Featured

14 C -Trainer des Schachverbandes Württemberg haben ihre Lizenzen um 4 Jahre verlängert

Der neue kommissarische Referent für Ausbildung im Schachverband Württemberg Heiko Elsner und sein Team, Dr. Gert Keller und Hans-Joachim Petri, veranstalteten für die C -Trainer einen Fortbildungskurs, mit dem die Teilnehmer ihre Lizenz um weitere vier Jahre verlängern konnten.

kurs feb 03

Wie es bei dem vorherigen Referenten für Ausbildung Armin Dorner schon zur Tradition geworden war, konnten wieder sehr gute Referenten für die Fortbildung gewonnen werden. Die verschiedenen Themen hatten wir nicht nur aus dem Schachbereich ausgewählt. Die Fortbildung, die mindestens 15 Stunden dauern muss, sollte nach unserer Meinung eine Bereicherung für die Teilnehmer sein und nicht eine langweilige Pflichtveranstaltung. Dass uns dies gelungen ist, bestätigten die Teilnehmer in der Abschlussrunde am Sonntagmittag.

Die Verlängerung der C-Trainer Lizenz ist wesentlich einfacher zu erreichen, als die Lizenz neu zu erwerben. Wir möchten schon einmal auf eine weitere Möglichkeit zur Verlängerung der C-Trainer Lizenz vom 18.11.2016 bis 20.11.2016 in der Sportschule Ruit hinweisen. Da die Plätze begrenzt sind ist es sinnvoll sich frühzeitig anzumelden.

kurs feb 03

Um einmal einen Einblick in den Fortbildungskurs zu geben, möchte ich die Themen der Referenten und Referentinnen kurz auflisten.

  • Der Kurs begann mit einem Referat von Frau Kuhnhäuser von der WSJ mit einem sehr wichtigen Thema, Prävention zur sexualisierten Gewalt an Kindern in Sportvereinen.
  • Der zweite Referent Carsten Karthaus zeigte uns die Wichtigkeit von Fair Play auch im Schachsport. Seine Informationen führten zu einer angeregten Diskussion.
  • Den Abschluss machte eine Einladung unseres Präsidenten Armin Winkler zu einem kleinen Umtrunk. Hierbei hatten die Teilnehmer reichlich Gelegenheit mit ihm über wichtige Themen zu sprechen.
  • Der zweite Tag begann mit dem Großmeister Zigurds Lanka, der mit seiner einzigartigen sehr bildhaften Sprache die Teilnehmer wie immer in seinen Bann zog. Er referierte über sehr interessanten Themen im Schach, wie Signalzüge erkennen, in Mustern denken, parallele Blockaden, Eselsohren, Ausweiskontrolle usw.
  • Dr. Heiner Uhlig und Zigurds Lanka erklärten anschließend die Stappenmethode. Eine Methode, mit der die Kinder das Schachspiel strukturiert erlernen und durch viele Diagramme auch außerhalb des Schachvereins üben können.
  • Am Nachmittag erfuhren die Teilnehmer von den Fide Schiedsrichtern Steffen Erfle und Falco Nogatz die aktuellsten Änderungen in den Fide Regeln. In Rollenspielen, die sie aus der Praxis mitgebracht hatten, konnten die Teilnehmer das gelernte dann in die Praxis umsetzen.
  • Damit nicht nur die kognitiven Bereiche geschult wurden, war auch das körperliche Betätigen im Programm dabei. Kerstin Laib, Personal Coach, vermittelte in der Sporthalle die praktische Trainingslehre für Schachspieler. Anschließend wurde mit viel Spaß Fußball gespielt.
  • Den Abschluss des Tages gestaltete Armin Schuch mit vielen Ideen zur Schach-Methodik, die uns zeigte, wie wir die Kinder durch Abwechslung beim Training besser vom Schachspiel begeistern können.
  • Am Sonntag präsentierte uns Alfred von Wysocki wichtige Techniken in Theorie und Praxis zum Thema Kommunikation und Fragetechniken im Umgang mit Kindern beim Training.
  • Zum Ende der Fortbildung hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit, in Wort und Schrift, Kritik und Anregungen an das Trainerteam weiter zu geben.
kurs feb 03

Im Herbst dieses findet wieder ein neuer C-Trainerlehrgang statt, zu dem wir interessierte Schachfreunde einladen möchten. Durch das neue Bildungsgesetz können Sie 5 Tage im Jahr Bildungsurlaub beanspruchen. Auch bieten wir wieder eine Fortbildung zur Lizenzverlängerung für C-Trainer im Herbst an. Nutzen Sie diese Möglichkeit. Gerne geben wir Ihnen nähere Informationen.

Kurs Nr. 2133
07.11. - 11.11.16 Schachverband Württemberg. e.V. Grundlehrgang C-Trainer
Kurs Nr. 2013
18.11. - 20.11.16 Schachverband Württemberg. e.V. Fortbildung C-Trainer
Kurs Nr. 2134
25.11. - 27.11.16 Schachverband Württemberg. e.V. Aufbaulehrgang 1 C-Trainer

H.-J. Petri

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/2026
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in TG Vereinsheim, Adenauerallee 11 in 88400 Biberach
bei 12-15 TN 7 Runden
bei 16 -20 TN 9 Runden
Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 13.10.2025
in Online
Vereine
Online Turnier am Mo. SGem Vaihingen/Rohr
Mo. 13.10.2025
in Lichess
vorläufig bis Jahresende eingetragen.
Kann ggf. verlängert werden.
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 16.10.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB