Featured

18 B - Trainer und C - Trainer haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert


18 B und C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz durch die Teilnahme an der Fortbildung vom 22.11. bis 24.11.2019
wieder um 4 Jahre verlängern


Vordere Reihe von links nach rechts:
Jens-Peter Schulz, Gerhard Limley, Uwe Rogowski, Florian Eyer, Alfred von Wysocki, Dr.Gert Keller, Carsten Stein, Barbara Hund

Hintere Reihe von links nach rechts:
Dr.Ralph Hofrichter, Tupac Amaru Jusamayta, Thomas Kohn, Ingo Paarmann, Martin Arnold, Hans-Peter Kuhlmann, Christian Erfle, Bernd Mallmann, Günter Handel, Walter Schlecker, Igor Fruehsorger.
Nicht im Bild: Hagen Stegmüller, Thomas Müller

Die Fortbildungen finden in Kooperation mit dem WLSB statt.

Die Leitung der Fortbildung hatten wieder Dr. Gert Keller vom Schachverein Plochingen und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir für dieses Wochenende wieder bewährte Referenten mit interessanten Themen gewinnen.

Nach der Vorstellungsrunde machte Katja Englert, von der Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt im Landkreis Esslingen, den Anfang mit dem Thema sexualisierte Gewalt im Kontext Verein. Dieses wichtige Thema sollte die Trainer sensibilisieren, um auch in ihrem Umfeld betroffene Menschen schneller zu erkennen.

Anschließend konnten sich die Trainer über ihre unterschiedlichen Lehrmethoden und Materialien austauschen. Dieser Teil ist sehr wichtig, da die Trainer selten die Gelegenheit haben mit den anderen Trainern über ihre Arbeit zu reden und auch von der Erfahrung ihrer Kollegen profitieren zu können. Den Abschluss des ersten Tages machte, wie schon zur guten Tradition geworden, ein kleiner Umtrunk mit dem Präsidenten des Schachverbandes Württemberg Armin Winkler. Hierbei ergaben sich zwanglos Möglichkeiten mit Armin Winkler Probleme unbürokratisch anzusprechen. Vielen Dank.

Der nächste Tag begann mit Carsten Carthaus zu dem Thema Fair Play im Schach. Es wurde mit den Teilnehmern darüber diskutiert, wo wir es in unserem Sport anwenden sollten und damit ein gutes Beispiel für die Kinder geben könnten. Er verwies auf schon ausgezeichnete Vorbilder.

Dr. Heiner Uhlig referierte über die Praxis der Stappenmethode und wie man diese Methode bei Kindern zum Training anwenden kann. Er zeigte die Vielfalt dieser Methode und welche Übungshefte es gibt für die unterschiedlichen Spielstärken bei Kindern gibt. Dabei ging er auch auf die Funktion des Gehirns beim Lernen ein. Er erklärte den Teilnehmern, wie unser Gedächtnis funktioniert und dass unser Gehirn jede Information immer mit Gefühlen verknüpft wird, die auch wieder beim Erinnern dabei sind. Dies erklärt auch, warum wir zum Beispiel bei Mathematik nach 30 Jahren noch unangenehme Gefühle haben, wenn es uns Probleme in der Schule gemacht hatte.

Wir konnten den Großmeister Artur Jussupow, der zur Spitze des Schachsports gehört, für den Unterricht zu einem Endspielthema gewinnen. Nach der theoretischen Erklärung durften die Teilnehmer in einem praktischen Block, 12 Aufgaben unter Zeitdruck in 24 Minuten lösen. Sie mussten erkennen, dass die Lösungen doch schwieriger waren als gedacht. Die Teilnehmer waren sehr beindruckt und fanden auch diese Einheit sehr gut

Armin Winterstein beendete den Tag mit „Schach mal anders“. Er betreute mit zwei Jugendlichen 6 Spielstationen, die er aufgebaut hatte und an denen die Teilnehmer mit sehr viel Spaß verschiedene Schachvariationen ausprobieren durften. Es war gar nicht so einfach die Teilnehmer vom Ende der Einheit zu überzeugen um den Tag abzuschließen.

Den Abschluss der Fortbildung machte am Sonntag Alfred von Wysocki mit einem interessanten Thema, das viele Trainer beim Training im Verein mit Kindern kennen. „Wie gehe ich mit verhaltensorginellen Kindern um“ die einen normalen Unterricht fast unmöglich machen können. Er erarbeitete mit den Teilnehmern in Gruppenarbeit die Ursachen und wie die Trainer die Problematik positiv beeinflussen können.

Sollte auch Ihre Trainer-Lizenz 2019 oder 2020 auslaufen, können Sie sich noch für den nächsten Kurs vom 22.03.2020 bis 24.03.2020 schriftlich anmelden.

Es stehen jetzt nur noch 12 freie Plätze zur Verfügung.

Es besteht Anwesenheitspflicht. Aufgrund der Erfahrung der letzten Kurse, ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig anzumelden.

Ist eine Lizenz länger als ein Jahr abgelaufen, müssen innerhalb von zwei Jahren 2 Fortbildungen mit mindestens 15 UE besucht werden, um sie wieder zu aktivieren.

Lizenzen, die länger als 4 Jahre abgelaufen sind, müssen komplett neu gemacht werden.

Die Fortbildung kann auch zur Verlängerung der B-Trainerlizenz verwendet werden.

Auch im Oktober 2020 wird wieder ein neuer Kurs zum Erwerb der C-Trainerlizenz angeboten.
Zu diesem Kurs haben Sie auch Anspruch auf Bildungsurlaub. Nähere Informationen erhalten Sie bei Hans-Joachim Petri

Ort: Sport- und Jugendleiterschule in Ruit

Schriftliche Anmeldung bei Hans-Joachim Petri

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dabei bitte Name, Schachverein, Bezirk, Post- und E-Mailadresse, Telefonnummer, DWZ und Geburtsdatum angeben.

Hans-Joachim Petri
Team Ausbildung

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB