EP-Sommersitzung - Ergebnisse des AKs "Fusion der Schachverbände Baden und Württemberg" (Ist-Situation) und Aufnahme von ergebnisoffenen Fusionsverhandlungen beschlossen

Am 20.07 fand in Wernau die Sommersitzung des Erweiterten Präsidiums statt. 28 Mitglieder des Erweiterten Präsidiums nahmen an dem „kleinen Verbandstag“ (die Sitzung findet nur alle zwei Jahre in Jahren ohne Verbandstag statt) teil, zusätzlich mit Jürgen Dammann und Jürgen Gersinska auch zwei badische Vizepräsidenten.

VT2025 - Verbandsinformationen für Bezirkstage

Diese Informationen werden auf den Bezirkstagen vorgestellt, hier gibt es die Präsentation dazu.

Mitgliederzahlen des Verbandes und der Bezirke

Das Ziel die „Region der Zehntausender“ ist klar: Wir wollen dauerhalft mehr als 10.000 Mitglieder erreichen. Der Verein, der das 10.000 Mitglied meldet, erhält vom Verband 10.000 Cent, sprich 100,00 €.

Featured

Highlights der EP-Sitzung: Fortsetzung der Fusionsverhandlungen empfohlen - Breitenschachordnung beschlossen - WAMs sind jetzt offizielle Verbandsturniere mit Finale - u.v.m. ...

Am 8. Februar 2025 traf sich das Erweiterte Präsidium (EP) in Wernau zu seiner letzten Sitzung vor dem Verbandstag im Juni. Als Gäste waren Dr. Christoph Mährlein (Präsident des Badischen Schachverbands) und Jürgen Gersinska (Vizepräsident des Badischen Schachverbands) anwesend. Thomas Wiedmann übernahm erstmals das Protokoll, nachdem Gerd-Michael Scholz – nach über 20 Jahren als Leiter der Geschäftsstelle – ausgeschieden war.

Verbandstag am 28.06.2025 Der nächste Verbandstag findet am Samstag, den 28. Juni 2025, in Weiler im Allgäu statt. Veranstaltungsort ist das Kurhaus in Scheidegg. Das EP hat beschlossen, Nachhaltigkeit als Grundsatz in die Satzung aufzunehmen und sich an der N!Charta Sport des Landes Baden-Württemberg zu beteiligen.

Featured

Trainer des Jahres 2024 gesucht!

Seit zwei Jahren zeichnet der SVW auch Trainer des Jahres aus. Jetzt wird der Trainer des Jahres 2024 gesucht, bitte macht jetzt bis Ende März Vorschläge! Die Auszeichnung wird auf Vorschlag durch das Präsidium jährlich verliehen. Mit der Auszeichnung wollen wir eine verdiente Trainerin oder einen verdienten Trainer ehren, die oder der im Jahr 2024 mit ihren oder seinen Schützlingen herausragende sportliche Erfolge erreicht hat.

Featured

Ordentlicher Verbandstag 2025

Ordentlicher Verbandstag 2025
Schachverband Württemberg e. V. (SVW)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
gemäß § 14 Abs. (2) unserer Satzung berufe ich den ordentlichen Verbandstag ein auf

Samstag, den 28.06.2025, Beginn um 10:00 Uhr
ins Kurhaus Scheidegg
Am Hammerweiher 1, 88175 Scheidegg

Gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie N!Charta werden wir diesen Verbandstag als GreenEventBW veranstalten. Mehr Infos dazu hier:

Featured

Zwischenergebnisse zu einer Fusion der Landesverbände Baden und Württemberg | Mehr Schach – Weniger Bürokratie

Die Kommission zur Vorbereitung einer möglichen Fusion des Badischen und des Württembergischen Schachverbandes hat ein Papier vorgelegt, in dem die bisherigen Ergebnisse und Verhandlungen dokumentiert sind. In der vergangenen Woche wurde dieser Zwischenstand an die Verbandsgremien und die Bezirke gegeben, um eine Diskussion bis zur Ebene der Vereine zu ermöglichen. Mit der heutigen Veröffentlichung wird der Stand für alle Mitglieder transparent gemacht.

Featured

Kinderschutz: Vier neue Kurse in Grundlagenschulung

Kinder- und Jugendschutz ist wichtig. Der Deutsche Schachbund (DSB) bietet dazu Folgendes an:

Das Wohlergehen aller Menschen im Sportverein steht an erster Stelle, insbesondere aber das der Kinder. 26.000 Mitglieder im Deutschen Schachbund sind minderjährig. Diese gehören besonders geschützt. Bei den letzten Safe-Sport-Seminaren wurde deutlich, dass die Machtgefälle in den Vereinen (Trainer und Trainerinnen und Vereinschef) die stärkste Auswirkung auf die schwächste Gruppe haben: auf Kinder und Jugendliche. In den Safe-Sports-Seminaren im Oktober 2024 wurde klar, das Bedarf an einer Kinderschutz-Basisschulung besteht.

Featured

Inklusionsfestival "Württembergischer Schachsommer" 18.-24. August 2025

Der SVW richtet erstmalig das Inklusionsfestival gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund in der Landessport Ruit aus. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper und wir suchen noch Unterstützer und Spender! Spenden könnt ihr ganz einfach unter: https://www.wirwunder.de/project/149644.

Das Festival beinhaltet folgende Turniere:

Featured

Vizepräsident Michael Meier wird 60 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Meier, lieber Michael,

zu deinem 60. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Michael_als_WSJ-Chef_beim_Regio-Cup_und_Promiturnier_2010.png

Michael Meier als WSJ Chef beim Regio-Cup und Promiturnier 2010.

Featured

Der SVW sucht Finanzbuchhalter/in (m/w/d) auf Minijobbasis

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

im Schachverband Württemberg wird zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:

gesucht.

Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch! Wir freuen uns auf eure Bewerbung.

 

Carsten Karthaus, Präsident des SVW

Featured

Stabübergabe neuer und alter Geschäftsstellenleiter

Stabubergabe_Scholz-Wiedmann.jpgAm 31.12.2024 endet eine Ära und Gerd-Michael Scholz (links im Bild) beendet seine Tätigkeit als Leiter unserer Geschäftsstelle nach über 22 Jahren. Thomas Wiedmann (rechts im Bild) wird mit Wirkung zum 01.01.2025 neuer Leiter der Geschäftsstelle. Es gibt also einen nahtlosen Übergang. Bei der Weihnachtsfeier am 12.12.2024 erfolgte die symbolische Stabübergabe zwischen den Beiden.

Featured

Tatjana Gallina ist die neue Beauftragte für die Entwicklung des Frauenschachsports

image2.jpegMein Name ist Tatjana Gallina, ich bin 38 Jahre alt und spiele aktiv für den VfL Eberstadt 04. Ich bin studierte Kunsthistorikerin und Philosophin und arbeite bei der Stadt Heilbronn. In meiner Freizeit spiele ich selber Schach und engagiere mich in der Vereinsarbeit für unsere Schachabteilung in der Jugendarbeit und im Social-Mediabereich. Ich freue mich euch, als neue Beauftrage für die Entwicklung des Frauenschachspiels, vorstellen zu dürfen.

Featured

10.000 Cent für das 10.000 Mitglied

Schach boomt und das spiegelt sich erfreulicherweise auch in unseren Mitgliederzahlen wieder. Das ist euer Verdienst in den Vereinen die neue Mitglieder gewinnen und melden. Vielen Dank für euer Engagement, ihr leistet großartige Arbeit. Weiter so! Der Schachverband hat sich zum Ziel gesetzt die "Region der Zehntausender" zu werden und zu bleiben. Das heißt wir wollen die magische Grenze von 10.000 Mitgliedern überschreiten. Wie in der Weihnachtsbotschaft schon geschrieben stehen wir stehen kurz davor...

Featured

Internationaler Tag des Ehrenamts: Ein Dankeschön an unsere Helden

Grafiken_Website_Relaunch_2017_Ehrenamt.pngAm 5. Dezember feiern wir den Internationalen Tag des Ehrenamts – ein Tag, der all jene würdigt, die ihre Zeit und Energie freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Ohne die unermüdliche Unterstützung unserer ehrenamtlichen Helfer wäre unser Schachverband nicht das, was er heute ist.

Featured

Kommission über eine mögliche Fusion der Verbände von Baden und Württemberg hat die Arbeit aufgenommen

Nachdem die Schachverbände von Baden und Württemberg jeweils die Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen beschlossen haben, hat sich eine Kommission konstituiert, die in einer ersten Gesprächsrunde Themen und Struktur der Beratungen festgelegt hat. Die Kommission besteht aus den Präsidenten und jeweils zwei Vizepräsidenten, das sind in Baden Jürgen Gersinska und Jürgen Dammann, aus Württemberg Ottmar Seidler und Dennis Bastian. Dabei wurden zunächst die kritischen Themen auf Grundlage der beiden Vorbereitungspapiere benannt und Themenspeicher für die weiteren Gespräche gebildet. Bei den zukünftigen Runden sollen zu fachlichen Themen weitere Spezialisten hinzugezogen werden.

Featured

Weihnachtsbotschaft des Präsidenten | 10.000 zum Greifen nah

Weihnachtsmann_auf_Schachbrett.jpg

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

die Adventszeit ist die Zeit innezuhalten und nachzudenken über Vergangenes und Zukünftiges, Abstand zu gewinnen vom Alltag und Kraft zu schöpfen für das neue Jahr voller Herausforderungen.

Ihr alle habt dieses Jahr in den Vereinen und im Verband wahnsinnig viel auf die Beine gestellt, ihr habt das Schachspiel gefördert, Projekte, Turniere und Begegnungen ermöglicht unsere Gemeinschaft gestärkt und dazu beigetragen, dass wir viele Erfolge feiern durften. Ich bin stolz auf euch und auf das was ihr geleistet habt und was wir gemeinsam erreicht haben! Unser Team wächst Stück für Stück näher zusammen und das freut mich sehr.

Für all das möchte ich mich an dieser Stelle bei Euch allen persönlich und im Namen des Schachverbandes Württemberg bedanken. Danke, dass Ihr Schach spielt. Danke, dass Ihr Mitglied geworden seid oder es schon lange seid und euren Vereinen die Treue haltet. Danke, dass Ihr Euch für das Schach engagiert und uns unterstützt, egal in welcher Form, Funktion und auf welcher Ebene!

Featured

Präsidium verabschiedet neue Richtlinien und fördert Inklusion

Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 23.10.2024 mehrere neue Richtlinien verabschiedet, wozu es vom EP im Juli ermächtigt wurde.

Featured

Wird der Schachsport 2025 olympisch...? Hauptausschuss beim DSB

...das war eine der Fragen, die beim Hauptausschuss des Deutschen Schachbundes (DSB) in Rosenheim am 26.10.2024 diskutiert wurde. Das IOC hat eSport bereits als Sport anerkannt. Es erscheint nur noch eine Frage der Zeit, wann auch eSport durch die Bundesregierung in der Abgabenordnung als gemeinnützig anerkannt wird. Für Schach wird darin eine Chance gesehen. Denn bereits 2025 plant das IOC die Olympic eSport Games in Saudi-Arabien und für den DSB wird zu klären sein, wie wir diese Chance nutzen und ob wir dabei sein werden.

Featured

Wir suchen dich! - Beauftragte Entwicklung Frauenschachsport

Der Schachverband will sich für eine vielfältige Schachwelt einsetzen und begreift sie als Gewinn. Insbesondere liegt uns die Förderung von Frauen im Schach am Herzen.  

Dafür suchen wir eine Beauftragte für die Entwicklung des Frauenschachsport.

Featured

SVW und CSA kooperieren - Chess Sports Akademie für SVW-Mitglieder kostenlos

Der Schachverband Württemberg (SVW) und die Chess Sports Assosiation (CSA) kooperieren. Damit haben nun alle Mitglieder des SVW die Möglichkeit kostenlos an der nächsten Serie der Chess Sports Akademie teilzunehmen.

Das Programm der Serie 24/25 findet ihr hier: ChessSports Akademie – CSA. Der erste Termin ist bereits am 19.11. Thema: "Think big! Erfolgreiches Sponsoring und Marketing im Schachsport".

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 06.11.2025
in Online
Vereine
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/2026
Fr. 07.11.2025
in TG Vereinsheim, Adenauerallee 11 in 88400 Biberach
bei 12-15 TN 7 Runden
bei 16 -20 TN 9 Runden
Vereine
Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen
Fr. 07.11.2025
in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Vereine
Schach-Blitz Bernhausen
Fr. 07.11.2025
in Bruckenacker Schule Bernhausen Fröbelstraße 9 70794 Filderstadt-Bernhausen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB