Featured

„Schach und 32 Jahre Deutsche Einheit“ in Plochingen (Baden-Württemberg) am 2. und 3.10.2022

 

v. l.: Dr. Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg e. V.); Dr. Gerhard Köhler (Präsident Kinderschach in Deutschland e. V.), Thomas Weischede (Vorsitzender der Emanuel Lasker Gesellschaft) und Dr. Gert Keller (Schachfreunde Plochingen e. V.)


Aus Anlass 75 Jahre Schachclub in Plochingen fand auf Initiative des Schachverbandes Württemberg, des badischen Schachverbandes und der Schachstiftung GK in Kooperation mit der Emanuel Lasker Gesellschaft und dem Verein Kinderschach in Deutschland am 2.10.2022 eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Der Einfluss von Schach auf die früh-kindliche Bildung und auf die Entwicklung junger Persönlichkeiten“ statt.

Den Bericht von Dr. Gerhard Köhler als PDF weiterlesen

 

Featured

Es gibt wieder freie Plätze in der Präsenzfortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz


Durch Absagen von Teilnehmern gibt es wieder freie Plätze vom 14.10. bis 16.10.2022 in der Präsenzfortbildung zur Verlängerung der B- und C-Trainer Lizenz vorgesehener Lehrgangsplan . Im nächsten Jahr 2023 gibt es auch wieder drei Fortbildungen. in der Sportschule in Ruit

Um die Gültigkeit der Lizenz zu verlängern und Zuschüsse vom WLSB auch weiterhin zu erhalten, muss die Lizenz spätestens alle vier Jahre durch eine Fortbildung, mit einer Mindestdauer von 15 Unterrichtseinheiten, verlängert werden. Die Fortbildung ist auch zur Verlängerung der B-Trainer Lizenz anerkannt

Featured

Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung auf Minijobbasis gesucht

Schachverband Württemberg e.V.


Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung auf Minijobbasis gesucht


Der Schachverband Württemberg e. V.(SVW) ist der Dachverband für alle Schachvereine in Württemberg. Er wurde 1910 gegründet und hat seinen Sitz in Stuttgart. Wir betrachten als unsere besondere Aufgabe die Austragung von Schachmeisterschaftskämpfen und Schachturnieren aller Art und die Förderung der Jugendarbeit. Der Schachverband vereinigt ungefähr 9.000 Mitglieder/innen in 220 Vereinen.

Die komplette Ausschreibung als PDF weiterlesen

 

Featured

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Schon bald heißt es "32 Jahre Schach und Deutsche Einheit" am 02./03.10.2022 in Plochingen. Das Event wird in der Zusammenarbeit der Schachverbände aus Baden und Württemberg gemeinsam mit Kinderschach in Deutschland e.V., der gemeinnützigen Schachstiftung GK, der Emanuel Lasker Gesellschaft und den SF Plochingen organisiert.
Der interessante Fernsehbericht aus Zwickau in Westsachsen zur erfolgreichen Schulung von 31 Erzieher(innen) in 17 Bildungseinrichtungen in Zwickau am 1.9.2022 gibt einen interessanten Ausblick auf das gemeinsame Ziel der Veranstaltung in Plochingen, in Rahmen dieses Breitenschach-Events dem Projekt Kinderschach in Deutschland in Baden und in Württemberg den Weg zu bereiten.

Featured

Strategie: Vision, Mission und Leitbild des Schachverbandes Württemberg

Die Strategie des Schachverbandes Württemberg für die nächsten Jahre wurde im Führungsseminar „Zukunftswerkstatt“ mit Unterstützung des WLSB im Mai 2022 an der Sportschule in Ruit erarbeitet. Über dieses Seminar hat der SVW auf seiner Homepage und der WLSB in der Zeitschrift „Sport in BW“ berichtet. Mit von der Partie waren Mitglieder des erweiterten Präsidiums und Mitglieder aus den Vereinen. Das Seminar und seine Ergebnisse stehen also auf breiter Basis.

Das Präsidium und das erweitere Präsidium entwickelte ausgehend von den Ergebnissen des Seminars, von unserem bestehenden Leitbild und von unserer Satzung eine Strategie für den Verband, welche sich in unsere „Mission“, unser „Leitbild“ und unsere „Vision“ gliedert.

Dabei beantwortet die Mission die Frage: Wozu gibt es unseren Verband? Was sind unsere grundlegenden Aufgaben und unser Zweck. Sie fokussiert den Kern unserer Aufgaben.

Das Leitbild beantwortet die Frage: Wie verfolgen wir unsere Ziele und wie arbeiten wir zusammen? Es beschreibt die Art und Weise unseres Handelns und welche Werte uns dabei wichtig sind, um uns Orientierung zu geben.

Die Vision beantwortet die Frage: Was wollen wir in Zukunft erreichen? Die Vision beschreibt abstrahierte Ziele in ferner Zukunft und die Vorstellung, wie unser Verband dann einmal aussehen soll. Diese Ziele sind nicht konkret und auch nicht kurz- oder mittelfristig erreichbar. Diese Vision gibt uns Sinnhaftigkeit und soll uns helfen bessere Entscheidungen zu treffen und unsere Motivation beizubehalten.

All dies lässt sich mit folgender Darstellung und unter dem Motto von „Eberhard im Bart“, Herzog von Württemberg und Gründer der Universität Tübingen, zusammenfassen: Attempto („Ich wag´s“).

Sicherlich stellt sich die Frage, warum hat der Schachverband eine solche Strategie entwickelt? Was ist der Mehrwert dahinter?

Mit seiner Lebensdevise „Attempto“ stellte sich Eberhard den Herausforderungen seiner Zeit, indem er Sie anging. Wir als Schachverband stehen in unserer Zeit auch vor sehr vielen Herausforderungen. Das darf uns jedoch nicht zurückschrecken, sondern im Gegenteil: Wir müssen unseren eigenen Weg gehen, wissen woher wir kommen, wozu wir da sind, wie wir uns verhalten wollen und was uns dabei wichtig ist und wo wir hinwollen. Wir wagen es! All das zeigt uns die entwickelte Strategie für die nächsten Jahre auf. Die Strategie ist das Mittel, um unseren Weg zu kommunizieren und euch als Mitglieder und Vereine auf unserem Weg mitzunehmen. Das ist ihr Mehrwert!

Featured

Ankündigung Seniorenderby 2023

wie alle Jahre treffen sich die Spieler eines Jahrgangs in Undeloh. Diesmal sind es die 68er Frauen und die Männer des Jahrgangs 1963. Weil man nur einmal im Leben an diesem Turnier mitspielen kann, bitte den Termin vom 16. bis 19. März schon mal vormerken. Alle Infos sind in der Ausschreibung.

Thomas Müller,
Seniorenreferent

Featured

Simultanveranstaltung für einen guten Zweck


Der neu gegründete Club SC STRATEG Stuttgart e.V. hat viele Mitglieder, die ursprünglich aus der Ukraine stammen. Da ist es nicht überraschend, dass eine seiner der ersten Veranstaltungen ein Benefizsimultan ist, dessen Erlöse in die Ukraine gehen.

Diese Simultanveranstaltung findet am 4. Oktober 2022 um 16.00 Uhr im Stadtteilhaus der AWO am Ostendplatz, dem Spiellokal des SC STRATEG Stuttgart e.V. in der Ostendstr. 83, in 70188 Stuttgart statt. Mit GM Yuri Solodovnichenko aus Kherson (ELO: 2518), der in Europa die gemeinnützige Stiftung "ШагИ в будущее" (NGO "Schritte für die Zukunft") vertritt, kommt der diesjährige Sieger des Württembergischen Schachfestivals. Wer sich mit ihm messen möchte, hier ist der Link zur Vorregistrierung. Es wird kein Startgeld erhoben, jeder kann so viel spenden, wie er möchte oder kann.

Featured

Erste Termine fürs Neue Jahr

Die einen schicken ihre Unterlagen später, die anderen früher. Vorbildlich früh ist Klaus Fuß dran, der schon jetzt die Ausschreibung für die Württembergische Mannschaftsblitzmeisterschaft 2023 verteilt.

Anbei ist die Ausschreibung für die WMM - Blitz, die im kommenden Jahr am 13.05.2023 in Murrhardt stattfinden wird.

Damit wissen die Sieger schon jetzt wohin sie dürfen, wenn sie im November unter den Topp-Mannschaften ihres Bezirks sind.

Featured

Der SVW sucht Dich!

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Schachverband Württemberg sucht Verstärkung für sein Team. Dazu haben wir aktuell zwei Stellen ausgeschrieben:

Zudem suchen wir einen Nachfolger/Nachfolgerin für den verstorbenen Vizepräsidenten Claus Seyfried, da dieses Amt zur Zeit vakant ist.

Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch! Wir freuen uns auf eure Bewerbung.

 

Carsten Karthaus, Präsident des SVW

Featured

Mannschaftsführerschulung und Schiedsrichtertag 2022

Es ist so weit, die neue Saison steht vor der Haustüre. Wir freuen uns zum Schiedsrichtertag und Mannschaftsführerschulung wieder persönlich treffen zu können. Hiermit laden wir alle Schiedsrichter ab Regionaler Schiedsrichter (mit NA) aufwärts, interessierte Verbandsschiedsrichter und Gäste ein.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 20.11.2025
in Online
Schachverband Württemberg
Spielemesse 2025
Do. 20.11.2025 - So. 23.11.2025
in Messe Halle 1 Stuttgart
Vereine
Rapid-Schach Meisterschaft 2025/26 SV Backnang
Fr. 21.11.2025
in Eduard-Breuninger-Str. 13, 71522 Backnang
kombinierte Blitz- und Schnellschachmeisterschaft
Bezirk Oberschwaben
BBMM 2025
Sa. 22.11.2025
in Bad Waldsee
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 24.11.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB