
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Newsletter Juli
Hier kommt der neue Newsletter für Juli mit folgenden Highlights:

- das Finale der Frauenbundesliga mit Abschlussberichten und Presseberichten
- Presseberichte von vielen Vereinen z.B.Backnang, Rottweil [...]
- Schach im Schloss (Ebersberg) / (Künzelsau)
- Württemberger unterwegs: Heilbronner SV und ein Beitrag von FM Jens Hirneise
- Social Media im Juli: Roger Federer und Schach, Turnierupdates, Newcomer und Geschichten
- Regionale Berichte und Ausschreibungen aus allen Bezirken (Schachtriathlon Wetzisreute, Leipheim, Kornwestheim [...]
Württemberg Masters & Kandidatenturnier 2. - 8. August in Heilbronn Wir nehmen noch Freiplatzanträge an.
Württemberg Masters & Kandidatenturnier 2. - 8. August in Heilbronn Wir nehmen noch Freiplatzanträge an.
-
wo: Aula der Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim Max-Planck Straße 39 74081 Heilbronn.
-
wann: 02. bis 08. August 2024
Offenes Blitzturnier im Rahmen des Württemberg Masters & Kandidatenturnier
Wann: Samstag, den 3. August 18.30 h, Anmeldung ab 18.00 h
Wo: Aula der Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim, Max Planck Straße 39 74081 Heilbronn.
Modus: 9 oder 11 runden Schweizer System 3 Min./ 2 Sec. Es wird ein Startgeld 12,-- € erhoben, IM's und GM's sind vom Startgeld ausgenommen.
Hinweis: Davor läuft der offene Problemlösungswettbewerb Beginn 16.-16.30 h.
Goldene Ehrennadel für Thomas Wiedmann

Der Internationale Schiedsrichter und DSB-Turnierleiter Thomas Wiedmann wurde bei der Mannschaftspokalfinalrunde für seine langjährigen Verdienste um die Austragung der Einzel-und Mannschaftspokalmeisterschaft von DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach mit der Goldenen Ehrennadel des DSB ausgezeichnet.
IM Tobias Kölle wird 5. bei der U20 WM in Indien
Im indischen Gujarat fand vom 02.-13. Juni die Junioren-WM in der Altersklasse U20 statt. Bei den Frauen siegte die Setzlistenerste Deshmukh Divya (IND) mit 10 Punkten vor Mariam Mkrtchyan (ARM) mit 9,5 Punkten. In der offenen Kategerie siegte Kazybek Nogerbek (KAZ) mit besserer Feinwertung vor Emin Ohanyan (ARM), beide 8,5 Punkte. Zu den drei Spielern mit 8 Punkten gehört auch Tobias Kölle (Schönaich), der mit +5 =6 -0 (!) nur wegen der schlechteren Wertung an einer Medaille vorbei schrammte und Platz 5 erreichte.
Württemberg Masters & Kandidatenturnier 2. - 8. August 2024 in Heilbronn
Württemberg Masters & Kandidatenturnier 2. - 8. August 2024 in Heilbronn
Aula der Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim, Max- Planck- Str. 39 74081 Heilbronn
Das Württemberg Masters ist das neu gestaltete Format der württembergischen Meisterschaft, welche in einem geschlossenes IM Turnier mit zehn Teilnehmern, auch die Möglichkeit von IM-Normen ermöglicht. Es werden vier Spieler mit ausländischer Verbandszugehörigkeit, welche im Schachverband Württemberg spielen oder in Baden-Württemberg leben, eingeladen. Ein ELO Schnitt von 2350 wird angestrebt, mindestens wird ein Wert von 2330 erreicht. Die zwei bestplatzierten Teilnehmer mit deutscher Spielberechtigung, vertreten den Schachverband Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft 2025. Der Modus sieht zwei Doppelrunden, ein Blitzturnier und Problemlösungswettbewerb vor. Ein Rahmenprogramm rundet dieses Event ab.
Frauenbundesliga: Schwäbisch Hall verteidigt Meistertitel

In der letzten Runde der Frauenbundesliga kam es zum Showdown zwischen Schwäbisch Hall und Baden-Baden. Nachdem Hamburg gegen Rodewisch verloren hatte, entschied sich die Meisterschaft im direkten Duell der alten Rivalen.
redaktioneller Hinweis: der Text von Thomas Marschner wurde im Einverständnis mit dem SK Schwäbisch Hall unverändert übernommen. Zusätzlich gibt es dort viele weitere Bilder.
Der WLSB unterstützt vom Hochwasser betroffene Vereine
Der Württembergische Landessportbund informiert: Sind in Ihrem Verein aufgrund des Hochwassers Sanierungsmaßnahmen nowendig? Dann melden Sie sich mit dem Schaden beim WLSB. Wir unterstützen Sie im Rahmen der Sportförderrichtlinien durch unsere Fördermittel zur Sanierung von Hochbauten und Außenanlagen.
Weitergehende Infos gibt es hier.
Newsletter Juni
Spät, aber er kommt noch: der Newsletter Juni mit folgenden Highlights:
- Der Schachverband schreibt je eine FSJ / BFD Stelle ab 01.09. aus
- Leutasch 2024 aus württembergischer Perspektive
- Schach in der Türkei / Jordanien (Rochade, FM Jens Hirneise)
- Lennart Naumann bei der DEM U10!
- Neue Stellenausschreibungen
- Württemberger unterwegs: FM Bernhard Sinz in Spanien (Open Semana Santa)
- Social Media im Juni: Carlsen wechselt zum FC St.Pauli, Großmeister werden mit 40?, Carlsen gewinnt in Marokko und Warschau
- Regionale Berichte und Ausschreibungen aus allen Bezirken
Studie zum Thema „Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport“
Kim Schu & Dr. Nils Haller vom Institut für Sportwissenschaften der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz freuen sich, wenn möglichst viele Schachspieler an ihrer Umfrage teilnehmen:
Liebe Schachfreunde,
wir möchten euch auf eine aktuelle Studie der Universität Mainz zum Thema „Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport“ aufmerksam machen und bitten euch, folgenden Fragebogen (5 bis 10 Minuten) auszufüllen: https://ww3.unipark.de/uc/Schachstudie/.
Es werden Verhaltensmuster, darunter das Tätigen von zulässigen & unzulässigen Handlungen (bspw. kognitive Leistungssteigerung, technische Unterstützung) zur Verbesserung der Schachleistung erforscht.
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich wissenschaftlicher Zwecke. Teilnahmeberechtigt sind Vereinsspieler (m/w/d) ab 16 Jahren, die eine Elo oder DWZ besitzen.
p.s. Als lokaler YouTuber mit fast 10.000 Abonennten hat Rafael Kloth vom SC Stetten a.d.F. ein Video aufgenommen, als er die Studie ausfüllte.
Umfrage der Schachjugend zur WJEM
Vorweg an alle Älteren: die Abkürzung WJEM steht für die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft.
Ursprünglicher Plan war eine Trennung der Altersgruppen U10 und U12 von den restlichen Meisterschaften U14 - U18. Es folgten Überlegungen, warum eine Zusammenlegung doch sinnvoll sein könnte. Kurzum alle Betroffenen können auf der Seite der Schachjugend die zugehörige Umfrage bis zum 01. Juni ausfüllen.
Dazu entweder zum Artikel "Umfrage WJEM 2025" auf der Seite der WSJ wechseln. Alternativ führt dieser Link direkt zur Umfrage.
Böblingen steigt in die 2. Bundesliga auf.
Am gestrigen Samstag unterlag in Ettlingen der SV 1947 Walldorf - trotz eines Sieges von IM Nils Richter an Brett 2 - nach Berliner Wertung dem SK 1980 Gernsheim. Es gab sechs entschiedene Partien mit jeweils drei Siegen für beide Mannschaften. In der Parallelbegegnung konnte sich der SC Böblingen mit 4,5 : 3,5 gegen den gastgebenden SK Ettlingen durchsetzen - hier musste ein Ettlinger sein auf Remis stehendes Endspiel unbedingt gewinnen und überzog, weil auch in diesem Fall die Berliner Wertung für Böblingen gesprochen hätte. Alle Einzelergebnisse sind beim Ergebnisdienst des Schachbunds abrufbar.
Newsletter Mai
Hier kommt der neue Newsletter für Mai mit folgenden Highlights:

- Interview mit Conrad Schormann (Perlen am Bodensee)
- Saisonabschluss der Oberliga
- Rückblicke auf die WMM Schnell / WMM Blitz aus verschiedenen Perspektiven
- Neue Ausschreibungen
- Partiefragmente
- Social Media im April: Kandidatenturnier in Toronto, Vincent Keymer in Malmö
- Regionale Berichte aus allen Bezirken
Neueste Entwicklungen bei der Relegation zur 2. BL
Nichts ist beständiger als der Wandel:
Ötigheim zieht aus der 1. BL zurück- siehe z.B. bei den Bodenseeperlen. Dadurch steigt Mühlheim nicht ab.
Im Folgenden geht es um die Auswirkungen für die neue 2. Bundesliga Süd, die Baden-Württemberg-Liga und die badische sowie württembergische Oberliga:
Die DSJ sucht die Spieler des Jahres 2023

- links der Steckbrief von Marius bei der DSJ
- Dass Marius in einer eigenen Liga unterwegs ist, hat er soeben in Jedesheim eindrucksvoll unter Beweis gestellt: ganze dreimal ließ er Gnade vor Pflichtsieg ergehen, was einem - inoffiziellen - ELO-Gewinn von 79 Punkten entspricht.
- hier der Aufruf um Unterstützung durch seinen Vereinskollegen:
Unser Jugendspieler Marius Deuer ist einer der Nominierten zur Wahl zum Spieler des Jahres der DSJ. Diese Ehre hat er sich mit seinem Titel als Internationaler Meister, den er noch vor seinem 15. Geburtstag erspielt hatte absolut verdient! Doch dafür benötigt er noch Eure Stimmen 🙂 - Alle16 Nominierte in den vier Kategorien
- zur Abstimmung
- Hinweis: das "Wahllokal" ist nur noch bis zum 05.05.2024 geöffnet