
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ausschreibung Württembergisches Schachfestival
Die Zeit drängt, bereits am 27. August startet das Württembergische Schachfestival unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Stephan Franczak in der Eberfürsthalle in Eberstadt.
Damit es nicht zu unübersichtlich wird ist die Ausschreibung für die insegsamt vier Turniere in einen allgemeinen Teil, der für alle Turniere gilt sowie in die vier Ausschreibungen mit den einzelnen Turnieren unterteilt. Als PDF-Dokument kann man hier alles en bloc herunter laden.
Veranstalter: |
Schachverband Württemberg e.V. (SVW) in Zusammenarbeit mit dem Schachbezirk Unterland und der Schachabteilung des VfL Eberstadt |
Schirmherrschaft: |
Stephan Franczak, Bürgermeister von Eberstadt |
Diese Ausschreibung des Gesamtprogrammes enthält für alle Turniere geltende Regelungen sowie die ergänzenden Regelungen zu den Einzelturnieren:
- Internationales Meisterturnier (vollrundig 9 Runden)
- Kandidatenturnier (Schweizer System 9 Runden)
- Offenes Turnier (Schweizer System 7 Runden) ab Dienstag 30.08.2022
- Fraueneinzelmeisterschaft (Schweizer System 5 Runden) ab Freitag, 02.09.2022
Württembergische Meisterschaft 2022
Allgemeine Regelungen
Die hier aufgeführten Regelungen gelten für alle Turniere des Festivals
Termin:
|
Samstag, 27.08.2020 bis Sonntag 04.09.2022Anmeldeschluss zum Turnierstart: 27.08.2022 14:00 Uhr Die gemeinsame Siegerehrung aller vier Turniere findet am 04.09. ab ca. 16:00 Uhr, nach der letzten Runde statt. |
Spielort: |
Eberfürsthalle |
Anmeldung: |
Erfolgt per ONLINE-Formular über folgenden Link: https://forms.office.com/r/QrxXHYJ7qG Da der Server, der die Anmeldeformulare hostet in Deutschland steht, ist die DSGVO-Konformität gewährleistet. Mögliche Abmeldungen bitte nur per E-Mail direkt an die Turnierleitung. |
Parkplätze: |
Direkt neben der Eberfürsthalle |
Verpflegung: |
Wird angeboten (kleine Speisen, Kaffee, alkoholfreie Getränke) bzw. im nahegelegenen Vereinsheim des VfL Eberstadt |
Anfahrt: |
Mit dem Auto: - Autobahn A81 Ausfahrt 10 Weinsberg/Ellhofen, Richtung B39A Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn (Linie 4) von Heilbronn bis Weinsberg, dann weiter mit dem Bus (Linie 54 oder 633, fährt halbstündlich) bis Rathaus Eberstadt, dann ca. 500 m Fußweg. |
Übernachtungen: |
Übernachtungsmöglichkeiten im Ort sind sehr begrenzt verfügbar, bei Bedarf bitte selbst organisieren. Möglich ist z.B. die JuHe Heilbronn, mit den Öffentlichen in ca. 1 Std. erreichbar. |
Regelwerk |
Es gelten die FIDE-Regeln und die aktuelle Fassung der WTO des Schachverbandes Württemberg. Die zulässige Verspätungszeit gemäß FIDE-Artikel 6.7 beträgt 30 Minuten. Alle gemeldeten Spieler müssen eine FIDE-ID besitzen. Wenn nicht, muss diese vor Turnierbeginn bei der FIDE, über den DSB Rating Officer unter Angabe von Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und persönliche E-Mail-Adresse beantragt werden. Spieler ohne FIDE-ID können nicht zu den Turnieren zugelassen werden |
Bankverbindung: |
Schachverband Württemberg e.V. Verwendungszweck: Bitte Württembergisches Schachfestival, das richtige Einzelturnier (Internationales Meisterturnier, Kandidatenturnier, Offenes Turnier oder Fraueneinzelmeisterschaft) sowie Name, Geburtsdatum und Verein angeben. |
Bild und Video: |
Während der Veranstaltung werden Foto- und / oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden können. Mit einer Teilnahme an einem der Turniere des Württembergischen Schachfestivals erlaubt die Spielerin / der Spieler dass von ihr / ihm Aufnahmen angefertigt und ggf. auch veröffentlicht werden können. |
Datenschutz: |
Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW, zu finden unter: http://www.svw.info/service/ordnungen |
Organisation / Turnierleitung: |
Achim Jooß, Weinbergstr. 9a, 77704 Oberkirch-Haslach, Thomas Wiedmann, Eichenstr. 1, 73114 Schlat, Bernd Hähnle, Gärtnerstr. 12, 74189 Weinsberg Sowie für die WFEM Anzhelika Valkova, Martin-Schongauer-Weg 8, 76149 Karlsruhe |
Weitere Ansprechpartner vom VFL Eberstadt: |
Abteilungsleiter Schach Carsten Schwab |
Württembergische Meisterschaft 2022
Internationales Meisterturnier (WEM-IMT)
Württembergische Meisterschaft 2022
Kandidatenturnier (WEM-KT)
Württembergische Meisterschaft 2022
Offenes Turnier (WEM-OT)
Turniere: |
Offenes Turnier (WEM-OT) gemäß § 20 WTO in der aktuellen Fassung |
|
Modus: |
Das Turnier wird in 7 Runden Schweizer System gespielt. |
|
Bedenkzeit: |
90 Minuten für die ersten 40 Züge; nach der Zeitkontrolle 30 Minuten je Spieler zusätzlich für die verbleibenden Züge; zusätzlich pro Zug 30 Sekunden (Fischer-Modus kurz) |
|
Teilnehmer / Vorqualifizierte: |
Es ist ein offenes Turnier für alle Schachspieler und Spielerinnen im SVW (ABER: Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung einer Aufsichtsperson!), ein Aufstieg ins Kandidatenturnier setzt jedoch eine aktive Spielberechtigung im SVW voraus. Das Turnier ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. |
|
Teilnahme: |
Mit der verbindlichen ONLINE-Anmeldung (siehe oben) und Überweisung des Organisationsbeitrags bis zum 20.08.2022 sagt der Spieler seine Teilnahme zu (bei späterer Anmeldung bis zum Turniertag erhöht sich der Organisationsbeitrag um 10,-- € und es besteht die Gefahr, dass das Turnier bereits voll besetzt ist.). Wir empfehlen eine Voranmeldung. Dann kann durch die Turnierleitung die Teilnahme garantiert werden. Die Reihenfolge der Zulassung der Spieler durch die Turnierleitung richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldung inkl. Überweisung des Organisationsbeitrags. Teilnehmer des offenen Turniers, die nicht Mitglied in einem Verein des SVW sind, anerkennen mit der Anmeldung für die Dauer des Turniers die Satzung und die Ordnungen des Schachverbandes Württemberg in Ihrer jeweils gültigen Fassung. http://www.svw.info/service/ordnungen |
|
Organisationsbeitrag: |
Mit der verbindlichen Anmeldung zum Turnier ist ein Organisationsbeitrag in Höhe von 40,-- € zu entrichten und auf das Konto des SVW (siehe oben) zu überweisen. Die Anmeldung ist nur vollständig, wenn der Organisationsbeitrag überwiesen wurde. FM, IM und GM sind vom Organisationsbeitrag befreit. Für Jugendliche (01.01.2004 und später) ermäßigt sich der Organisationsbeitrag auf 30,-- €. |
|
Zeitplan: |
Anreise und Anwesenheitsbestätigung 30.08. ab 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Teilnehmer, die hierbei nicht anwesend sind, verlieren ihre Teilnahmeberechtigung! Dieser Meldeschluss gilt auch für vorangemeldete Teilnehmer. Begrüßung 30.08. 14:30 Uhr Auslosung 30.08. 14.45 Uhr (SWISS-CHESS) Runde 1 Dienstag 30.08. 15:00 Uhr |
|
Tiebreakregeln: |
Bei Punktgleichheit entscheidet die Performancewertung, bei gleicher Performance entscheidet das Los. |
|
Wertungen: |
Das Turnier wird zur ELO- und DWZ-Auswertung gemeldet. Für die Wertungszahlen zur Bildung der Startrangliste gelten die am 27.08.2022 verfügbaren Datenbanken des Deutschen Schachbundes bzw. der FIDE. |
|
Preise: |
1. Platz 500,-- € Die Ratingpreise sind ab 3 Teilnehmer pro Ratinggruppe garantiert. Es gibt keine Doppelpreise. Preise werden nicht geteilt. Die Auszahlung der Preisgelder erfolgt bei der Siegerehrung. Preisgelder von steuerlich nicht in Deutschland veranlagten Personen werden gemäß dem EStG behandelt. Änderungen/Anpassungen vorbehalten! Preise werden nur an Spieler ausgegeben, die alle angesetzten Spiele gespielt haben und bei der Siegerehrung anwesend sind (ansonsten verfallen diese ersatzlos). |
|
Qualifikation:
|
Die fünf Bestplatzierten, die über eine aktive Spielberechtigung im Schachverband Württemberg verfügen, qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2023. |
|
Turnierleiter: |
Achim Jooß, FA |
|
Schiedsrichter: |
Hauptschiedsrichter: Thomas Wiedmann, IA und IO |
|
Württembergische Frauenmeisterschaft 2022
Offenes Turnier (WFEM-A-Turnier)
Turniere: |
Frauen-Meisterturnier (WFEM-A-Turnier) gemäß § 23 WTO in der aktuellen Fassung |
Modus: |
Das Turnier wird in 5 Runden Schweizer System gespielt. |
Bedenkzeit: |
90 Minuten für die gesamte Partie; zusätzlich pro Zug 30 Sekunden (Fischer-Modus ganz kurz) |
Teilnehmer / Vorqualifizierte: |
Es ist ein offenes Turnier für alle Schachspielerinnen mit einer aktiven Spielberechtigung im SVW (ABER: Mädchen unter 14 Jahren nur in Begleitung einer Aufsichtsperson!). Das Turnier ist auf 20 Teilnehmerinnen begrenzt. |
Teilnahme: |
Mit der verbindlichen ONLINE-Anmeldung (siehe oben) und Überweisung des Organisationsbeitrags bis zum 20.08.2022 sagt der Spieler seine Teilnahme zu (bei späterer Anmeldung bis zum Turniertag erhöht sich der Organisationsbeitrag um 10,-- € und es besteht die Gefahr, dass das Turnier bereits voll besetzt ist.). Wir empfehlen eine Voranmeldung. Dann kann durch die Turnierleitung die Teilnahme garantiert werden. Die Reihenfolge der Zulassung der Spielerinnen durch die Turnierleitung richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldung inkl. Überweisung des Organisationsbeitrags. |
Organisationsbeitrag: |
Mit der verbindlichen Anmeldung zum Turnier ist ein Organisationsbeitrag in Höhe von 20,-- € zu entrichten und auf das Konto des SVW zu überweisen. Die Anmeldung ist nur vollständig, wenn der Organisationsbeitrag überwiesen wurde. WFM, FM, WIM, IM WGM und GM sind vom Organisationsbeitrag befreit. Für Jugendliche (01.01.2004 und später) ermäßigt sich der Organisationsbeitrag auf 10,-- €. |
Zeitplan: |
Anreise und Anwesenheitsbestätigung 02.09. ab 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Teilnehmer, die hierbei nicht anwesend sind, verlieren ihre Teilnahmeberechtigung! Dieser Meldeschluss gilt auch für vorangemeldete Teilnehmer. Begrüßung 02.09. 10:00 Uhr Auslosung 02.09. 10.15 Uhr (SWISS-CHESS) Runde 1 Freitag 02.09. 10:30 Uhr (Doppelrunde) |
Tiebreakregeln: |
Bei Punktgleichheit entscheidet über die Platzierung in dieser Reihenfolge a) Sonneborn-Berger- bzw. Buchholz-Wertung, b) direkter Vergleich (sofern es diesen zwischen allen Betroffenen gab), c) zwei Entscheidungspartien mit 2×5 Minuten, d) das Los. |
Wertungen: |
Das Turnier wird zur ELO- und DWZ-Auswertung gemeldet. Für die Wertungszahlen zur Bildung der Startrangliste gelten die am 01.09.2022 verfügbaren Datenbanken des Deutschen Schachbundes bzw. der FIDE. |
Preise: |
1. Platz (ab 2 Teilnehmerinnen) 250,-- € Es gibt keine Doppelpreise. Preise werden nicht geteilt. Die Auszahlung der Preisgelder erfolgt bei der Siegerehrung. Preisgelder von steuerlich nicht in Deutschland veranlagten Personen werden gemäß dem EStG behandelt. Änderungen/Anpassungen vorbehalten! Preise werden nur an Spielerinnen ausgegeben, die alle angesetzten Spiele gespielt haben und bei der Siegerehrung anwesend sind (ansonsten verfallen diese ersatzlos). Die Erstplatzierte und die bestplatzierte U18-Spielerin erhalten einen Pokal. |
Qualifikation: |
Die Siegerin erhält den Titel „Württembergische Meisterin 2022“ und ist für das nächste Herren-Kandidatenturnier vorberechtigt. Sie ist, sofern sie die Anforderungen für die Teilnahmeberechtigung gemäß der Turnierordnung des Deutschen Schachbundes erfüllt, im folgenden Jahr an der Deutsche Schachmeisterschaft der Frauen (DFEM), zur Teilnahme für den SVW berechtigt. Die Anzahl richtet sich nach der Quotierung durch den DSB. Die Kosten für die Teilnahme an der DFEM übernimmt der SVW. Die Kosten für die Teilnahme an der DFEM, zuletzt 800,-- € Gebühr pro Teilnehmer, sowie die Fahrtkosten zur DEM (Bahnticket 2. Klasse bzw. Pkw-km ab Wohnort in Württemberg mit 0,30 €/km) übernimmt der SVW. Das Startgeld lt. Vorgaben des DSB, zuletzt in Höhe von 100,-- €, muss die Spielerin selbst übernehmen. |
Turnierleiterin: |
Anzhelika Valkova |
Schiedsrichter: |
Hauptschiedsrichter: Thomas Wiedmann, IA und IO |