
Bericht zu den Fusionsverhandlungen für einen Schachverband Baden-Württemberg - Spezial: Bezirkseinteilung
Kurzzusammenfassung
In diesem Bericht wird ein Vorschlag für die Bezirkseinteilung in Baden-Württemberg mit 8 Bezirken vorgelegt. Die Zuordnung der Vereine zu den Bezirken findet sich auf Seite 7 dieses Papiers. Der Vorschlag wurde von einem externen Experten erstellt mit dem Ziel, die Größen und die Fahrtzeiten gering zu halten. Es wird im Einzelnen dargelegt, wie dieser Vorschlag entstanden ist. Im Anhang findet sich eine Zuordnung der einzelnen Vereine zu den Bezirken in Textform.
Die Vereine werden gebeten, ihre Zuordnung zu überprüfen und zu bewerten. Insbesondere für die Bezirke 4, 6 und 7 sind die Gebiete groß, aber sinnvoll und optimiert. Es handelt sich um einen Vorschlag und nicht um eine Vorgabe. Sollten Vereine insbesondere an den Rändern der Gebiete eine Zuordnung zum Nachbarbezirk für sinnvoller halten, bitten wir um begründete Rückmeldung bis zu den Verbandstagen der Verbände. Die Bezirke sollten in den Größenverhältnissen möglichst erhalten bleiben.
Bei dem jetzigen Spielmodell sollte jeder Bezirk pro Saison einen Aufsteiger in die Landesligen bestimmen. Dort werden dann vom Landesverband 8 Landesligastaffeln gebildet. Die Einteilung der Klassen in den Bezirken ist dabei für die Bezirke frei und es ist möglich, auch mehrere Staffeln im Bezirk mit örtlicher Aufteilung zu bilden. Es sollte dann nur der Aufstieg geregelt werden. Überlegungen dazu sind schon jetzt willkommen, damit die Praxistauglichkeit des Systems durch alle Klassen überlegt werden kann.
Rückmeldungen werden an die 3 + 3 Kommission erbeten.
Link zum vollständigen Dokument
Zwei Hinweise in eigener Sache:
Wie immer erscheint diese Information zeitgleich bei den Kollegen des Badischen Schachverbands
An alle Vereinsvorsitzenden ist gestern über nu eine Mail mit dem Betreff "Neue Verbandsdokumente: <Vereinsname>" versandt worden.