Featured

21 C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz durch die Teilnahme an einem Fortbildungslehrgang um weitere 4 Jahre verlängern

Von links: Thomas Klaiß, Uwe Naafs, Michael Eisele, Timo Stark, Renato Bayer, Präsident Armin Winkler, Gustav Döttling, Leonhard Rothermel, Dr. Heiner Uhlig, GM Zigurds Lanka, Gerald Winkler, Ulrich Brinkmann, Alfred von Wysocki, Ewald Ott, Marc Gustain, Armin Schuch, Marco Seybold, Saygun Sezgin, Klaus Peter Kuhn, Kurt Brinkmann, Ehrenpräsident Hanno Dürr. Nicht auf dem Bild die Lehrgangsleiter Dr.Gert Keller, Hans-Joachim Petri.

21 Teilnehmer kamen vom 09.02.2018 bis zum 11.02.2018 in die Sport- und Jugendleiterschule nach Ruit, um Ihre C-Trainerlizenz um weitere 4 Jahre zu verlängern. Die Leiter der Fortbildung waren Dr. Gert Keller vom Schachverein Plochingen und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen e.V. aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir für dieses interessante Wochenende wieder bewährte Referenten gewinnen.

Bei dieser Fortbildung nahmen die Schach-Themen wieder den größten Raum ein und wurden von sehr guten Referenten vorgetragen. Armin Schuch stellte den Teilnehmern verschiedene Methoden vor, mit welchen der Schachunterricht abwechslungsreich und interessant gestaltet werden kann. Neben dem Austausch über Lehrmethoden und dem Vorstellen der verschiedenen Trainingsmaterialien der Teilnehmer, kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Der Präsident des Schachverbandes Württemberg Armin Winkler, der auch seine Lizenz verlängerte, lud die Teilnehmer zu einem Getränk in die Sportgaststätte ein.

Der Samstag wurde zum großen Teil von Dr. Heiner Uhlig und GM Zigurds Lanka in seiner eigenen Sprache „Lankanesisch“ gestaltet. Themen waren hier die Praxis der Stappen Methode, Signale erkennen, Chunks und.in Mustern denken. Neben der Theorie gab es auch praktische Abschnitte für die Teilnehmer.

Damit der sportliche Teil nicht zu kurz kam, sorgte Kerstin Laib für die körperliche Betätigung und brachte so manchen Schachspieler an seine physischen Grenzen. Trotzdem wurde der Teil mit sehr gut bewertet. Matthias Reimann vom WSJ beendete den Samstag mit seinem sehr interessanten Thema „Sexualisierte Gewalt in Sportvereinen“. In der Gruppenarbeit durften die Teilnehmer zu Zahlen und Begriffen ihre Einschätzung einbringen. Nach der Auflösung staunten viele darüber, wie viele Kinder und Erwachsene Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind. Die größte Anzahl dieser Fälle passiert in den Familien. Hier ist die Dunkelziffer sehr hoch. Ziel war die Sensibilisierung der Teilnehmer für dieses Thema, welches auch sehr gesellschaftlich ist.

In diesem Jahr müssten mehr als 60 C-Trainer ihre Lizenz durch eine Fortbildung um 4 Jahre verlängern. Leider haben wir nur 20 Plätze für den nächsten Kurs, vom 23.11. bis 25.11.2018 und es sind nur noch 15 freie Plätze vorhanden. Sollte auch Ihre Trainer-Lizenz 2018 auslaufen (oder 2016, 2017 ausgelaufen sein), können Sie sich noch schnell für den nächsten Kurs vom 23.11.2018 bis 25.11.2018 schriftlich anmelden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Aufgrund der Erfahrung des letzten Kurses, bitte ich Sie, sich rechtzeitig anzumelden.

Der Schachverband Württemberg wir auch in diesem Jahr wieder mit einem neuen Ausbildungskurs für C-Trainer beginnen. Der Kurs besteht aus vier Teilen und ist so aufgeteilt, dass der Grundlehrgang 2018 und der Prüfungslehrgang 2019 stattfindet. Die Kurse dauern jeweils eine Woche und sind durch den Bildungsurlaub, der jedem zusteht, abgedeckt. Die zwei Aufbaulehrgänge sind Wochenendlehrgänge und dauern von Freitagnachmittag bis Sonntag zum Mittagessen.



Termine: Grundlehrgang:    29.10. bis 02.11.2018

                Aufbaulehrgang 1: 16.11. bis 18.11.2018

                Aufbaulehrgang 2: Frühjahr 2019

                Prüfungslehrgang:   ca.Juni 2019

Ort: Sport- und Jugendleiterschule in Ruit

Gerne gebe ich Ihnen nähere Informationen per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder

Tel.: 07147/ 1565406,    

Nächster C-Trainer Fortbildungstermin des SVW

23.11.2018 – 25.11.2018 Sport- und Jugendleiterschule in Ruit 

Schriftliche Anmeldung bei Hans-Joachim Petri

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Dabei bitte Name, Schachverein, Bezirk, Post- und E-Mailadresse, Telefonnummer, DWZ und Geburtsdatum angeben.

H.-J. Petri

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB