
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Was das SVW-Archiv alles so zutage fördert
In der Alten Krone Untertürkheim am 15. September 1946:
Wettkampf »Stuttgart-Stadt vs. Württemberg-Land« an 100 Brettern!

Der Zweite Weltkrieg ist knapp vorbei. Die deutschen Großstädte sind Trümmerfelder, Hunderttausende sind im Osten verschollen und Millionen werden aus den Ostgebieten in das geschrumpfte Deutschland vertrieben. In Metropolen wie Hamburg und Berlin sind viele Menschen noch weit davon entfernt, jeden Tag genug zu essen zu haben.
Und was machen die Württemberger?
Die Schachfreunde Spraitbach feiern ihr 25-jähriges Bestehen
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens feierten die Schachfreunde 90 Spraitbach e.V. am Freitag und Samstag. Das bereits seit Monaten geplante Jubiläum fand großen Anklang. Am Freitag luden die Schachfreunde zum Festabend ein....
Württembergs Senioren-Vierer holt sich in Berlin den Deutschen-Meister-Titel!
Württemberg I bei der 24. Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände vor den Favoriten Hessen I und Baden I.

Dabei fing es gar nicht so besonders gut an. Natürlich schätzten wir uns selbst besser ein als der bescheidene achte Platz, den uns die Startrangliste nach ELO beschert hatte. Doch gegen Rheinland-Pfalz II in Runde 1 quälte man sich zu einem mageren 2½:1½-Sieg und am Folgetag setzte es gar eine 3:1-Niederlage gegen Hessen I, die noch höher hätte ausfallen können. In den Runden 3 und 4 arbeitete man sich dann wieder langsam an die vorderen Tische heran, so dass man sich in Runde 5 mit Baden I einen weiteren Favoriten als Gegner verdient hatte.
Unsere neue »Ruhmeshalle«
Die Hall of Fame ist nun online für unsere Württembergischen Einzelmeister, die Dähne-Pokalsieger sowie die Journalistenpreisträger.
Unsere Seniorenmeisterschaft in der Presse
Im Vorjahr widmete der »Schwarzwälder Bote« unserer Seniorenmeisterschaft drei große Artikel:
FM Hans Werner Ackermann überlegener Sieger bei der 1. Offenen Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaft
Hermann Schrems (SK Weinheim) erringt als Zweitplatzierter den Titel als erster Baden-Württembergischer Seniorenmeister mit etwas besserer Buchholzsumme vor Gerhard Kiefer (SC Emmendingen) auf Platz 3. Der beste Württemberger mit Claus Seyfried (Stuttgarter SF 1879) nur auf Platz 10.
Top Seed FM Hans Werner Ackermann (ELO 2297), gemeldet beim SSC Rostock, wohnhaft eher im Raum Dortmund, nahm zur ersten Runde an Tisch 1 Platz und verließ diese Position bis zum Ende nicht mehr. In den Partien gegen die anderen ELO-Schwergewichte gab es gegen FM Christof Herbrechtsmeier (ELO 2289) ein ereignisarmes Remis, während er den vereinslosen, bereits 77-jährigen Heidelberger FM Gerhard Biebinger (ELO 2294) in einer langen positionellen Partie am Ende knapp besiegen konnte.
Die Senioren trotzen der Hitze!
Die Offenen Seniorenmeisterschaften in Freudenstadt haben begonnen.
Ja, die Rekordhitze kann den Senioren nichts anhaben, denn der Kursaal in Freudenstadt ist ganz hervorragend gekühlt. Am Freitagnachmittag eröffnete Turnierleiter Jürgen Kehr zum wiederholten Male unsere Offene Württembergische Seniorenmeisterschaft an diesem Ort. Es ist die 27-te Austragung.
Bronzene Ehrennadel für Uwe Jazeschen
Seit Mai 2003 bis heute gestalten Werner Klein (SV Stuttgart-Wolfbusch) und Uwe Jazeschen (SV Marbach) abwechselnd jeweils mittwochs einen Schachnachmittag für die Gefangenen der JVA Stuttgart-Stammheim. Das bedeutet über 900 Stunden ehrenamtlicher Einsatz im Rahmen der Gefangenenbetreuung, welche vom SVW auf Anfrage der JVA durch Herrn Boshart organisiert wurde. Dafür erhalten sie die Bronzene Ehrennadel des SVW.
Neues aus Schwäbisch Hall
Verwirrende Nachrichten aus Schwäbisch Hall. Mario Meinel im Radio-Interview.
Dieser Artikel des Haller Tagblatts ließ schon nichts Gutes ahnen. Der Coach des Damen-Teams, Mario Meinel, war bei der Generalversammlung des SK Schwäbisch Hall am 28. April zurückgetreten. Ein Deutscher Vizemeister tut das eigentlich nicht gern.
DSAM und DPEM 2015
Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft und des Dähne-Pokals in Niedernhausen im Taunus. Holger Scherer Dritter in der B-Gruppe!
214 qualifizierte Teilnehmer des Finales der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften (DSAM) sowie 29 Teilnehmer des Bundesfinales des Dähne-Pokals (= Deutsche Pokal-Einzelmeisterschaft = DPEM) hatten das Pech das schönste lange Wochenende seit Jahren statt in Gottes freier Natur in dem dampfenden Konferenzsaal eines Hotels der Ramada / Windham-Gruppe zuzubringen.
Ehrungen auf dem DSB-Kongress
Am Pfingstsonntag geht es los ...
... mit der Deutschen Jugendmeisterschaft in Willingen im Sauerland. Moritz Reck und Philipp Müller leiten die württembergische Delegation und werden auf den Seiten der WSJ aus württembergischer Sicht berichten.
Traurige Mitteilung: Andreas Takac verstorben
NachrufDer Schachclub Tamm und der Schachverband Württemberg trauern um Andreas Takac* 10.08.1926 Ungarn † 03.05.2015 |
![]() |
Am 3. Mai 2015 ist unser Schachfreund und Mitbegründer des SC Tamm im Alter von 88 Jahren verstorben.