Buttons Bezirk Ostalb

Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen
Featured

Tauchschachmeisterschaft in Ellwangen



Das Team vom Schachclub Ellwangen war hervorragend vorbereitet, alles klappte wie am Schnürchen. So wurden die handelsüblichen Gartenschachfiguren aufgebohrt, mit Ballast gefüllt und anschließend wieder zugeklebt. Auch an das Wichtigste wurde gedacht, nämlich an einen Sponsor, so dass kein Kind ohne Preis nach Hause gehen musste.

Insgesamt waren 26 Teilnehmer vor Ort, je 13 Jugendliche und Erwachsene. Da maximal zehn Personen gleichzeitig spielen konnten, entzerrten sich die jeweils vier Runden, so dass sich die Spieler kurz stärken oder andere dringende Bedürfnisse erledigen konnten.

 

Impressionen vom Spielort

Die Teilnehmer waren bunt gemischt: Der Bezirksleiter ließ es sich nicht nehmen und spielte mit, ein Teilnehmer brachte bereits Tauchschacherfahrung aus Österreich mit – aber da durfte man Gewichte mit nehmen, so dass man trotz voller Lunge weniger gegen den Auftrieb ankämpfen musste. Ganz anders löste Freitaucher Thomas Plum das Problem: zunächst konnte er mittels einer speziellen Atemtechnik mehr Luft mitnehmen als Otto Normaltaucher und lag dann tiefenentspannt an der Wasseroberfläche. Zum einen sinkt so der Luftverbrauch, zum anderen hat man einen besseren Überblick über das 1,2 x 1,2 m² große Spielfeld. Statt wie wild zu rudern, um nach unten zu kommen, genügt es die Beine aus dem Wasser zu heben, um abzutauchen – und elegant sieht das auch noch aus. Einen völlig anderen Ansatz verfolgte Verbandsligaspieler Julian Maisch: der hatte einfach die Stellung im Kopf, so dass er schon an der Oberfläche überlegen konnte, was sein Gegner wohl ziehen wird und wie er darauf reagieren könnte.

 

 

und es macht Spaß: Elias lacht


 

 

Hier ein Eindruck, was unter Wasser so alles passiert

 

Ein Schiedsrichter war zwar da, wurde aber fast nicht benötigt. Okay einmal wurde mit Dame und Turm rochiert und der Lapsus erst zwei oder drei Züge später bemerkt. Außerdem sehen sich Bauer und Läufer ähnlich, so dass dies beim Aufstellen der Figuren für die nächsten Kämpfe auch mal verwechselt wurden. Den meisten „Ärger“ verursachte ein einzelner schwarzer Läufer, der an der Oberfläche zu tief "eingeatmet" und deshalb ein gewisses Eigenleben inne hatte. Gepaart wurde mit dem üblichen Programm, als Nachweis folgen hier die jeweiligen Schlusstabellen der beiden Gruppen

Abschlusstabelle Jugend U18

1 Schrotz, Lucas           3 1 0 3.5 10.5 9.00
2 Leidel, Lennox           3 0 1 3.0 9.0 5.50
3 Häussler, Florian           3 0 1 3.0 8.5 5.00
4 Wunder, Moritz           3 0 1 3.0 8.0 5.00
5 Schwieder, David           2 2 0 3.0 7.5 5.00
6 Brunner, Elias           2 0 2 2.0 8.0 3.00
7 Brunner, Aaron           2 0 2 2.0 8.0 2.50
8 Brunner, Matteo           2 0 2 2.0 8.0 2.00
9 Rettenmaier, Mark           2 0 2 2.0 5.5 1.50
10 Freller, Martin           1 1 2 1.5 8.5 2.00
11 Brunner, Linus           1 0 3 1.0 7.5 0.50
11 Powolny, Theo           1 0 3 1.0 7.5 0.50
13 Kraft, Samuel           1 0 3 1.0 4.5 0.00

 

 

So sehen Sieger aus!


Mit Lucas Schrotz, Lennox Leidel und Florian Häussler durften sich diese drei als Sieger der Jugendwertung zuerst ihren Preis aussuchen. Alle anderen waren im Anschluss dran.

 

Abschlusstabelle Erwachsene

1 Maisch, Julian           4 0 0 4.0 10.0 10.00
2 Kretschi, Tobias           3 0 1 3.0 10.0 6.00
3 Scheuriker, Andre           3 0 1 3.0 9.0 6.00
4 Ziegler, Alexande           3 0 1 3.0 9.0 5.00
5 Hofmann, Martin           2 0 2 2.0 9.0 2.00
6 Grosse, Manfred           2 0 2 2.0 8.5 1.50
7 Marek, Gerald           2 0 2 2.0 8.0 2.00
8 Plum, Thomas           2 0 2 2.0 7.5 1.50
9 Waibel, Rainer           1 0 3 1.0 7.5 1.50
10 Kerschis, Martin           1 0 3 1.0 7.0 1.00
10 Lochstampfer, Gun           1 0 3 1.0 7.0 1.00
12 Ott, Lothar           1 0 3 1.0 6.0 1.00
13 Held, Waldemar     *     0 0 1 0.0 6.5 0.00


Bei den Erwachsenen gab es Buchpreise für Julian Maisch, Tobias Kretschi und Andreas Scheuriker.

und hier die Sieger bei den Erwachsenen



Ein besonderer Dank geht an Bernhard Jehle vom Schachversand Chessware, der Preise im Wert von 400 € stiftete. Spontan schloss sich ihm Freitaucher Plum an, der den ersten drei Jugendlichen einen Tauchkurs spendierte, auf dass sie im nächsten Jahr noch besser werden. Da sind wir schon beim Stichwort: eigentlich war eine Liveübertragung unter Wasser geplant, was aber aus Kostengründen scheiterte. Nach den positiven Erfahrungen können es sich Benjamin Vitek und sein Team vom SC Ellwangen ja überlegen, ob sie die Liveübertragung fürs nächste Jahr in Angriff nehmen möchten. Diesmal waren mit Gerhard Königer und Mario May zwei Reporter von lokalen Zeitungen sowie das SWR-Fernsehen vor Ort und am Schönsten war, dass der Fernsehbeitrag in der Rubrik Sport ausgestrahlt wurde.


Nach dem Beitrag vom Samstag gab es am 04. November in der Landesschau nochmal einen längeren Zusammenschnitt

Macht das nicht Lust auf eine Unterwasser-Liveübertragung im nächsten Jahr!? © G. Königer, privat

Die weiteren Pläne des SC Ellwangen sehen so aus:

Im Januar ist eine Schwimmschachveranstaltung für Jugendliche geplant - Interessenten können sich schon jetzt beim SC Ellwangen melden.
Bei der Neuauflage im nächsten Jahr sind im Oktober öffentliche Trainingseinheiten am Wochenende (Sa oder So) geplant.
Ein Sponsor für eine Liveübertragung der Unterwasserbilder auf Monitore am Beckenrand wird noch gesucht.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
16. Offene Stadtmeisterschaft Leinfelden – Echterdingen
Di. 21.01.2025
in Leinfelden-Echterdingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 23.01.2025
in Online
Bezirk Stuttgart
WAM
Sa. 25.01.2025
in Filderstadt-Bernhausen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 27.01.2025
in Online
Vereine
Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen
Mi. 29.01.2025
in Sindelfingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB