Featured

Ein klasse Film


... ist Hendrik Diekert gelungen. Vor ungefähr zwei Wochen waren es noch 1¾ Sendeminuten im ZDF-Morgenmagazin, nun widmete die ZDF-Sportreportage volle neun Minuten unserem „Spiel der Könige“. Der Film startet mit einer Bemerkung von Sven Noppes zum Online Schachboom, und weiter geht es mit Anand als Corona-Gestrandetem auf den Feldern um Bad Soden am Taunus und zur Erinnerung - ebenfalls in der ZDF-Sportreportage - vor 20 Jahren beim Torschuss an der Torwand. Dass er sehr gut deutsch spricht, weiß man ja, hier hört man es auch. Nun geht es weiter mit Vincent Keymer und etlichen Bildern, die wir vor zwei Wochen schon gesehen haben. Aber dieses Mal ausführlicher. Ich finde das ZDF sollte unbedingt öfter Herrn Diekert etwas zum Schach machen lassen!


Featured

Zwei Seiten aus dem kommenden Newsletter: 1. Frauenschach, 2. Christoph Frick


Liebe Schachfreunde in Württemberg,

wie schon im Fall von „Ellis Lehrstunde“ am 12. Juni möchten wir euch erneut (kleine) Meldungen aus dem kommenden Newsletter „August“ präsentieren. Es handelt sich um einen Hinweis auf den Mädchen- und Frauen-Schachkongress in Salzburg, sowie um den Erfolg von Christoph Frick beim Turnier in Litauen. Bitte nutzt die Links hier im Text oder bei den Grafiken unten, um per Mausklick zu den PDF-Seiten zu verzweigen.

Featured

Vincent Keymer im ZDF-Morgenmagazin


Nun hat sich der Mainzer Sender doch einmal des jungen Mannes aus seiner unmittelbaren Nachbarschaft angenommen. Nieder-Olm bei Mainz dürfte so ungefähr 8 km von MZ-Lerchenberg liegen. 105 Sekunden durfte Redakteur Hendrik Diekert dem jungen Großmeister widmen. Ihm ist ein netter Image-Film gelungen, den sich sicher kein Schachspieler entgehen lässt.


Featured

Die Juli-Ausgabe des Newsletters Württemberg ist online!


Hallo liebe Schachfreunde,

die Phase der Lähmung nähert sich ihrem Ende. Speziell in der letzten Woche ist viel passiert. Womit viele nicht mehr gerechnet haben, ein Start der neuen Saison ab 1. November rückt in den Bereich des Möglichen. Vielleicht werden bei der Konferenz des Erweiterten Präsidiums kommenden Samstag bereits Beschlüsse gefasst.

U P D A T E:
Am 30.06. um 09:30 Uhr wurden noch zwei Beiträge von der Schachjugend hinzugenommen, die zuvor fehlten!


Featured

Ellis Lehrstunde


Liebe Schachfreunde in Württemberg,

ihr habt euch vielleicht schon einmal gewundert, dass pünktlich kurz vor Monatsende in normalen Zeiten stets ein Dokument größer hundert Seiten als „Verkündungsorgan des Schachverbands Württemberg“ alias „Newsletter Württemberg“ präsentiert werden kann? Wie kann das innerhalb von zwei Tagen kurz vor Monatsende geleistet werden?

Featured

Die Juni-Ausgabe des Newsletters Württemberg ist online!


Hallo liebe Schachfreunde,

sie ist immer wieder schön, diese phantastische Partie, in der Ernesto Canal bei einer Simultanpartie in Budapest 1934 alle seine Schwerfiguren inklusive der Dame opferte um am Ende mit zwei Läufern matt zu setzen. Da Canal gebürtiger Peruaner war, ist sie bekannt als die „Peruanische Unsterbliche“. Anfang des Monats stieß ich im Internet auf ein Youtube-Video, in dem GM Huschenbeth sie seinem Publikum erklärte. Der Schachverband Württemberg hatte das Thema schon vier Jahre früher, als die Partie an einem Nachmittag in der Daily Soap „Sturm der Liebe“ vorgeführt wurde. Willkommener Anlass daran zu erinnern, und ein schönes Titelbild gibt es oben drein.


Featured

Schachträume aus Österreich


Am letzten Sonntag um 18:24 Uhr durfte man einmal mehr einen schönen Schachfilm aus Österreich bewundern. Der Film gehört zur Reihe „Österreich-Bild“ und dauert 27½ Minuten. Viele Aufnahmen stammen aus Graz, neben Wien ein Mekka des österreichischen Schachs. Natürlich kommt „Austria No. One“ Markus Ragger zu Wort, wie auch die verschiedensten anderen Protagonisten. Man sieht auch eine junge WFM, der Elekroden am Kopf angelegt werden zwecks Erforschung ihrer Hirnströme. Der Film ist für ein breites Publikum sicher höchst interessant und auch uns Schachspielern gefällt er sehr gut. Danke Österreich!

Featured

Bronzene Ehrennadel für Jens Hirneise


Lieber Jens,

wir machen es kurz und schmerzlos. In seiner telefonischen Konferenz vom 7. Mai 2020 hat das Präsidium des Schachverbands Württemberg einstimmig beschlossen dir die Bronzene Ehrennadel zu verleihen. Herzlichen Glückwunsch, du hast es verdient!

Featured

Nächster Ländervergleich für den 17. Mai anberaumt!


Liebe Schachfreunde in Württemberg, gerne geben auch wir das Schreiben von Kristin Wodzinski (DSJ Nationale Spielleiterin) wieder:

Liebe Schachfreunde in den Ländern, die Länder-Meisterschaften auf Lichess sind eingeschlagen wie eine Bombe. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Maximilian Ruetzler und Stefanie Schneider für die Idee und ihr Engagement bedanken dieses Turnier ins Leben gerufen zu haben. Am letzten Sonntag haben über 600 Teilnehmer aus 16 Landesverbänden mitgemacht.

Featured

Traurige Mitteilung:   Eberhard Hallmann verstorben


Nachruf


Der TSV Grafenberg 1903 e. V.

und der Schachverband Württemberg

trauern um


Eberhard Hallmann

* 19.04.1949   † 29.04.2020


Ehrenmitglied
des Schachverbands Württemberg

Featured

Peru - Budapest reloaded


Was macht man aus Langeweile nicht alles? Im Fernsehen wiederholen sie uralte Fußballspiele zum x-ten Mal, und der genervte Schächer wendet sich nolens volens - durch Jens Hirneises Quarantäne-Liga stahlgehärtet - sogar Youtube zu. Als erstes landete ich in der Endphase der Kommentierung einer Reshewsky-Fischer-Partie durch die bezaubernde Anna Endress (mein Gott, stammt sie nicht aus meiner Heimatstadt?), habe die Übung zum Grundlinienmatt durchaus verstanden, und schon vernahm ich das verlockende Wort „Peru“ aus dem Munde von GM Niclas Huschenbeth.

Featured

Die Mai-Ausgabe des Newsletters Württemberg ist online!


Hallo liebe Schachfreunde,

wir haben einen neuen Newsletter. Und was ist drin? Überraschung, ziemlich viele Absagen und ziemlich viel Online. Es lohnt sich trotzdem die 57 Seiten durchzuklicken. Versprochen.


Featured

Eine Menge Spaß ...


... haben inzwischen mehr als 1.000 Spieler jeden Donnerstag- und Sonntagabend in den von Jens Hirneise ins Leben gerufenen Quarantänen-Ligen auf Lichess.org. Es sind nicht nur Spieler und Teams aus etlichen Ländern Europas dabei, sondern auch Teams aus Übersee inklusive Afrika! Natürlich tummeln sich auch viele Großmeister bis zu ELO-Zahlen von 2700 Punkten. Doch das Faszinierende dabei, auch der Anfänger mit 1400 darf im selben Team mitspielen! Alle Spieler bekommen über einen Zeitraum von zwei Stunden permanent neue Gegner im Fünf- oder Drei-Minuten-Blitz zugewiesen. Für die Tabelle gewertet werden am Ende die fünf fleißigsten Punktesammler.

Featured

Quarantäne-Ligen: GM Niclas Huschenbeth spielt & streamt am 23.04.


Schacherklärer GM Niclas Huschenbeth (2605 Elo, Deutscher Meister 2010 und 2019 & 33.000 Youtube-Abonnenten) wird morgen mit seinem Team Huschi höchstpersönlich in der Quarantäne-Liga 7B antreten: https://lichess.org/tournament/BJ3YEH43. Schachfreunde können in seinem offenen Team selbst mitspielen oder seine Partien live mitverfolgen.

Featured

Delegationsleiter für eine Woche Ingolstadt im Spätsommer gesucht


Liebe Schachfreunde,
liebe Schach-Senioren in Württemberg,

viel zu früh wurde Bernhard Krüger aus dem Leben gerissen, er hatte noch viele Pläne. In seinen mehr als vier Jahren als Seniorenreferent in Württemberg war Bernhard überaus erfolgreich. Er hat die Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft wieder belebt und zu einem beliebten Wettbewerb gemacht, und bei der Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände hat er zwei Deutsche Meistertitel mit seinen Teams erringen können.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

WTS Bezirk Stuttgart
WJPT und WAM
So. 14.09.2025
in Sporthalle Rommelshausen, Kelterstraße 82, 71394 Kernen-Rommelshausen
https://www.svw.info/images/stories/wts/wjpt/2025-26/20250914_Ausschreibung_Roemer_Schach-Sommer_2025_V01.pdf
Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB