
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nachlese zum Bodensee-Cup
Eigentlich war geplant, dass nach diesem Vorbericht von Peter Eberl, dem Präsidenten des Bayerischen Schachbunds, laufend aktuelle Berichte folgen. Statt dessen kam am 14.05. der Hackerangriff und die Webseite war längere Zeit offline. Aus Baden, Bayern und der Schweiz wurde ausführlich berichtet, deshalb sollen hier lediglich alle Ergebnisse und zumindest ein Bild nachgereicht werden:
Roboter und Schach im Fernsehen
Neues vom Württembergischen Schachfestival

Jetzt ist es definitiv sicher, dass das diesjährige Schachfestival wird vom 27. August bis 04. September in der Eberfirsthalle in Eberstadt statt finden wird. Eberstadt liegt im Landkreis Heilbronn, also im Bezirk Unterland. Insgesamt werden vier Turniere parallel statt finden, das Internationale Meisterturnier, das Kandidatenturnier, das offene Turnier sowie die Fraueneinzelmeisterschaft. Als Schirmherr konnte Eberstadts Bürgermeister Stephan Franczak für das Schachfestival gewonnen werden.
Bodensee-Cup in Konstanz - zum letzten Mal mit der Schweiz
Die Wollmatinger Halle in Konstanz ist von 20. bis 22. Mai 2022 Austragungsort für den Bodensee-Cup, einem Schach-Vierländerkampf.
Der Bodensee-Cup zählt zu den bewährten Turniertraditionen und dies bereits seit 1929. In diesem Jahr begannen engagierte Vereine aus Städten aus Konstanz, Bregenz, St. und Schaffhausen länderübergreifend Meisterschaften auszutragen. Dass diese Idee der sportlichen Völkerverständigung kein Reinfall war, belegt die lange Turnierserie bis zur Gegenwart.
Bodensee-Cup: Aufstellungen
Der Mai steht vor der Türe und damit auch vom 20. - 22. Mai der Bodensee-Cup. Auch wenn das Turnier in Konstanz statt findet, der diesjährige Ausrichter ist Bayern. Deshalb hat Peter Eberl, der Präsident des BSB, das Privileg die Aufstellungen zu verkünden:
Vorankündigung Württembergisches Schachfestival 2022
Das Württembergische Schachfestival 2022 wird voraussichtlich vom 27. August – 4. September 2022 in der Eberfirsthalle in 74246 Eberstadt stattfinden. Dabei sind folgende Veranstaltungen geplant:
- Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft (WFEM)
- Württembergische Meisterschaft 2022 - Internationales Meisterturnier (WEM-IMT)
- Württembergische Meisterschaft 2022 - Kandidatenturnier (WEM-KT) und
- Württembergische Meisterschaft 2022 - Offenes Turnier (WEM-OT)
Die dazugehörige Ausschreibung mit allen erforderlichen Detailinformationen wird in Kürze veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Wiedmann
Komm. SVW-Verbandsspielleiter
Wolfgang Tölg wird 65

Lieber Wolfgang,
erst 65 werden, aber schon mehr als 70 Jahren Ehrenamt in Kreis- und Bezirksebene auf dem Buckel zu haben, sind doch ein guter Grund, um auch mal auf der Hauptseite zu erscheinen und sich feiern zu lassen.
Lass Dir einfach von Deinem SVW gratulieren.
Alles Gute!
Faszination Schach in Sindelfingen

Vom 25. - 30. April, also schon in ein paar Tagen, werden GM Sebastian Siebrecht und sein Team von Faszination Schach in Sindelfingen im Stern-Center sein.
Neben seinem Programm bietet das Team interessierten Vereinen auch an, dort ihren Spielabend auszutragen.
Vorabinfo vom 4. - 9. Juli ist Faszination Schach nochmal im Ländle. Diesmal in der Stadtgalerie in Heilbronn.
Beide Termine sind ideale Gelegenheiten für Besuche von Schulklassen.
Bodenseecup 2022 vom 20. - 22. Mai in Konstanz
In diesem Jahr findet der Bodenseecup in der Kultur und Sporthalle Wollmatingen in Konstanz statt.
Der Bodenseecup ist der traditionelle Ländervergleich an zehn Brettern zwischen den Schachverbänden von Baden, Bayern, der Schweiz und wird mit 7 Erwachsenen 1 Frau und 2 Jugendlichen bestritten. Hierbei ist die Mannschaftsaufstellung frei wählbar. Die Spielstärke dieser Teams liegt bei über 2300 ELO/ DWZ. Das verspricht Spannung und interessantes Schach. Bereits 2011 unter badischer Regie, war dieser Wettbewerb, in der größten Stadt am Bodensee in der Erwin - Schänzle - Halle, direkt am Rhein gelegen, Gast in diesem schönen Veranstaltungsort.
Matthias Blübaum - ein Württemberger aus Lemgo ist Europameister
Dobrodošli, das heißt "Willkommen" auf Slowenisch, denn vom 26. März bis 07. April fanden die Europäischen Einzelmeisterschaften der Herren in Terme ?atež in Slowenien statt.
Goldene Ehrennadel für Gerd-Michael Scholz

Nach dem Dienstjubiläum ist vor der Ehrung. Bei der Sitzung des Erweiterten Präsidiums am 19. Februar 2022 wurde – nach Einweisung in die Feinheiten der Abstimmungsmodalitäten, sprich dass eine Enthaltung einem „Nein“ gleich kommt – eine kurze Phase der Abwesenheit von Herrn Scholz dazu genutzt, um über den Antrag auf seine goldene Ehrennadel abzustimmen. Das einstimmige Votum wurde nach seiner Rückkehr wohlweislich nicht ins Protokoll übernommen, sonst wäre es ja keine Überraschung mehr gewesen.
STELLENAUSSCHREIBUNG - Frewilliges Soziales Jahr
April, April, der neue Newsletter ist da!
Hallo liebe Schachfreunde, wer jetzt irgendwelche Aprilscherze erwartet, ist falsch gewickelt. Für solche Aktionen war gar keine Zeit.
Das sieht man auch am späten Erscheinen und am vorübergehenden Wegfall der Abteilungen Twitter - Gewitter und Newsletter weltweit.
Hauptsache wir haben unsere Inhalte aus Verband und Bezirken platziert. Z.B. in Stuttgart hatten wir endlich einmal wieder eine große Jugendmeisterschaft.
Auf dem Titelbild sieht man ein Drittel der Personen, die auf die Siegerehrung warten. Es gibt eine weitere Umstellung.
Das Liga-Tabellenwerk habe ich an das Ende des Dokuments verlagert. Denn das ist inzwischen wieder ein Block von 32 Seiten,
und mitten im Dokument ist ein solcher Monolith beim Durchblättern des Dokuments doch sehr störend.
Man kann also im redaktionellen Bereich bis zu den Turnierausschreibungen und den Zeitungsbildberichten blättern
und endet damit auf Seite 68. Ab da nur noch Liga, Liga, Liga.
Journalistenpreis 2021
Passend zur Oscar-Verleihung heißt es auch im Ländle „and the winner is“ … Jörg Palitzsch von der Bietigheimer Zeitung.
Zugegebenermaßen ist das ein wenig geschummelt: der Beschluss des Präsidiums, dass Jörg Palitzsch den Preis verdient hat, fiel bereits im Januar. Dass die Übergabe in die Zeit der „Oscars“ fällt, ist mehr Zufall als Absicht, aber dass er den Preis verdient hat, das stimmt allemal:
Simultan von GM Lanka zu Gunsten der Hilfe für die Ukraine
Hiesigen Schachspielern muss man den Schacherklärer, der den Bauern Vornamen wie Garry und Harry gab, nicht weiter vorstellen. Bei einer seiner Trainingssessions meinte er jovial, dass er seine Bücher aus dem Lettischen ins Lankanesische übersetzt, um sie dann gegenlesen zu lassen, bevor sie auf Deutsch veröffentlicht werden. Und dass er das sehr gut macht, hieße zwar nicht Eulen nach Athen, aber in unser Archiv zu tragen.



