
Präsidium
Highlights der EP-Sitzung: Fortsetzung der Fusionsverhandlungen empfohlen - Breitenschachordnung beschlossen - WAMs sind jetzt offizielle Verbandsturniere mit Finale - u.v.m. ...
Am 8. Februar 2025 traf sich das Erweiterte Präsidium (EP) in Wernau zu seiner letzten Sitzung vor dem Verbandstag im Juni. Als Gäste waren Dr. Christoph Mährlein (Präsident des Badischen Schachverbands) und Jürgen Gersinska (Vizepräsident des Badischen Schachverbands) anwesend. Thomas Wiedmann übernahm erstmals das Protokoll, nachdem Gerd-Michael Scholz – nach über 20 Jahren als Leiter der Geschäftsstelle – ausgeschieden war. Die Themen waren so vielfältig, dass es schwer fällt nur ein Einziges als Titel zu wählen.
Verbandstag am 28.06.2025 Der nächste Verbandstag findet am Samstag, den 28. Juni 2025, in Weiler im Allgäu statt. Veranstaltungsort ist das Kurhaus in Scheidegg. Das EP hat beschlossen, Nachhaltigkeit als Grundsatz in die Satzung aufzunehmen und sich an der N!Charta Sport des Landes Baden-Württemberg zu beteiligen.
Totengedenken für folgende Mitglieder:
- Wernfried Tannhäuser (SG Schwäbisch Gmünd)
- Nikolaus Sentef (BSV-Ausbildungsreferent)
- Willi Wolf (SV Backnang)
- Christian Kinkelin (SG Donautal Tuttlingen)
Verbandsentwicklung in Zahlen Die Mitgliederzahl sank leicht von 9.534 (2023) auf 9.518 (2024). Aufgrund der Umstellung der Lizenzverwaltung auf "nu" gibt es derzeit ungenaue Angaben zur Anzahl der Trainer. Der Abruf von Schiedsrichterdaten über "nu" wird noch bearbeitet. 2024 fanden ein RSR- und fünf VSR-Lehrgänge statt. Der vollständige Bericht umfasst über 30 Seiten und kann hier abgerufen werden
Neuwahlen beim Verbandstag
- Verbandspielleiter Klaus Fuß und Rechtsberater Dr. Friedrich Gackenholz treten nicht erneut zur Wahl an.
- Bernd Hähnle möchte sein Referat für Online- und Hybridschach in eine Beauftragung zurückstufen.
Fusionsverhandlungen Unter dem neuen Motto "Weniger Verwaltung, mehr Schach" konzentrieren sich die Fusionsverhandlungen auf Finanzen, Verbands- und Bezirksstruktur sowie den Spielbetrieb. Am 5. April 2025 findet ein weiteres Treffen der 3+3-Fusions-Kommission statt, diesmal mit allen Bezirksleitern. Auch hier gibt es einen gemeinsam mit Baden erarbeiteten und zeitgleich veröffentlichten Bericht.
IT & Verwaltung Ziel ist, dass Bezirke schrittweise Verwaltungsaufgaben übernehmen. Erste Maßnahmen:
- Bis Ende Februar sollte jeder Bezirk einen Ansprechpartner für Ehrungen benennen.
- Ebenso soll ein Verantwortlicher für die Pflege und Verwaltung der Funktionsträger und Gremien ernannt werden.
Homepage Durch die Behebung eines Bugs durch Jonas Lube ist die Homepage nun stabiler und schneller. Die neue Homepage soll vor dem Verbandstag fertiggestellt und freigeschaltet werden. Aufgaben sind die Vervollständigung der Daten und die Zuteilung von Berechtigungen.
Hier die Links zu den Berichten, so weit verfügbar:
- Bericht zur Vereins- und Verbandsentwicklung 2025 (basierend auf der Weihnachtsumfrage)
- Bericht Präsident
- Bericht Vizepräsident
- Bericht Verbandsspielleiter
- Bericht Presse
- Bericht Mitgliederverwaltung
- Bericht Breitenschach
- Bericht Leistungssport
- Bericht Ausbildung
- Bericht Wertungsreferent
- Bericht Problemschach
- Bericht Onlineschach
Hier die Links zu den Änderungen an Ordnungen und Richtlinien, über die final am Verbandstag entschieden wird:
- Änderungen WTO
- Änderungen SBO
- Änderungen FO
- Änderungen BO
- Neueinführung BFO
- Änderungen EO
- Richtlinie Auslagenerstattung und Förderung von Schiedsrichtern
Robin Lutz & Karlheinz Vogel