
Berichte
13 Trainer und eine Trainerin haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Der Schachverband Württemberg hat 14 neue C-Trainer,
darunter auch eine C-Trainerin.
Herzlichen Glückwunsch!

von links nach rechts mit dem notwendigen Corona-Sicherheitsabstand:
Hintere Reihe : Berthold Schulz, Jürgen Reichstein, Markus Bisanz, Oliver Omert, Leia Lederer und Alfred Leser,
mittlere Reihe: Marius Dohon, Alexander Kwiatowski, Kevin Pieczka, Nils Richter und Renke Fließ,
vordere Reihe: Marco Prillwitz, Werner Schuran und Alex Pufahl
Am Sonntag, den 09.08.2020 konnten die 14 Teilnehmer der Ausbildung zum C-Trainer, nach bestandener Prüfung, ihr Zeugnis glücklich entgegennehmen. Die Ungewissheit hatte ein Ende.
Regionaler Schiedsrichter-Lehrgang (RSR) in Ruit- 22 erfolgreiche Schiedsrichter!

Vordere Reihe von links nach rechts:
Yvonne Hapke, Annika Denz, Peter Geist, Hannelore Gheng , Simona Gheng, Dimitrios Triantafillidis, Tim Bentsche, Hartmut Hehn, Armin Jaeschke, Arno Reindl, Kevin Pieczka (hockend)
Hintere Reihe von links nach rechts:
Frank König, Sven Stark, Thomas Hauser, Markus Bisanz, Bernd Kelemen, Thomas Rüdiger, Dirk König, Klaus Bornschein, Reiner Scholte (versteckt hinter Tim Bentsche), Alexander Kelemen, Steffen Erfle
Bericht über den FIDE- und A-Trainerlehrgang in Köln
FIDE- und A-Trainer-Lehrgang in Köln

"Von 14. bis 17. Februar kamen über ein Dutzend B-Trainer aus der gesamten Bundesregion in der Trainerakademie Köln zusammen, um sich zum A-Trainer ausbilden zu lassen. Komplettiert wurden die Teilnehmer um B-Trainer, die das verlängerte Wochenende zur Auffrischung ihrer B-Trainerlizenz gebrauchten, sowie um zwei ausländische Gäste, themeninteressierte Referenten sowie teilweise deren Angehörigen
18 B- Trainer und C- Trainer konnten die Lizenz um 4 Jahre verlängern
18 B und C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz durch die Teilnahme an einem Fortbildungslehrgang um 4 Jahre verlängern
Von Links: Detlef Engelbrecht. Kunibert Bender, Daniel Müller, Viktor Luft, Oskar Mock, Klaus Dieter Templin, Georg Braun, Martin Schmidt, Peter Hoffmann, Simona Gheng, Christian Holschke, Carsten Wübbens, Alexander Adler, Kursleiter Dr. Gert Keller, Katharina Krapf, Martin Egle, Hans-Dietrer Uhl.
Nicht im Bild Michael Meier, Peter Ottmann
21 C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz durch die Teilnahme an einem Fortbildungslehrgang um weitere 4 Jahre verlängern

21 Teilnehmer kamen vom 09.02.2018 bis zum 11.02.2018 in die Sport- und Jugendleiterschule nach Ruit, um Ihre C-Trainerlizenz um weitere 4 Jahre zu verlängern.
Die Leiter der Fortbildung waren Dr. Gert Keller vom Schachverein Plochingen und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen e.V.
aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir für dieses interessante Wochenende wieder
bewährte Referenten gewinnen.
Armin Schuch stellte den Teilnehmern verschiedene Methoden vor, mit welchen der Schachunterricht abwechslungsreich und interessant gestaltet werden kann.
16 C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenzen durch ein interessantes Wochenende um 4 Jahre verlängern.
Die Leiter der Fortbildung waren Dr. Gert Keller von den Schachfreunden Plochingen e.V. und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen e.V. aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten für dieses interessante Wochenende wieder bewährte Referenten gewonnen werden.

Bericht Trainerkurs November 2016
16 C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenzen um 4 Jahre verlängern.

Joachim Grimm, Christian Dörfler, Helmut Schleiffer, Roland Meyer, Karl-Heinz Kocher, Reinhard Krämer, Thomas Erker, Michael Ziegler, Alexander Rüger, David Blank, Norbert Tausch, Ralf Hapke, Günter Scherbaum, Mike Montgemery, Hans-Joachim Petri und Hans-Peter Bastian konnten durch die Teilnahme an diesem sehr interessanten Wochenende vom 18.11.2016 bis 20.11.2016 ihre C-Trainer Lizenz um vier Jahre verlängern.
14 C -Trainer des Schachverbandes Württemberg haben ihre Lizenzen um 4 Jahre verlängert
Der neue kommissarische Referent für Ausbildung im Schachverband Württemberg Heiko Elsner und sein Team, Dr. Gert Keller und Hans-Joachim Petri, veranstalteten für die C -Trainer einen Fortbildungskurs, mit dem die Teilnehmer ihre Lizenz um weitere vier Jahre verlängern konnten.

Wie es bei dem vorherigen Referenten für Ausbildung Armin Dorner schon zur Tradition geworden war, konnten wieder sehr gute Referenten für die Fortbildung gewonnen werden. Die verschiedenen Themen hatten wir nicht nur aus dem Schachbereich ausgewählt. Die Fortbildung, die mindestens 15 Stunden dauern muss, sollte nach unserer Meinung eine Bereicherung für die Teilnehmer sein und nicht eine langweilige Pflichtveranstaltung. Dass uns dies gelungen ist, bestätigten die Teilnehmer in der Abschlussrunde am Sonntagmittag.
Richtungsweisendes Führungsseminar "Spielbetrieb der Zukunft" (2)
Zum Führungsseminar des SVW in der Sportschule Ruit kamen 15 Schachfreunde zusammen, darunter viele hochrangige Funktionäre. Die doch – eher – Altherrenrunde wurde souverän von zwei der jüngsten Teilnehmer, Heiko Elsner und Carsten Karthaus, moderiert.
Jahresbericht 2014 – 40 Lizenzverlängerungen – 14 neue C-Trainer
Neues Ausbildungskonzept / Rücktritt Lizenzverwalter
Das Interesse an einer qualifizierten Trainerausbildung im württembergischen Schachverband (SVW) ist nach wie vor hoch. Die Anfragen beim Referenten nach einer Ausbildung mehren sich. Die hohe Qualität der Referenten hat sich herumgesprochen.
An der Sportschule Ruit (Ostfildern) haben 14 Schachspieler den C-Trainer-Lehrgang (Breiten- und Leistungsschach) bestanden.
Zigurds Lanka erneut „das Highlight“ beim C-Trainer-Fortbildungskurs in Ruit
Er war wieder einmal „das Highlight“, wie die C-Trainer mehrfach in der Seminarbeurteilung notierten. Zigurds Lanka ist „einfach meisterlich“, „großartig“, „ein Referent, der einen fesseln kann“, „super, eine tolle Persönlichkeit“ – so eine Auswahl aus den Beurteilungen. Ausbildungsreferent Armin Dorner ist froh und stolz, dass es ihm in den vegangenen vier Jahren immer wieder gelungen ist, den lettischen Großmeister an die Sportschule nach Ruit (in Ostfildern bei Stuttgart) zu locken. So auch zum zweiten Fortbildungsseminar in diesem Jahr. Anfang Oktober konnten 19 C-Trainer nach dem Wochenendkurs ihre Lizenz für vier Jahre verlängern. Insgesamt haben heuer 40 Übungsleiter ihren Trainerschein aufgefrischt.
An der Fortbildung für C-Trainer Schach an der Sportschule in Ruit nahmen 19 C-Trainer teil, darunter Präsident Armin Winkler, sein Vize Michael Meier und Ehrenpräsident Hanno Dürr. Für den Höhepunkt sorgte erneut Großmeister Zigurds Lanka (6. von links).
Bericht vom C-Trainer-Lehrgang 2013/14
Armin Dorner: „Ohne Übungsleiter hat kein Schachverein eine Zukunft“
14 neue C-Trainer an der Sportschule Ruit ausgebildet – Ausgezeichneter Jahrgang
Die 14 erfolgreichen Kursteilnehmer am C-Trainerkurs in Ruit zusammen mit SVW-Ehrenpräsident Hanno Dürr (links), Ausbildungsreferent Armin Dorner (rechts) und Studienleiterin Petra Walther. Foto: privat
Die neuen C-Trainer
- Volker Baur, SF Mengen
- Georg Braun, SK Bebenhausen
- Ulrich Brinckmann, SV Schwaikheim
- Detlef Engelbrecht, SV Besigheim
- Günter Kampffmeyer, SV Uhingen
- Klaus-Peter Kuhn, SV Thalfingen
- Felix Müller, SF Geislingen
- Uwe Naafs, SV Thalfingen
- Ewald Ott, SC Bisingen-Steinhofen
- Martin Schmidt, Königskinder Hohentübingen
- Marco Seybold, SV Besigheim
- Timo Stark, SC Neckarsulm
- Sven Stark, SC Neckarsulm
- Carsten Wübbens, SF Freiberg am Neckar
Wie wird man so ein toller Trainer wie Zigurds Lanka?
Ostfildern-Ruit. „Gibt es einen Kurs zum Thema: wie wird man ein so toller Trainer wie Zigurds Lanka?“ – Die Frage eines Teilnehmers am Fortbildungsseminar für C-Trainer an der Sportschule Ruit (Ostfildern) musste unbeantwortet bleiben. Lanka ist unnachahmlich. Alle Schachspieler waren hellweg begeistert über den Vortrag dieses Großmeisters. Dem Bann des 53-jährigen Letten kann sich offenbar keiner entziehen. Das spürten auch die 19 C-Trainer (siehe Foto), die ihre Lizenz verlängerten. Lankas Demonstration am Demobrett zu den Themen „Muster erkennen“ und „Signalzügetheorie“ war „absolut top, witzig, motivierend, didaktisch hervorragend“, wie es einer der Teilnehmer in der abschließenden Seminarkritik zusammenfasste.
Schachgroßmeister Zigurds Lanka (links) und B-Trainer Nikolaus Sentef (Baden-Baden), beides Referenten beim Fortbildungslehrgang für C-Trainer in Ruit, tauschten nebenbei ihre Erfahrungen aus. Foto: Armin Dorner
Neues Ausbildungskonzept in der Diskussion
Jahresbericht 2013 – 34 Lizenzverlängerungen – 20 neue C-Trainer
Das Interesse an einer qualifizierten Trainerausbildung im württembergischen Schachverband (SVW) ist 2013 weiter gestiegen. Die hohe Qualität der Referenten, darunter GM Zigurds Lanka, hat sich herumgesprochen.
Hochkarätige Schachreferenten kommen zu den C-Trainerkursen nach Ruit: Großmeister Zigurds Lanka (links), einer der besten Trainer der Welt, im Gespräch mir Ralf Schreiber, dem ehemaligen Breitenschachreferenten des deutschen Schachbunds, dessen Projekt "Schach für Kids" in mehr als 300 Kindergärten Werbung für das schönste Brettspiel der Welt macht. Foto: Armin Dorner
An der Sportschule Ruit (Ostfildern) haben 20 Schachspieler den C-Trainer-Lehrgang (Breiten- und Leistungsschach) bestanden. Darunter der fast 80-jährige Paul Sturm aus Ulm, der damit wohl Rekordhalter in Deutschland ist. (siehe auch Berichte auf der SVW-Homepage und in der Schachzeitung).
Erstmals seit Beginn der Ausbildungslehrgänge unter Hanno Dürr im Jahr 1981, mussten heuer zwei Fortbildungslehrgänge (Juni und November) abgehalten werden. 34 C-Trainer konnten ihre Lizenz um weitere vier Jahre verlängern und von den neuen Unterrichtsinhalten einiges für das praktische Training im Verein mitnehmen.
„Deutsche Eröffnung“ gesucht
Paul Sturm wird Lizenztrainer mit 79 Jahren – Rekord
Ulm/Illertissen. „Paul Sturm ist ein Phänomen“, sagt der württembergische Ausbildungsreferent Armin Dorner. Denn der gebürtige Memminger, der erst mit knapp 40 Jahren das Schachspielen begann, hat mit 79 Jahren an der Sportschule Stuttgart-Ruit den C-Trainerschein gemacht. Damit ist er wohl der älteste Sportler Deutschlands, der diese staatlich anerkannte Lizenz erworben hat. Ein außergewöhnlicher Rekord.
Paul Sturm, gelernter Elektrotechniker, ist heute beim SV Jedesheim (Illertissen) in Oberschwaben noch selbst aktiver Mannschaftsspieler. Außerdem hat er an vielen Seniorenmeisterschaften teilgenommen, mit wertvollen Schacherfahrungen und hilft aus bei Schach-AGs an Ulmer Schulen. Den bekannten Ulmer Großmeister Klaus Bischoff, der heuer den deutschen Meistertitel errang, hat Paul Sturm dereinst als Buben beim Post SV Ulm eine Zeitlang betreut.