
Präsidium
Bewerbung für das Amt des Vizepräsidenten

Mein Name ist Yves Mutschelknaus. Ich kam ganz klassisch Anfang der 80er Jahre vom Schulschach zum Vereinsschach. Nach meinem Studium der Nachrichtentechnik begann auch meine Funktionärs“karriere“: Kreisjugendspielleiter (1996-2004), Bezirksjugendspielleiter (2000-2011), Verbandsjugendspielleiter (2011-2013) und schließlich von 2013 bis 2019 Vorsitzender der Württembergischen Schachjugend.
Ordentlicher Verbandstag 2021
Schachverband Württemberg e.V. (SVW)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schachfreunde, liebe Schachfreundinnen, gemäß § 14 Abs. 2 der Satzung berufe ich den ordentlichen Verbandstag des Schachverbands Württemberg e.V. ein auf
Samstag, den 19. Juni 2021, Beginn um 10:00 Uhr,
in der Stadthalle in Plochingen
Hermannstraße 25, 73207 Plochingen
(je nach Corona-Lage eventuell als Online-Konferenz)
Bewerbung als Schiedsrichterobmann beim Schachverband Württemberg

Hallo Zusammen,
nachdem Klaus Bornschein nach 20 Jahren aus persönlichen Gründen signalisiert hat, etwas kürzer treten zu wollen, habe ich mich entschieden, meinen Hut für den Posten des Schiedsrichterobmanns in den Ring zu werfen, da das Schiedsrichterwesen schon immer eine große Leidenschaft von mir war.
18 Jahre lang hat Klaus dieses Amt alleine gestemmt, bis er vor 2 Jahren mit Gründung der Schiedsrichterkommission Unterstützung bekommen hat. Als Beisitzer habe ich erfahren, wieviel Arbeit dahinter steckt und bewundere umso mehr, was Klaus die vielen Jahre geleistet hat! Somit ist mir bewusst, auf was ich mich mit der Kandidatur einlasse
Die Bewerbung von Amaru Juscamayta als PDF weiterlesen
Bewerbung als Referent für das Pressewesen und die Öffentlichkeitsarbeit

Mein Name ist Karlheinz Vogel. Ich bin promovierter Naturwissenschaftler und 62 Jahre alt. Vor gut zehn Jahren habe ich wieder begonnen Schach zu spielen. Meine Karriere als "Schachjournalist" begann mit Spielberichten auf unserer Vereinswebseite. Weil es auf meiner bevorzugten Schach-Webseite relativ wenig Infos aus dem Süden gab, habe ich Franz Jittenmeiers Schachticker zuerst Tipps gegeben und später ab und zu Berichte zur Veröffentlichung geschickt
Kandidatur von Carsten Karthaus als SVW Präsident
für den Schachverband Württemberg (SVW) werde ich, Carsten Karthaus, beim nächsten Verbandstag als Präsident kandidieren. Dies habe ich bereits dem erweiterten Präsidium am 06.02. mitgeteilt. Meine Motivation, meine Ziele und Inhalte und meine Person möchte ich euch hier kurz vorstellen.

Weihnachtsgrüße von Armin Winkler
das Jahr 2020 wird uns allen sicherlich in Erinnerung bleiben, denn es ist aktuell nichts mehr wie einst mal war. Spätestens seit Mitte März dieses Jahres gibt es nur noch einen Punkt, der unser Leben, sei es im Privaten, im Beruflichen oder auch beim Schachspielen beherrscht: das Corona-Virus. Der lange Lockdown im ersten Halbjahr, aber auch das erneute Aussetzen beim Training, dem Schachunterricht und beim Wettkampf seit November hat vieles durcheinander gewirbelt.
Anpassung Hygienekonzept
das Erweiterte Präsidium hat über den folgenden Antrag abgestimmt:
Unter Punkt III: Mund-Nasenschutz Nr. 1 sollen nach Satz 2 folgende Sätze angefügt werden:
Sollte in einem der Städte oder Kreise, in denen die beiden zu spielenden Mannschaften ihr Spiellokal haben, die Inzidenz-Zahlen der Neuinfektionen steigen, so müssen alle Spieler einen Mund-Nasenschutz tragen.
Das Präsidium zu den Bund-Länder-Beschlüssen
Liebe Schachfreunde,
anlässlich der heutigen Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit der Bundesregierung wurden Beschlüsse gefasst, die sich auf die neue Spielsaison 2020/21 auswirken. De facto wird den Vereinen der Übungs- und Wettkampfbetrieb in der Zeit bis zum 30. November 2020 untersagt. Die baden-württembergische Landesregierung wird zeitnah die CoronaVO und die CoronaVO Sport ändern.
Die voraussichtlichen Maßnahmen finden Sie hier:
- Übersicht: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/weitere-massnahmen-zur-einschraenkung-der-corona-pandemie/
- Faltblatt: https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/201028_Corona_Massnahmen_A4_lang_V3.pdf
Das Präsidium und das Erweiterte Präsidium werden über die Saison 2020/21 fortgehend beraten und Beschlüsse fassen, sofern notwendig. Der früheste Spielbeginn für den Ligabetrieb werden die Wochenenden vom 05./06. bzw. 12./13. Dezember 2020 sein.
Bleiben Sie gesund!
Das Präsidium des Schachverbandes Württemberg e.V.
Bronzene Ehrennadel an Jens Hirneise überreicht

Präsident Armin Winkler überreicht Jens Hirneise die Ehrung, im Hintergrund Martin Bried und Herbert Hagenlocher.
Das Präsidium des Schachverband Württemberg hatte auf Anregung von Dirk König (SC Grunbach) am 07. Mai 2020 beschlossen, Jens Hirneise die Bronzene Ehrennadel zu verleihen. Coronabedingt musste die offizielle Übergabe der Ehrennadel auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Erster Verbandsjugendleiter Wolfgang Osthoff gestorben
Unser Urgestein Wolfgang Osthoff ist mit 88 Jahren am 16.04.2020 verstorben. Die Nachricht kam unerwartet durch seinen Neffen Ralf Müller. Dadurch verliert der Schachclub und -sport einen wichtigsten Funktionär und Unterstützer.
Schöne Ostern
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
ein ungewöhnliches Osterfest steht uns allen bevor. Für viele von uns wird dies zu Hause und in aller Ruhe sein. Der Corona-Virus bestimmt unser tägliches Leben und auch den Schachsport.
Verbandstag 2021
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
noch ist es eine lange Zeit bis zu unserem nächsten Verbandstag, aber die notwendigen Schritte und Planungen müssen rechtzeitig eingeleitet werden.
Zuerst einmal zum Termin und Ort:
Der Verbandstag 2021 findet am Samstag, den 19. Juni 2021 in Plochingen statt.
Beginn ist wie üblich um 10 Uhr. Bitte den Termin vormerken.
Beim Verbandstag stehen auch wieder Neuwahlen an. Schon jetzt steht fest, dass zumindest ein neuer Präsident und ein neuer Vizepräsident gesucht werden. Sowohl Armin Winkler wie auch Walter Pungartnik haben erklärt, dass sie nicht wieder kandidieren werden. Des Weiteren werden auch ein Referent für Breitenschach (bisher Walter Pungartnik) sowie ein IT-Referent (bisher Holger Schröck) gesucht. Auch diese Verbandsfunktionen sind neu zu besetzen.
Hinweis für die Bezirksleiter: bitte die entsprechenden Bezirkstage rechtzeitig planen. Der Bezirkstag muss mindestens 5 Wochen vor dem Verbandstag stattfinden.
Armin Winkler
Präsident SVW
Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2020
nur noch wenige Tage und wir feiern wieder Abschied – das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen.
Vielleicht mag das Jahr 2019 – sportlich gesehen – nicht ganz so erfolgreich verlaufen sein, aber die eine oder andere Meisterschaft sowie Medaillen konnten die Spielerinnern und Spieler auch in diesem Jahr holen.
Das Protokoll zum Verbandstag vom 29.06.2019 in Spraitbach ...
ist soeben erschienen. Es ist auch in diesem Bericht verlinkt. Der Link lautet:
Am Samstag war Verbandstag - Den Ganzen Tag - In Spraitbach!
Spraitbach liegt in einer wunderschönen Landschaft auf halbem Weg zwischen Schwäbisch Gmünd und Gaildorf, an Mutlangen kommt man auch vorbei. Alexander Ziegler und seine Helfer von den SF 90 Spraitbach haben den Delegierten, Ehrenmitgliedern, Gästen des Schachverbandes sowie den Mitgliedern des Erweiterten Präsidiums einen sehr guten und entspannten Verbandstag bereitet. In ihrer Kulturhalle, an der jeder handwerklich begabte Bürger der Gemeinde mitgearbeitet hat. Sonne war auch bestellt!
Broschüre zum Verbandstag 2019
Am Samstag in drei Wochen ist es wieder so weit. 61 Delegierte und nahezu 40 Bezirksleiter, Referenten, Präsidiumsmitglieder u.s.w. sind wie alle zwei Jahre zum Verbandstag geladen. Dieses Mal findet er in Spraitbach statt. Das wurde so schon vor zwei Jahren in Murrhardt beschlossen. Wenn alle kommen, werden also nahezu 100 Personen an der ganztägigen Sitzung teilnehmen. Trotz des Ganztagestermins ist es gar nicht so einfach mit allen Themen durchzukommen. Es sollten also alle gut vorbereitet sein. Zu diesem Zweck ist letzte Woche eine gedruckte Broschüre an alle Teilnehmer verschickt worden.
Der Schachverband Württemberg sucht einen neuen Vizepräsidenten
Auch einen neuen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
in diesem Jahr findet wieder ein Verbandstag statt und zwar am Samstag, den 29. Juni in Spraitbach. Die Delegierten werden bzw. wurden auf den Kreis- oder Bezirkstagen gewählt. Nutzen Sie die Chance als Delegierte(r), um das Geschehen im Verband mitzubestimmen.
Ordentlicher Verbandstag 2019 - Einladung und Tagesordnung
Ordentlicher Verbandstag 2019
Schachverband Württemberg e.V. (SVW)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schachfreunde, liebe Schachfreundinnen, gemäß § 14 Abs.2 der Satzung berufe ich den ordentlichen Verbandstag des Schachverbands Württemberg e.V. ein auf
in der Kulturhalle in Spraitbach
Schulstr. 7, 73565 Spraitbach
Der Schachverband Württemberg sucht einen neuen Vizepräsidenten
in diesem Jahr findet wieder ein Verbandstag statt und zwar am Samstag, den 29. Juni in Spraitbach.
Die Delegierten werden bzw. wurden auf den Kreis- oder Bezirkstagen gewählt. Nutzen Sie die Chance als Delegierte(r), um das Geschehen im Verband mitzubestimmen.
Auch Neuwahlen stehen an diesem Tag auf dem Programm. Vizepräsident Dirk König hat bereits angekündigt, dass er aus beruflichen/zeitlichen Gründen nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen wird. Der Schachverband Württemberg sucht deshalb eine(n) Nachfolger/in.
Die Aufgaben bzw. Zuständigkeiten der Vizepräsidenten werden nach dem Verbandstag genauer festgelegt. Die bisherige Verteilung der Aufgaben findet man in dem aktuell gültigenBisherige Schwerpunkte von Dirk König waren: die Ausbildung, das Senioren- und Frauenschach, das Archiv, um nur ein paar Punkte zu nennen.
Wenn Sie Interesse an dieser sicherlich wichtigen Aufgabe haben, würden wir uns freuen, wenn wir eine(n) geeignete(n) Kandidat-en/in für diese Funktion rechtzeitig vor dem Verbandstag finden würden.
Bitte melden Sie sich - auf Ihr Interesse freut sich das Präsidium.
Armin Winkler
Präsident SVW
Traurige Mitteilung: Bernhard Mehrer verstorben
NachrufUnser ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied ist verstorben Bernhard Mehrer* 20.7.1944 † 4.1.2019 |
![]() |
Große Trauer um den Tod von Bernhard Mehrer
Bernhard Mehrer war von 1999 bis 2017, insgesamt 18 Jahre lang, der erste Vorsitzende des Schachverein Ebersbach. Im Schachverband Württemberg hat Bernhard Mehrer als Präsident in den Jahren 2009 bis 2013 den SVW geleitet. Unter seiner Regie und dank seines Engagements wurde im Jahr 2010 das große 100jährige Jubiläum des Schachverbands gefeiert. Sein immer freundliches Auftreten werden wir stets in Erinnerung behalten.
Armin Winkler
Präsident SVW






