilbronn Hustlers bei der FIDE World Rapid Team Championship (WRTC)
- Interview mit IM Marius Deuer (Rochade Europa)
- Das kommende Schachfestival
- Weitere Bilder von der Deutschen Senioren Ländermeisterschaft (Böblingen)
- Die Deutschen Meisterschaften in Ruit
- Social Media: Der Weltcup auf Twitter / YouTube
- Presseecho (Marius Deuer, Yunqi Li, Carsten Karthaus, Vincent Keymer im Fokus)
- Regionale Turnierberichte (Leipheim, Neckarsteinach, Dinkelsbühl)
- Neue Ausschreibungen
Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
Robin Lutz
Das Schachfestival startet am Wochenende
Vom 02. bis 10. September findet in 72805 Lichtenstein - nicht zu verwehseln mit dem ähnlich klingenden Fürstentum, oder einem gleich geschriebenen Ort in Sachsen - das diesjährige Württembergische Schachfestival statt.
Alle Details zu den vier bzw. sechs Turnieren, Terminen, Unterkunftsmöglichkeiten finden sich auf der Turnierseite. Diese ist gegliedert in einen allgemeinen Teil, der die Ausschreibung, die beiden Turniere der lokalen Vereine sowie die Unterkunftsmöglichkeiten umfasst. Daneben hat jedes der vier Hauptturniere seinen eigenen Eintrag, wobei momentan nur die angemeldeten Spielerinnen und Spieler zu sehen sind. Wenn das Turnier läuft, werden dort auch Paarungen, Ergebnisse und Tabellenstände veröffentlicht. Zuschauer haben freien Eintritt und sind herzlich willkommen.