
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Drei Niederlagen und ein Happy End

... gab es für die beiden württembergischen Vereine in der bärenstarken 2. Bundesliga Süd am letzten Wochenende am Spielort Böblingen. Top-Favorit in dieser Staffel ist der SC Viernheim, und nicht viel schlechter ist der SC Emmendingen, der immerhin mit drei Spielern mit ELO > 2600 angereist war. Die sieben Emmendinger Großmeister und der eine IM am letzten Brett stammten aus den folgenden Ländern: Indien, Tschechien, Ungarn, Frankreich, Kroatien, Lettland, Italien, wie Hans-Peter Remmler in der Böblinger Kreiszeitung zu berichten weiß.
Karpov in Schwäbisch Hall und im Südwestfunk
Am vergangenen Wochenende spielte außer der Oberliga Württemberg auch die 1. und 2. Bundesliga. Dabei waren - wie gemeldet - Böblingen und Schwäbisch Hall Austragungsorte der 2. Bundesliga Süd und der 1. Bundesliga. Im Team von Hockenheim stand am Samstag auch Anatoly Karpov, der 12. Weltmeister der Schachgeschichte von 1975 bis 1985. Den Beitrag des Südwestfunks in SWR Aktuell sollte man als Schachfan nicht verpassen. Karpov wurde wohl unmittelbar vor seinem (verlorenen!) Match gegen Li Chao (China / Schwäbisch Hall) interviewt. Und die guten Bilder des SWR wurden mit einem flotten Text versehen.
Viel Schach zum Zuschauen: Bundesliga in BB und SHA
Von Mario Born, dem Präsidenten des SC Böblingen, hören wir:
»Liebe Schachfreunde, am Wochenende steht das erste Bundesligawochenende der Geschichte unseres Vereins an.
Zuschauer sind recht herzlich willkommen.
Ich denke es waren noch nie so viele Großmeister im Mercure am Start (siehe die Aufstellungen von
Emmendingen,
Baden-Baden 2 und
Schönaich), der helle Wahnsinn!
Ich denke 15 werden es bestimmt!«
Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 3
Liebe Schachfans,
kaum ist der Newsletter November mit Haralds Oberliga-Streiflichtern Folge 2 draußen, da gibt es hier auf der SVW-Seite auch schon Folge 3 der Streiflichter zur Oberligarunde vom 22.10.2017. Viel Spaß beim Lesen.
Der Newsletter November ist online!
Und das ist der
direkte Link zur November-Ausgabe!
Wohin am Wochenende?
… wenn man weder zu einer Fahrrad-Tour, noch zu einer Shopping-Expedition nach Metzingen
oder zu sonst einer dringenden Veranstaltung verabredet ist? Ja, sofern man nicht selbst
spielen muss, könnte man anderen beim Schachspielen zuschauen. Denn außer der dritten Runde
der Oberliga Württemberg feiern wir den Saisonstart der 1. und 2. Bundesliga.
Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 2
Liebe Schachfans,
fast alle Schiedsrichter haben die Notationen des vergangenen Sonntags als Scan, Foto-Datei oder auch die Original-Partiezettel zügig übermitteln können, so dass wir heute die 2. Folge von Haralds Oberliga-Streiflichtern zur Oberligarunde vom 08.10.2017 präsentieren dürfen! Viel Spaß beim Lesen.
Der Newsletter Oktober ist online!
Und das ist der
direkte Link zur Oktober-Ausgabe!
Harald Keilhack kommentiert die erste Runde der Oberliga
In dem Treffen der Mannschaftsführer am Morgen vor Beginn der Zentralen Schlussrunde der Oberliga am 23.04.2017 in Sontheim sprach sich eine knappe Mehrheit der Teams dafür aus,
dass unsere Oberliga-Partien weiterhin erfasst werden sollen. Wenn das so beschlossen wurde, werden wir es in der Zukunft aber konsequenter durchführen als bisher.
Daher hatte der Verbandsspielausschuss die Erfassung der Partien auf Basis der von den Schiedsrichtern eingesammelten Partieformulare am
24.07.2017 öffentlich ausgeschrieben.
Der Newsletter September ist online!
Und das ist der
direkte Link zur September-Ausgabe!
Live-Übertragung - ab morgen klappt's!
Liebe Schachfreunde,
wer am heutigen Samstag bei 34° im Schatten statt Sommer, Sonne, Strand lieber die Live-Übertragung der ersten Runde der
Württembergischen Einzelmeisterschaft genießen wollte, hatte leider auf's falsche Pferd gesetzt. Ein spät entdeckter Defekt in der
Elektrik der Stadthalle Plochingen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Der Newsletter August ist online!
Und das ist der
direkte Link zur August-Ausgabe!
Baden dominierte die 3. BW-Senioren-Einzelmeisterschaft
Daher verweisen wir gleich auf den
Bericht von Bernd Fugmann
auf der WebSeite des Badischen Schachverbands. Im kommenden Württemberg-Newsletter werden wir alle neun Bulletins von Bernd Fugmann im Bereich »Seniorenschach« präsentieren.
Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Hirneise am Ende auf Platz 12
Dass das Brett 1 der deutschen Nationalmannschaft bei der 88. Deutschen Schachmeisterschaft einen souveränen Start-Ziel-Sieg gelandet hat,
ist bereits bestens bekannt. Denn davon wurde lobenswerter Weise nicht nur auf allen deutschen Schachnachrichten-Seiten berichtet, es wurde auch noch vor der
Abschlussveranstaltung am gestrigen Samstag, dem 1. Juli, eine schön gestaltete HTML-Nachricht der Schachbundseite versendet.
Der Newsletter Juli ist online!
Und das ist der
direkte Link zur Juli-Ausgabe!