Featured

18 B- Trainer und C- Trainer konnten die Lizenz um 4 Jahre verlängern

 

18 B und C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz durch die Teilnahme an einem Fortbildungslehrgang um 4 Jahre verlängern


Von Links: Detlef Engelbrecht. Kunibert Bender, Daniel Müller, Viktor Luft, Oskar Mock, Klaus Dieter Templin, Georg Braun, Martin Schmidt, Peter Hoffmann, Simona Gheng, Christian Holschke, Carsten Wübbens, Alexander Adler, Kursleiter Dr. Gert Keller, Katharina Krapf, Martin Egle, Hans-Dietrer Uhl.
Nicht im Bild Michael Meier, Peter Ottmann

Die Leiter der Fortbildung waren Dr. Gert Keller vom Schachverein Plochingen und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen e.V. aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir für dieses interessante Wochenende wieder bewährte Referenten gewinnen. Bei dieser Fortbildung trugen sehr guten Referenten neben schachlichen Themen auch wieder gesellschaftliche Themen vor.

Matthias Reimann vom WSJ war auch wieder mit dem wichtigen Thema „Sexualisierte Gewalt“ in Sportvereinen“ dabei. In der Gruppenarbeit durften die Teilnehmer zu Zahlen und Begriffen ihre Einschätzung einbringen. Nach der Auflösung staunten viele darüber, wie viele Kinder und Erwachsene Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind. Die größte Anzahl dieser Fälle passiert im familären Umfeld. Hier ist die Dunkelziffer sehr hoch. Ziel war die Sensibilisierung der Teilnehmer für dieses heikle gesellschaftliche Thema.

Neben dem Austausch über Lehrmethoden und dem Vorstellen der verschiedenen Trainingsmaterialien der Teilnehmer, kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Der Präsident des Schachverbandes Württemberg Armin Winkler lud wieder zu einem kleinen Umtrunk nach dem anstrengenden Tag ein. Bei dieser guten Tradition konnten die Teilnehmer Probleme beim Präsidenten des Schachverbandes Württemberg direkt in einer zwanglosen Atmosphäre ansprechen./p>

Carsten Karthaus referierte zu dem wichtigen Thema, das der Schachverband beim letzten Verbandstag als Leitbild erneuert hat, Fair Play im Schachsport.

Die restliche Zeit am Samstag wurde zum großen Teil von Dr. Heiner Uhlig und GM Zigurds Lanka in seiner eigenen Sprache “Lankanesisch“ gestaltet. Themen waren hier die Praxis der Stappen Methode, Signale erkennen, Chunks und.in Mustern denken. Neben der Theorie kam auch die Praxis nicht zu kurz.

Da die Referentin zur Lockerungsübung erkrankt war, konnte ein Teil der Teilnehmer sich in der Sporthalle mit Freude sportlich betätigen und der andere Teil verfolgte, die über den Beamer übertragene, 10. WM Partie, die Remis endete.

Am Abend fand als Abschluss noch ein Blitzschachturnier statt, an dem viele mit Begeisterung teilgenommen haben.


Den Sonntag gestaltete Dr. Konrad Müller mit dem Thema Kadertraining und Merkmale eines guten Unterrichts. Nach den konkreten Zahlen über den Schachsport überraschte er die Teilnehmer mit den Daten der Vereine der anwesenden Teilnehmer. z.B. Wie viele Mitglieder haben die Vereine der Teilnehmer mit welcher DWZ.

Sollte auch Ihre Trainer-Lizenz 2018 auslaufen, können Sie sich noch schnell für den nächsten Kurs vom 01.03.2019 bis 03.03.2019 schriftlich anmelden.

Es stehen nur noch 5 freie Plätze zur Verfügung. Es besteht Anwesenheitspflicht. Aufgrund der Erfahrung des letzten Kurses, bitte ich Sie, sich rechtzeitig anzumelden

Die Fortbildung kann auch zur Verlängerung der B-Trainerlizenz verwendet werden.
Ort: Sport- und Jugendleiterschule in Ruit

Schriftliche Anmeldung bei Hans-Joachim Petri
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Dabei bitte Name, Schachverein, Bezirk, Post- und E-Mailadresse, Telefonnummer, DWZ und Geburtsdatum angeben.

Hans-Joachim Petri
Team Ausbildung

Der Schachverband Württemberg bietet 2019 eine B-Trainerausbildung an.
Die Ausbildung findet bereits vom 15.02.2019 in der Sportschule in Ruit statt.
Sollten Sie Interesse haben, können Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.
Von den maximal 20 Plätze sind schon 13 belegt.

 

Termine der B-Trainer Ausbildung 2019

Termine

Lehrgangsart

Teilnehmer

15.02.-17.02.2019

Grundlehrgang, Ausbildung

B - Trainer

08.03.–10.03.2019

Aufbaulehrgang 1

B - Trainer

24.05.-26.05.2019

Prüfungslehrgang

B – Trainer

 

 

 

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB