Featured

17 B - und C-Trainer haben ihre Lizenz wieder um vier Jahre verlängert.





Die Teilnehmer von links nach rechts:
Alexander Rüger, Peter Eggert, Frank Oberndörfer, Helmut Schleiffer, Thomas Grincz, Daniel Hoefer, Joachim Grimm, Joscha Krotschak, Frank Reutter, Carsten Schwab, Gert Keller, David Ortmann, Thomas Erker, Andreas Weiss, Werner Mann, Tobias Roppelt, Thomas Hartmann



Lehrgangsleitung: Dr.Gert Keller und Hans-Joachim Petri


Vom 02.10. bis 04.10.2020 fand in der Sport- und Jugendleiterschule in Ruit die Fortbildung zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz unter der Leitung von Dr. Gert Keller und Hans-Joachim Petri statt.

Nachdem der erste Fortbildungstermin im März 2020 wegen Corona abgesagt werden musste, durften wir jetzt mit ein paar Einschränkungen die Fortbildung durchführen. Jede Lizenz muss innerhalb von 4 Jahren durch eine Fortbildung von mindestens 15 Unterrichtseinheiten verlängert werden, um nicht ungültig zu werden.

Um ein abwechslungsreiches Programm für die 16 Teilnehmer zu bieten, hatten wir, wie in den vergangenen Jahren, verschiedene Themen in den Lehrgangsplan aufgenommen.

Einen großen Anteil hatte wieder der Austausch der Trainer untereinander mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen. Jörg Schlegel referierte am Samstag über die Sportversicherung des WLSB, die den Versicherungsschutz für die Vereine und Trainer über die ARAG übernimmt.

Matthias Reinmann sensibilisierte die Teilnehmer mit einem interessanten Workshop zur sexualisierten Gewalt. Die sexualisierte Gewalt findet in allen Bereichen der Gesellschaft statt mit einer sehr hohen Dunkelziffer. Die meistens Taten finden im persönlichen Umfeld der Kinder durch Bekannte, Eltern und Verwandte statt.


Im Anschluss daran zeigten Dr. Heiner Uhlig und der Großmeister Zigurds Lanka den Teilnehmern verschiedene interessante Möglichkeiten für ein Training mit Kindern. Zigurds Lanka natürlich wieder mit seiner bildhaften Sprache, wie Doppelagent, Blutbad, Badewanne und Eselsohren. Aber auch wichtige Hintergrundinformationen, wie zum Beispiel, dass unser Gehirn zu jeder Information auch ein positives oder negatives Gefühl abspeichert. Dieses Gefühl haben wir dann auch wieder beim Erinnern an diese gelernte Information und dies auch noch Jahre später.


Für den Sonntag konnten wir Dr. Konrad Müller gewinnen, mit dem Thema: "Online-Training - auf Abstand im engen Miteinander". Die vier Trainer befanden sich jeder an einem anderen Ort und zeigten Online, dass dies kein Problem ist. Dr. Konrad Müller war bei uns im Unterrichtsraum in Ruit, Phillip Müller beteiligte sich aus Berlin, Robert Ruff sprach aus Sachsenheim und Marco Prillwitz referierte aus Plüderhausen. Diese Art des Unterrichts ersetzt zwar nicht das persönliche Spielen, ist aber für ein Training ideal, weil leichter homogene Gruppen gebildet werden können und der Trainer jedes einzelne Kind besser beteiligen kann.


Da wir in diesem Jahr nur 17 Teilnehmer für die Verlängerung der B und C-Trainer- Lizenz zulassen konnten, werden wir im nächsten Jahr drei Fortbildungen anbieten.

  1. Termin 12.03.2021 bis 14.03.2021
  2. Termin 23.04.2021 bis 25.04.2021
  3. Termin 15.10.2021 bis 17.10.2021

Anmeldung bitte rechtzeitig unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Nähere Informationen bei Hans-Joachim Petri,

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel. 07147 1565406
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB