
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eine ganze Zeitungsseite voller Schach

Einen wunderbaren Schach-Overkill erlebten die Leser der Gmünder Tagespost am gestrigen Mittwoch als sie die Seite 28 erreichten. Bis auf eine winzige Notiz zum Thema Boule war die gesamte Seite gefüllt mit Berichten zum Schach. Und zwar mit Vorschauen zu den ersten Wettkämpfen im Ligabetrieb am kommenden Sonntag: Oberliga, Verbandsliga, Bezirksliga, Kreisklasse und B-Klasse.
Als ehemaliger Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bin ich schlicht begeistert. Und drei Mal darf man raten, wer das fertig gebracht hat? Wenn der Name Schwäbisch Gmünd fällt, kann das nur Wernfried Tannhäuser sein!
Weltmeisterinnen-Alarm in Karlsruhe !?
Am kommenden Sonntag geht es wieder los. In etlichen Staffeln unseres Spielbetriebes steigt die erste Runde. Auch die Oberliga und die Verbandsligen spielen schon. Etliche spannende Matches sind dabei, z.B. das Nachbarschaftsduell Böblingen gegen Schönaich II im Hotel Mercure.
Wismar: Unsere Seniorenteams haben in diesem Jahr leider nichts gerissen!

Am letzen Montag sind sie zurückgereist, unsere beiden Viererteams 50+ und 65+ sowie Kapitän Bernhard Krüger. Die tollen Ergebnisse vom letzten Jahr bei der Deutschen Senioren-Mannschaftmeisterschaft der Landesverbände konnten dieses Mal an der Ostsee leider nicht wiederholt werden. Vorab nur das Wichtigste:
Der Newsletter September 2019 ist da!

Hallo liebe Schachfreunde,
jetzt gibt es für den September doch noch einen wirklichen Sommer-Newsletter, denn der Umfang ist auf nur 62 Seiten geschrumpft. Ich hoffe, dass dennoch interessante Beiträge dabei sind. Das Titelbild stammt aus dem Schach-Fotoalbum unseres ehemaligen Verbandspräsidenten FM Dr. Hans Ellinger. Dr. Ellinger wird Ende September 80 Jahre alt. Grund genug den Jubiilar zuhause in Tübingen aufzusuchen und vor allem auch um seine berühmte Bibliothek zu bewundern.
Redaktionsschluss Newsletter September vorgezogen!
Liebe Schachfreunde, als Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter hatte ich den 24.08.2019 18:00 Uhr angegeben. Doch da ich kommenden Samstag an die Ostsee verreise, möchte ich schon im Laufe des Freitag alles erledigt haben. Das war so nicht geplant, aber es hat sich jetzt so ergeben. Ich bitte um Verständnis!
Schöne Grüße, Claus Seyfried (Redaktion Newsletter Württemberg)
Der Newsletter August 2019 ist da!

Hallo liebe Schachfreunde,
der Sommer-Newsletter ist fertig. Ok, nicht wirklich fertig, ich habe die Arbeiten einfach abgebrochen. Nicht nur aus Faulheit und Zeitnot, sondern auch weil das Ding allmählich zu dick wird. So habe ich etliche schöne Fundstücke aus Twitter einfach auf die nächste Ausgabe verschoben. Mit einer einzigen Ausnahme, nämlich Aronians Urlaub am Strand bei Dubrovnik. Denn das geht uns doch alle an, oder etwa nicht?
Baden-Württembergische Jugend-Vereinsmeisterschaft 2019

Seit Freitag laufen in der sehr schönen Jugendherberge Rottweil die Baden-Württembergischen Jugend-Vereinsmeisterschaften für Vierer-Teams in den Altersklassen
U12, U14 und U16. Die beiden letzten von insgesamt fünf Runden werden am heutigen Sonntag gespielt. Auf der Seite des Badischen Schachverbands haben wir diesen
Link mit den bisherigen Ergebnissen gefunden:
Der Newsletter Juli 2019 ist da!

Hallo liebe Schachfreunde,
der Newsletter Juli ist gerade so rechtzeitig zum Verbandstag fertig geworden. Es sind dieses Mal 75 Seiten bei einer Dateigröße von 13 MB. Wir haben einiges von der BUGA, die jüngsten Meldungen von der SVW-Seite, sowie natürlich den Sieg der Frauen-Länderauswahl in Braunfels. Und zahlreiche kleinere Themen.
BUGA 2019: Die lebende Legende Hans Karl trägt vor ...
Der Newsletter Juni 2019 steht zum Download bereit!

Hallo liebe Schachfreunde,
der Newsletter Juni ist fertig. Dem Saisonende geschuldet kommt er auf bescheidenen 73 Seiten mit einer sensationell niedrigen Dateigröße von 10 MB. Man könnte fast meinen der Newsletter-Redakteur sei in den Streik getreten! Doch nein, das ist nicht der Fall. Ich folge lediglich einem alten Familienmotto: In der Beschränkung liegt der Meister.
Jaroslaw Krassowizkij und Mark Kvetny bei der Deutschen Meisterschaft

Am Samstagabend wurde die 90. Deutsche Schachmeisterschaft im Rahmen des Meisterschaftsgipfels in der Festung Mark in Magdeburg eröffnet.
Nach dem gemeinsamen Abendessen erfolgte die Auslosung für die erste Runde. Der Gegner für die 1. Runde dürfte für die Meisten aufgrund der Startrangliste schon weitgehend festgestanden
haben. Daher geht es bei der Auslosung vor allem um die Farbe, Schwarz oder Weiß. Danach findet für die Meisten das Satur-Night-Fever vor dem mitgebrachten Laptop mit der Megabase statt.
Denn die erste Runde startet keine 18 Stunden später, am Sonntag um 16:00 Uhr. Vor den Augen aller anderen Teilnehmer des Meisterschaftsgipfels, von den Teilnehmern des DSAM-Finales
bis zu den Delegierten des Bundeskongresses des Deutschen Schachbundes möchte keiner der Teilnehmer eine Blöße zeigen.
Bodenseecup in Überlingen - die ersten beiden Runden - Wir haben Fotos!
Schach-Event für junge Damen und Frauen in Nürnberg

Hallo liebe Schachfreundinnen,
heute haben wir ein Mail von Walter Rädler erhalten, in dem er uns einen interessanten Schach-Event für junge Damen und Frauen in Nürnberg vorstellt. Man könnte nur für diesen ersten Samstag im Juli nach Nürnberg fahren, oder auch übernachten. Da die günstigsten Zimmer schon bald weg sein könnten, zeigen wir schon heute die entsprechende Seite aus dem Newsletter des nächsten Monats. Wer noch nie in Nürnberg war, muss sowieso hin. Um die Burg und die schöne Altstadt zu bewundern, oder vielleicht auch um die immer sechs kleinen Rostbratwürstchen im Brötchen zu probieren.
Der Newsletter Mai 2019 steht zum Download bereit!

Hallo liebe Schachfreunde,
der Newsletter Mai ist fertig. Auf der Titelseite dieses Mal keine Frauen! Stattdessen irgendwelche blau gekleideten Typen mit einem netten kleinen Accessoir aus Carstens Boutique. Die ersten drei Berichte sind drei Württembergischen Mannschafts-Meisterschaften gewidmet, nämlich Liga, Schnellschach und Blitz, wie man früher gesagt hätte. Heute heißt es Klassik, Rapid und Blitz.