Featured

Veranstaltungshinweis: Frauen im Sport - gemeinsam Stärke zeigen

Der Württembergische Landesportbund e.V. (WLSB) veranstaltet am Samstag, den 30. November 2024 das Regionalforum „Frauen im Sport“, welches unter dem Motto „Gemeinsam Stärke zeigen!“ durchgeführt wird. Frauen bringen nicht nur Vielfalt, sondern auch Inspiration und neue Perspektiven in Vereine und Verbände. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung und prägen mit ihrem Engagement die sportliche Landschaft entscheidend.

Featured

Partien der BW-Liga und Oberliga

Ab sofort stehen die Partien der Baden-Württemberg-Liga und der Oberliga unter folgendem Link

https://www.svw.info/spielbetrieb/17991-partien-der-baden-wuerttemberg-und-der-oberliga

zur Verfügung. Sollte eine Ablage im neuen Ergebnis- und Mitgliederportal möglich sein, werden die Partien dort integriert. Dazu wird rechtzeitig informiert werden.

Hinweis in eigener Sache: die Partien der OL werden von uns erfasst, die Partien der BW-Liga werden vom BSV erfasst. Und letztlich machen das Menschen. Wenn also <heute> gespielt wird, ist es sehr optimistisch anzunehmen, dass <morgen> die Partien bereits abrufbar seien.

Featured

Aus traurigem Anlass vom Badischen Schachverband übernommen

Nachruf

Der Badische Schachverband trauert um

Nikolaus Sentef
 
* 10.07.1967 - 09.10.2024
 
Nikolaus Sentef war seit 2019 Ausbildungsreferent im Badischen Schachverband. Vereinen des Badischen Schachverbandes gehörte er seit 1993 an. Seit 1998 war er Mitglied im
SC Rastatt, dessen Vorsitzender er 2000 wurde. Seit 1998 als Trainer im Jugendbereich und seit 2003 als professioneller Trainer tätig. Aus seiner Jugendarbeit gingen starke Meisterspieler wie Julian Martin, Marco Riehle und Thilo Ehmann hervor.
Featured

Kasparow - Deep Blue - als Spielfilm "Rematch" bei Arte und vorab in der Mediathek

Arte bringt demnächst die preisgekrönte sechsteilige Miniserie „Rematch“ auch ins deutsche Fernsehen. Beim größten europäischen Streamingfestival im französischen Lille wurden im März 2024 die Preise für die besten Serien vergeben. Als beste internationale Serie wurde „Rematch“ ausgezeichnet.
In der Arte-Produktion geht es um den Schachkampf zwischen Garri Kasparov und dem Computer Deep Blue im Jahr 1997. Deep Blue war der erste Computer, der einen Menschen innerhalb der regulären Zeitkontrolle in einem Wettkampf besiegte, also nicht nur ein einzelne Partie gewinnen konnte.
„Rematch“ wurde von Yan England, André Gullunin und Bruno Nahon kreiert. Christian Cook spielt den Schachweltmeister.
Featured

Der Bundesligaspieltag aus Deizisauer Sicht

Ein Beitrag von Michael Busse

Deizisau startet mit 3:1 Punkten in stärkste Liga der Welt

Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura, Fabiano Caruana - die größten Schachstars des Planeten sind in der Schachbundesliga gemeldet. Doch am ersten Doppelspieltag der Schachbundesliga fehlten die meisten, da parallel in London die hochdotierte Global Chess League stattfand. 

Die Schachfreunde Deizisau mussten unter anderem auf den deutschen Einzelmeister Dmitrij Kollars verzichten. Dafür kamen aber zwei unserer starken Neuzugänge zum Einsatz, nämlich Benjamin Gledura und Tamas Banusz. 

SV Deggendorf - Schachfreunde Deizisau 4:4

Featured

Der Newsletter Oktober ist (endlich) da!

Bei Franz Jittenmeiers Schachticker steht er schon - jetzt auch bei uns: der neue Newsletter für den Oktober 2024 ist da und bietet wieder spannende Einblicke und Informationen rund um das Schachgeschehen in Württemberg und darüber hinaus. Hier einige Highlights aus dieser Ausgabe:

  • Deutsche Blitzmeisterschaft in Weißenhorn: Adrenalintreibende Partien und blitzschnelle Züge standen im Fokus. Eine Veranstaltung, die für spannende Momente sorgte!
  • Deutsche Seniorenmeisterschaft in Bad Soden-Salmünster: Auch in Hessen kämpften die Senioren mit klarem Kopf und strategischer Finesse um die Krone.
  • Schach in der Oberliga: Verschiedene Perspektiven auf die Oberliga mit spannenden Berichten und Analysen.
  • Schach in Afrika: FM Jens Hirneise (Rochade) berichtet über seine Erfahrungen und den Schachsport in Afrika – eine inspirierende Reise!
  • Interview mit GM Dimitrij Kollars (Rochade): Ein exklusiver Einblick in die Gedankenwelt des Großmeisters.
  • Schachherbst: Turniere in Deizisau, Baden-Baden, und Böblingen stehen an – eine großartige Gelegenheit, sich zu messen und neue Erfahrungen zu sammeln.
  • Saisonauftakt in Württemberg: Lokalturniere, darunter die Stadtmeisterschaften in Ulm, Ebersbach, Schwäbisch Gmünd und Kornwestheim, läuten die Schachsaison ein.
  • Social Media Highlights im Oktober: Aktuelles zur Schacholympiade 2024 in Budapest und vieles mehr!
Featured

51. Deutsche Blitzmeisterschaften in Weißenhorn

Im Gasthof und Landhotel Neumaiers Hirsch in Weißenhorn finden die 51. Deutschen Meisterschaften im Blitzschach statt. Verantwortet wird Veranstaltung vom Schachbund. Die Ausrichtung ist eine Koproduktion aus Baden, Bayern und Württemberg. Schirmherr ist Bürgermeister Dr. Wolfgang Fendt.

In eigener Sache: der Artikel lebt, d.h. Tabellen werden noch eingebaut und Bilder ergänzt, es lohnt sich ab und an reinzuschauen, was sich getan hat.

Um zunächst ein paar Namen zu nennen der Bundesturnierdirektor Michael Rütten vertritt die badischen Farben, Bernhard Jehle feiert mit dieser Veranstaltung das 50-jährige Bestehen „seines Vereins“ Jedesheim (Artikel freundlicherweise vom Autor Stephan Schöttl zur Verfügung gestellt - siehe auch Augsburger Allgemeine vom 18.09.), wohnt also auf der bayerischen Seite der Iller. Andererseits ist Jedesheim seit 1982 im württembergischen Spielbetrieb unterwegs. Eine Institution sind Nadja (u.a. Frauenreferentin des DSB, aber noch viel mehr!) und GM Artur Jussupow, eine Legende, d.h., wenn man da versucht seine Erfolge aufzuzählen, vergisst man bestimmt etwas - einfach weil es so viele sind.

Featured

Liveübertragung und Livekommentierung der Top-3 Bretter

Kein Geringerer als Legende GM Artur Jussupow wird die Top-Bretter der 51.Deutschen Blitzmeisterschaft live kommentieren.

Verfolgen kann man das mit seinen Livekommentaren auf SchachdeutschlandTV oder auf lichess, um die Partien herunter zu laden.

Nach der 21. Runde ist das Frauenturnier zu Ende, gewonnen hat die Setzlistenzweite WCM Margarita Novikova (Bad Mergentheim) mit 17,5 Punkten vor Steffi Arnhold und WGM Kateryna Dolzhykova, beide 16 Punkte, aber nach Sonneborn Berger 1,25 Wertungspunkte mehr für Steffi Arnhold.

Deshalb werden ab Runde 22 die ersten sechs Bretter der offenen Kategorie übertragen.

Featured

Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler mit Behinderung 2024

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch am gesellschaftlichen Leben ungehindert teilnehmen kann. Im Schach ist uns dies ebenfalls ein wichtiges Anliegen.

In Augsburg findet vom 25.November bis 01.Dezember die erste Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler mit Behinderung statt.


Das Blindenschachbrett -die schwarzen Felder sind leicht erhöht, die Schachfiguren befestigt. Zudem unterscheiden sich die Figuren der Spieler durch taktile Markierungen.

Featured

Herbsttagung des WLSB zum Thema „Kinder im Grundschulalter“

Durch den Anspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich kann es für Schulschach-AGs zu gravierenden Änderungen kommen. Dazu bietet der WLSB auf seiner Herbsttagung am 12. Oktober in der Landessportschule Albstadt weitere Informationen:

Durch das Ganztagsförderungsgesetz, das 2021 erlassen wurde und ab 2026 stufenweise in Kraft tritt, ergibt sich für Sportvereine die Chance, Bewegung zu „exportieren“ und an die Grundschulen zu bringen. Deshalb bildet der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen einen Schwerpunkt der Tagung. Vereine sollen eine Orientierung erhalten, wie sie Angebote für Grundschüler*innen realisieren und gestalten können. Ein zweiter Schwerpunkt der Herbsttagung liegt auf der grundsätzlichen Bedeutung von Bewegung und Sport für Kinder im Grundschulalter. In Vorträgen, Wissensinseln und einem Podiumsgespräch gibt es Antworten auf folgende und weitere Fragen.

Featured

nur noch wenige Tage bis zu den 51. Deutschen Blitzmeisterschaftenen

  • was: Blitzmeisterschaft sowohl der Frauen als auch der Männer
  • wo: Gasthof und Landhotel Neumaiers Hirsch, Römerstr.31, 89264 Weißenhorn 
  • wann: Samstag, den 28. September ab 12:00 Uhr
  • alle Details finden sich in den Ausschreibungen des Frauen- bzw. des offenen Turniers
  • Stand 26.09. nehmen laut Chess-Results 23 Frauen bzw. 30 Männer teil
  • GM Artur Jussupow wird die Top-3 Bretter auf SchachdeutschlandTV live kommentieren 
  • Zuschauer sind willkommen
  • Danke an Nadja Jussupow und Bernhard Jehle, unsere Macher vor Ort
Featured

Schach und Tanz halten jung und fit - aktiv gegen Demenz

 

Viele wissenschaftliche Studien zeigen, dass Schach und Tanzen eine gute Demenzprophylaxe sind. Im Rahmen des Plochinger Herbstes gibt es hierzu eine Infoveranstaltung für Seniorinnen und Senioren und für alle Interessierte. Dort präsentieren die Tanzschule Taplo, die Schachfreunde Plochingen e.V. und der Stadtseniorenrat Plochingen am 06.10.2024 das folgende Programm:

  • Nach Begrüßung durch Bürgermeister Frank Buß informiert Dr. med. Simon Grau, wie Tanzen und Schachspielen sich positiv auf die Demenzprophylaxe auswirken.
  • Bernhard Martin vom Stadtseniorenrat gibt Auskunft über entsprechende Angebote.
  • Die Besucherinnen und Besucher können dann bei Demos der Tanzschule Taplo und der Schachfreunde Plochingen e.V. zuschauen. Wer will, kann auch selbst das Tanzbein schwingen oder am Schachbrett Gehirnjogging probieren.
Featured

Frauenblitzmeisterschaft 2024 - Freiplatzanträge möglich | erste Infos zu den Männern

Scheinbar schöpfen nicht alle Landesverbände ihr Kontingent aus, so dass Freiplatzanträge nach wie vor möglich sind.

Alle Details zum Turnier finden sich in der Ausschreibung - wichtig ist der Passus zum Thema "Kosten" auf Seite 2: in diesem Fall ist zu beachten, dass die Kosten für das gemeinsame Abendessen, die Übernachtung und das Frühstück von der Spielerin zu übernehmen sind, da die Landesverbände in der Regel nur für diejenige(n) Spielerin(nen) diese Kosten  übernehmen, die sich für diese Veranstaltung qualifiziert haben.

Anträge sind zu richten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Deutsche Meisterschaften im Blitzschach

... und bevor der eine oder andere fragt, "was haben wir damit zu tun?" - Natürlich nichts, die TeilnehmerInnen stehen schon lange fest und wer nicht qualifiziert ist, oder zumindest einen Freiplatz ergattert hat, darf auch nicht mitspielen.

Spannend ist das allemal. Deshalb hier die Eckwerte: 

  • gespielt wird im Gasthof und Landhotel Neumaiers Hirsch, Römerstr.31, 89264 Weißenhorn 
  • Los geht es am Samstag, den 28. September ab 12:00 Uhr
  • alle Details finden sich in den Ausschreibungen des Frauen- bzw. des offenen Turniers
  • Zuschauer sind erlaubt - der Kiebitz gehört in Europa zu den gefährdeten Vogelarten ...
  • formal findet die "Deutsche" in Bayern statt, aber der Spielort liegt nahe an Oberschwaben.
  • Nadja Jussupow und Bernhard Jehle, unsere Macher vor Ort, freuen sich
Featured

Newsletter September

Hier kommt der überarbeitete Newsletter für September mit folgenden Highlights:

 

  • Die Württembergische Einzelmeisterschaft / Masters aus verschiedenen Perspektiven und mit Partiefragmenten
  • Malerische Atmosphäre beim Schach im Zaubergarten
  • Presseberichte
  • Schach in Indonesien mit FM Jens Hirneise (Rochade)
  • Regionale Sommerturniere und Veranstaltungen
  • Stellenausschreibungen / Trainerausbildung / Schiedsrichterausbildung
  • Social Media im September: Internationale Turniere im August,  Alireza Firouzja dominiert, Kramnik / Niemann formieren sich

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB