
Präsidium
Weihnachtsgrüße des Präsidenten
wie schnell ein Jahr vergeht, erkennt man immer wieder daran, dass es nur noch wenige Wochen bzw. Tage bis Weihnachten sind. Ein Anlass, wieder etwas auf die vergangenen Monate zurückzublicken – vor allem auf die guten Schachmomente.
SVW-Ehrenpräsident Hanno Dürr feiert seinen 80. Geburtstag
Hanno Dürr beim Schach (DSB-Kongress 2015 in Halberstadt)
Am 18. Oktober feiert der Ehrenpräsident des Schachverbands Württemberg seinen 80. Geburtstag. Mehr als die Hälfte seines Lebens ist er als ehrenamtlicher Funktionär im Schach tätig, auf Vereins-, Verbands- oder Bundesebene. Grund genug für eine kleine Rückschau auf die schachlichen Verdienste unseres Jubilars.
Neues vom DSB
Beim außerordentlichen Kongress am 30. Dezember 2017 in Kassel wurde David Blank mit 178 Ja-Stimmen bei nur 10 Enthaltungen zum neuen Vizepräsidenten Finanzen gewählt. Herzlichen Glückwunsch an unseren ehemaligen Schatzmeister! Zum Stellvertreter des Präsidenten Ullrich Krause wurde Klaus Deventer gewählt (28 Enthaltungen) und neuer stellvertretender Kassenprüfer ist nun Dennis Bastian. Ferner wurde noch auf das Kandidatenturnier hingewiesen, das im März in Berlin stattfinden wird sowie auf die Bundesvereinskonferenz Ende April/Anfang Mai, ebenfalls in Berlin.
Armin Winkler
Präsident SVW
Umstellungen bei den Meldungen im Portal
Holger Namyslo wird ab 01.01.2018 die Portal-Meldungen der Bezirke Alb-Schwarzwald, Neckar-Fils und Unterland bearbeiten. Vielen Dank an Holger Schröck, der diese Aufgabe über zahlreiche Jahre wahrgenommen hat. Für die anderen Bezirke ist wie bisher unser Referent für Mitgliederverwaltung, Werner Dangelmayer zuständig. Auch an ihn einen herzlichen Dank und weiterhin möglichst problemlose Meldungen.
Armin Winkler
Präsident SVW
Frohe Weihnachten!
Liebe Schachspielerinnen und Schachspieler,
it's Christmas time - das erste Lichtlein brennt und das Weihnachtsfest ist schon wieder sehr nahe. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und in einigen Wochen beginnt ein neues Jahr, das Jahr 2018. Ich hoffe, wir haben alle eine schöne Weihnachtszeit und können die Feiertage genießen. Nach den Feiertagen bzw. gleich zum Start ins neue Jahr stehen auch wieder zwei der großen Württembergischen Opens auf dem Schachprogramm vieler Spieler.
Presse-Resonanz zum Verbandstag
Liebe Schachfreunde, zum Verbandstag in Murrhardt am 24. Juni konnten wir bisher schon drei Artikel der Backnanger Kreiszeitung sammeln. Nun ist heute zusätzlich ein Beitrag in »Sport in BW« erschienen. Sie finden diese Zeitungsartikel in unserem Pressespiegel, oder direkt hier:
Verbandstag 2017 in Murrhardt
Ausflug in den Schwäbisch-Fränkischen Wald
Murrhardt, ein sehr schöner Ort in einer wunderbaren Landschaft! Die Landschaft heißt Schwäbisch-Fränkischer Wald und ist laut Bürgermeister Mößner, einer unserer drei schachfremden Ehrengäste, so gut wie das Paradies. Doch leider waren wir zum Verbandstag gekommen, und nicht um das Leben zu genießen.
100 Seiten! - Die Verbandstagsbroschüre ist online!
In den vergangenen Tagen ging den Delegierten des Verbandstages 2017 am 24. Juni in Murrhardt die gedruckte Verbandstagsbroschüre in Papierform per Post zu. Die Delegierten haben nun starke 3 Wochen Zeit alle Informationen zu studieren, um gut vorbereitet an der Versammlung teilzunehmen. Doch die Verbandsführung hat keine Geheimnisse. Wie schon 2015 veröffentlichen wir die Druckvorlage dieser Broschüre ...
Ordentlicher Verbandstag 2017
Schachverband Württemberg e.V. (SVW)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schachfreunde, liebe Schachfreundinnen, gemäß § 14 Abs.2 der Satzung berufe ich den ordentlichen Verbandstag des Schachverbands Württemberg e.V. ein auf
Samstag, den 24. Juni 2017, Beginn um 10:00 Uhr,
in der Festhalle der Stadt Murrhardt
Helmut-Götz-Str. 3, 71540 Murrhardt
Der SVW sucht einen neuen Schatzmeister
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
der Verbandstag am 24. Juni in Murrhardt rückt näher und an diesem Tag werden auch die Weichen für die Zukunft gestellt.
Neben wichtigen Entscheidungen (u.a. Württemberger Modell) stehen auch Neuwahlen an diesem Tag auf dem Programm.
Leider hat unser Schatzmeister, David Blank, bereits angekündigt, dass er aus beruflichen und somit zeitlichen Gründen dieses Amt nach dem Verbandstag nicht mehr ausüben kann.
Der Schachverband Württemberg sucht deshalb eine(n) Nachfolger/in.
Frohe Weihnachten!
Liebe Schachspielerinnen und Schachspieler,
wie schnell ein Jahr zu Ende geht, merkt man immer daran, dass es noch gar nicht solange her ist, dass man Weihnachten gefeiert hat. Auch jetzt sind es noch wenige Wochen bis das Jahr 2017 beginnt. Ich hoffe, wir werden alle eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit haben und dass wir das Fest genießen können. Vielleicht spielen Sie auch ein Open nach den Feiertagen oder gleich im neuen Jahr.
Vereinskonferenz wird abgesagt
Liebe Schachfreunde,
die für Samstag, 19. November 2016 in Spraitbach vorgesehene Vereinskonferenz fällt mangels Interesse aus.
Dies bedauere ich sehr, da sich die Vereine somit eine gute Gelegenheit entgehen ließen, auch einmal mit der DSJ in Kontakt zu treten und ihre Meinungen untereinander auszutauschen.
Präsident SVW
Vereinskonferenz im Schachbezirk Ostalb - Leider abgesagt!
unter dem Motto: Die Verbände treffen ihre Vereine
am Samstag, den 19. November 2016 von 10.00 bis 17.00 Uhr in Spraitbach, Schulstr. 7, Gemeindehalle (kleine Kulturhalle neben der Grundschule)
Liebe Schachfreunde,
der Deutsche Schachbund (DSB) und die Deutsche Schachjugend (DSJ) gemeinsam mit dem Schachverband Württemberg (SVW) und der Württembergischen Schachjugend (WSJ) laden alle interessierten Schachvereine
herzlich zu einer Vereinskonferenz ein.
Traurige Mitteilung: Dr. Gerhard Fahnenschmidt verstorben
NachrufDer Schachverband Württemberg trauert um Dr. Gerhard Fahnenschmidt* 05.08.1940 Marburg † 15.05.2016 Sindelfingen |
© Heinz-Josef Ullrich |
Seit 1973 gehörte Dr. Gerhard Fahnenschmidt der Schachabteilung des VfL Sindelfingen an. Er war ein hervorragender Trainer und großer Schachspieler mit zahlreichen Einsätzen in der ersten Bundesliga für seine Vereine Königsspringer Frankfurt und VfL Sindelfingen. Auch für den Schachverband Württemberg war er mehrfach am Schachbrett zu finden.
Schachverband Württemberg bekennt sich verstärkt zum Fairplay
Das erweiterte Präsidium im Schachverband Württemberg (SVW) hat eine Änderung des Leitbildes beschlossen. Dieser Beschluss des erweiterten Präsidiums wird dem Verbandstag 2017 zur abschließenden Bestätigung vorgelegt. Die Werte des Schachsports, wie Mut, Ehrlichkeit, Haltung, Respekt, Wertschätzung, Engagement, Rücksicht und Toleranz (=MEHRWERT) und Fairplay sind nun zentrale Punkte im Leitbild des SVW.
SVW-Präsidium empfiehlt, das Ehrenamt des Wahlhelfers der Landtagswahl zu stärken
Am Sonntag 13.03.2016 findet die Landtagswahl statt, gleichzeitig ist Verbandsspieltag in folgenden Ligen / Klassen:
Armin Winkler zur GKL
Klarstellung zum Beitrag auf der Homepage des Badischen Schachverbands aus Sicht des Präsidenten des SVW, Armin Winkler
Liebe Schachfreunde,
am 3. Februar ist eine Stellungnahme des Präsidenten des Badischen Schachverbands, Prof. Dr. Uwe Pfenning erschienen, die ich nicht ohne Anmerkungen stehen lassen kann. Allerdings möchte ich auch nur auf wichtige Punkte eingehen.
Förderprogramm für Projekte zur Flüchtlingshilfe
Eine gemeinsame Initiative von DSB und DSJ
Viele Menschen, die vor Not, Krieg und Verfolgung in jüngster Zeit nach Deutschland geflohen sind, benötigen Hilfe und Unterstützung bei der Orientierung und Integration in ihre neue Umwelt. Sport verbindet seit jeher Menschen und gerade unser international verbreiteter und beliebter Schachsport kann dazu einen Beitrag leisten. Wir sehen mit Freude, wie sich die DSJ und immer mehr Vereine dafür engagieren und so dem Schachsport ein soziales Gesicht und Image verleihen. Auf dem DSJ-Webportal finden sich nützliche Informationen und Hinweise zum Engagement für solche Projekte.
Traurige Mitteilung: Dr. Markus Keller verstorben
NachrufDer Schachverband Württemberg trauert zusammen mit dem Badischen Schachverband um Dr. Markus Keller* 23.04.1964 † 08.01.2016 |
![]() |
Große Trauer um tragischen Tod von Dr. Markus Keller
Für uns alle überraschend verstarb Dr. Markus Keller letzte Woche durch einen akuten Hirnschlag. Markus war durch sein außerordentliches Engagement für unseren Schachsport bundesweit hoch angesehen und geschätzt wie auch menschlich durch seine besonnene, ausgleichende Art überaus beliebt.
Liebe Schachspielerinnen und Schachspieler,
das Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen und eine hoffentlich fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit steht uns allen bevor.
Das Fest genießen und sich schon auf das kommende Jahr freuen; da bleibt vielleicht auch etwas Zeit, um das Jahr 2015 Revue passieren zu lassen.




