Featured

3 Fortbildungen zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz 2022

Es sind im Februar keine Plätze mehr frei



Da 2020 und 2021 einige Präsenzkurse zur Verlängerung der Lizenz wegen Corona ausfallen sind, bieten wir 2022 zwei Fortbildungen zur Verlängerung der B- und C-Trainer Lizenz in Präsenz und eine Online-Fortbildung an.

Es dürfen jeweils maximal 20 Teilnehmer je Fortbildung teilnehmen. Ob wir sie auch durchführen dürfen hängt von den tagesaktuellen Corona Regeln der Sportschule in Ruit ab. Um die Gültigkeit der Lizenz zu verlängern und Zuschüsse vom WLSB auch weiterhin zu erhalten, muss die Lizenz spätestens alle vier Jahre durch eine Fortbildung, mit einer Mindestdauer von 15 Unterrichtseinheiten, verlängert werden. Die Fortbildung ist auch zur Verlängerung der B-Trainer Lizenz anerkannt

Featured

Seniorenderby in Undeloh

Der Name „Seniorenderby“ ist angelehnt an die Bezeichnung Derby aus dem Pferdesport, wo dreijährige Pferde eines Jahrgangs ihre Besten ermitteln. Klaus Gohde, der im November 2018 verstorbene langjährige Seniorenreferent des Deutschen Schachbundes, übertrug diese Praxis auf den Schachsport. Er organisierte seit 2002 Jahrgangsturniere für Schachsportler, die im Veranstaltungsjahr das 60. Lebensjahr vollendeten. Für Frauen galt das 55. Lebensjahr. Dies war dann auch das Jahr, in dem die Teilnehmer erstmals an Seniorenturnieren teilnehmen durften – ein Turnier unter Gleichaltrigen. Jeder hat nur einmal im Leben die Chance, dieses Turnier mitzuspielen.

Normalerweise finden das Turnier im März statt. Coronabedingt konnte das 2021er Derby erst im November nachgeholt werden.

Deshalb gibt es hier Wolfgang Fiedlers Bericht und da bereits die Ausschreibung fürs diesjährige Seniorenderby.

 

Featured

Schwalbe-Blätter Nr. 3 & Wettbewerb

Liebe Problemschachfreunde,

"Die Reise durch das Wunderland des Problemschachs geht weiter."

Die Nr. 3 der Schwalbe-Blätter ist da. Das Thema:
Echte Großmeisterpartien mit Problemmotiven.

Featured

Martin Miller verstorben - eine Ikone des Schachsports

Über Jahrzehnte hinweg hat er das Schachleben in Nah und Fern geprägt

Mit den Klubs aus Waldstetten und Gmünd trauern Schachfreunde aus nah und fern um einen Großen des Schachsports: Martin Miller starb am 27. Dezember im Alter von 94 Jahren - ein Nachruf von Wernfried Tannhäuser.

Featured

Der Newsletter Württemberg ist schon im Neuen Jahr!



Das war allerdings auch höchste Zeit! Alles steht schon in den Startlöchern für die große Sause ins Neue Jahr, nur die arme Newsletter-Redaktion hängt noch an der Blechkiste. Die wichtigste Ausschreibung momentan ist die Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft am 12. Februar in Schwabsberg, Ausrichter der SC Rainau. Ob wir da gerade Schneegestöber haben oder die ersten Sonnenstrahlen zu Fahrradtouren einladen, kann man ungefähr so sicher vorhersagen wie die Virusentwicklung.


Featured

Nachruf Eric Hermann

Traurige Mitteilung:   Eric Hermann verstorben

Nachruf


Der SV Leingarten e.V.

die SF Schwaigern 2009 e.V.

die SF Heilbronn-Biberach 1978 e.V.

der Schachverband Württemberg

trauern um


Eric Hermann

* 24.07.1964  Heilbronn
† 11.12.2021  Heilbronn
Featured

Impfaufruf

Der Schachverband ruft gemeinsam mit dem WLSB seine Mitglieder zur Corona-Impfung auf.

Vorbild sein gilt im Sport nicht nur am Brett und beim Wettkampf. Deshalb ruft der SVW gemeinsam mit dem WLSB zur Corona-Impfung auf. Sie ist die beste Vorbeugung gegen eine Covid-Erkrankung und gegen einen erneuten Stillstand in unseren Schachvereinen.

Trotz ausgeklügelter Hygienekonzepte war der Sport- und Vereinsbetrieb die meiste Zeit in den vergangenen eineinhalb Jahren untersagt. Damit wir unseren Sportbetrieb aufrechterhalten können sind Impfnachweise bei 2G und 2G+ unbedingt erforderlich.

Das Impfangebot ist umfangreich, teilweise ist keine Terminbuchung mehr nötig.

Das SVW-Präsidium hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, mit diesem Aufruf den WLSB und die Informations- und Aktionskampagne des Landes Baden-Württemberg #dranbleibenBW zu unterstützen. Sie soll dazu motivieren, gerade jetzt beim Impfen nicht nachzulassen. Die Kampagne soll Menschen aufklären und überzeugen, die dem Impfen gegenüber noch zurückhaltend sind, und ganz konkret und niedrigschwellig den Weg zur Impfung aufzeigen. Auf der zentralen Internetseite www.dranbleiben-bw.de sind alle Informationen über die Corona-Impfung zusammengestellt.

WLSB ruft zur Corona-Impfung auf, um erneutem Stillstand im Sport vorzubeugen

Informationskampagne zum Impfen in Baden-Württemberg | #dranbleibenBW (dranbleiben-bw.de)

Zusammen gegen Corona | Bundesministerium für Gesundheit

Impfkampagne: "Willst du viel, impf mit Stil" | tagesschau.de

Featured

Schachverbände Baden und Württemberg beschließen Kooperation

Die Präsidien von Baden und Württemberg haben ein gemeinsames Förderprogramm für baden-württembergische Kooperationen von Vereinen und Schachabteilungen beschlossen. Ein Meilenstein!

Featured

... neulich im Radio

Donnerstag, kurz vor 16 Uhr erhielt Holger Namyslo einen Anruf von Frau Löscher, einer Moderatorin beim Radiosender SWR4 in Friedrichshafen. Um die Hörer ans Thema zu führen, begann sie mit der Erfogsserie Damengambit und leitete dann über zur Schach WM nach Dubai. Nach dieser Einführung folgt nach knapp einer Minute das eigentlich Telefoninterview.

Zum Nachhören des Beitrags einfach diesen Link mit einem Medienplayer öffnen.

Featured

Online Schach-Fortbildung für C und B-Trainer in Baden

 

Der badische Schachverband bietet auch für B + C-Trainer des SVW eine Onlinefortbildung an, der Teil 1 startet schon am 18.12.2021. Es sind aktuell noch 4 Plätze frei. Interessenten sollten sich schnell anmelden.

Die ganze Ausschtreibung als PDF

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft
Sa. 19.07.2025
in Leutkircher Straße 17, 88239 Wangen i.A.
Bezirk Oberschwaben
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2025
Sa. 19.07.2025
in Wangen
WTS Bezirk Ostalb
WAM, WJPT und SSGT
Sa. 19.07.2025
in Welzheim
https://www.tsfwelzheim.de/fileadmin/user_upload/Abteilungen/Schach/2025/Ausschreibung_2025-Welzheim.pdf
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 25.07.2025
in Heilbronn-Biberach
Vereine
15. Biergartenturnier
Sa. 26.07.2025
in Schwabengarten, Stuttgarter Str. 80, 70771 LE-Leinfelden

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB