
Referat Frauenschach
Bericht Netzwerktreffen Frauen Baden-Württemberg auf der Landessportschule Ruit
Am 24.August trafen sich zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch interessierte Frauen zum „Thema Frauen-und Mädchenschach“ unter der Moderation von Irene Steimbach, Vizepräsidentin BSV.
Dieser Termin wurde bewusst von Württemberg gewählt, da zeitgleich auch die DEM der Frauen und das German Masters der Frauen statt fand.
Nach kurzer Vorstellungsrunde stellte Dr. Carsten Karthaus, Präsident des Württembergischen Schachverbandes, seinen Bericht zur Gleichstellung vor.
Netzwerktreffen-Frauenschach Baden-Württemberg
Liebe Schachfreundinnen,
die Schachverbände Baden und Württemberg möchten das Thema Frauenschach stärker fördern und laden dazu alle Mädchen und Frauen zu einem gemeinsamen, lockern Gedankenaustausch ein. Es soll eine Veranstaltung sein, um sich kennenzulernen, sich zu vernetzen, sich auszutauschen, über Erfahrungen und Probleme zu reden, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.
Ausschreibung im PDF-Format
Termin:
Samstag, 24. August 2024, 10:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr
Parallel findet das German Master der Frauen und die Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft in Ruit statt.
Württembergische Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2024
Internationaler Frauentag am 8. März

Liebe Schachfreundinnen,
Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag, eine Gelegenheit, die Leistungen und Herausforderungen der Frauen weltweit anzuerkennen. Wir möchten diesen Tag nutzen, um all die großartigen Frauen in unserem Sport zu würdigen und gleichzeitig auf die bestehenden Probleme hinzuweisen, mit denen sie konfrontiert sind.
Blitz-Einzelmeisterschaften der Frauen in Schwaigern
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Württembergische Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2024 stattfinden wird. Diese Meisterschaft wird direkt im Anschluss an den Internationalen Frauentag am 9. März in Schwaigern abgehalten und wird gemeinsam mit der Württembergischen Blitzeinzelmeisterschaft 2024 organisiert. Das Blitzschachturnier bietet eine großartige Gelegenheit für Schachspielerinnen aus ganz Württemberg. Die Veranstaltung verspricht einen Tag voller Wettbewerb, Spaß und Gemeinschaft.
„Wir kommen wieder!“
Die württembergische Frauenmannschaft freut sich jedes Jahr auf die deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels. Als deutsche Meisterinnen der Jahre 2017, 2018 und 2019 fühlen wir uns in Braunfels wie zu Hause. Die Mannschaftsmitglieder wechseln von Jahr zu Jahr, aber das hat keinen Einfluss auf unsere Team-Einstellung: wir kommen nach Braunfels, um um den goldenen Pokal zu kämpfen.
DFMM-LV Schlussrunde

Vor der letzten Runde war allen klar, dass die NRW-Mannschaft der klare Favorit war, aber die Württemberg-Mannschaft hat es ihnen in der letzten Runde nicht leicht gemacht.
NRW benötigte vier Brettpunkte, um sich den ersten Platz 100% zu sichern und das ist ihnen gelungen. Wir haben mit 3,5:4,5 verloren.
Heute berichten wir in chronologischer Reihenfolge über den Abschluss der Partien:
DFMM-LV Runde 4
Die Sonne verlässt Braunfels nicht, und es wird immer heißer. Heute haben unsere württembergischen Frauen gegen Bayern 1 mit 4,5:3,5 gewonnen.
DFMM-LV: Runden 2 und 3

Jetzt auch mit den Mannschaftsbildern von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.
Der warme Schachfreitag war sehr emotional und sehr, sehr lang (besonders für Hannah Clara Rösler: insgesamt 10 Stunden Kampf heute). Wir haben alles geschafft: zu gewinnen, aber auch zu verlieren!
Zuerst haben wir gegen die Mannschaft Schleswig-Holstein mit 2,5:5,5 verloren:
DFMM-LV 2023

Braunfels oder wie es offiziell heißt die Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände ist gestern wieder gestartet.
Als eine ihrer ersten Amtshandlungen ließ es sich Ingrid Lauterbach - ihres Zeichens Präsidenten des Deutschen Schachbunds - nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein.
Wie viele Frauen spielen in Ihrem Verein?
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März möchten wir die bemerkenswerten Leistungen von Frauen im Schach hervorheben. Obwohl Frauen noch immer in der Minderheit sind, haben sie in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt.
Ein Problem ist die mangelnde Chancengleichheit. Oft passiert es, dass Frauen nicht die gleichen Möglichkeiten im Schach wie Männer haben. Es gibt weniger Turniere und Meisterschaften für Frauen, dazu kommt noch, dass die Preisgelder oft geringer als bei den Männerwettkämpfen sind.
Endlich wieder am Brett: Württembergische Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen

Der internationale Frauentag nähert sich und passend dazu haben sich die württembergischen Frauen in den Räumen der Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr für die spannende Blitzkämpfe getroffen.
Sie mussten entscheiden, welche der acht Spielerinnen den Schachverband Württemberg auf der Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2023 repräsentieren darf.
Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen in S-Rohr
Eine Woche vor den Männern führen die Frauen an gleicher Stelle - nämlich in den Räumlichkeiten der Schachgemeinschaft Vaihingen / Rohr - ihre Blitzeinzelmeisterschaften durch.
Hier die Eckwerte des Turniers:
- Termin: 04.03.2023
- Anmeldung: 12:00 - 12:45 Uhr
- Beginn: 13 Uhr
- Modus: 3+2, bis 12 Teilnehmerinnen: Rundenturnier, ab 13 Teilnehmerinnen: 11 Runden CH-System
- Ort: Dürrlewangstraße 65B, 70565 Stuttgart
Alle Informationen sind in Angelikas Ausschreibung.
Mädchen- und Frauenschachkongress 2022
Workshop in Weimar, 02. – 04.12.2022
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Mädchen- und Frauenschachkongress geht ins nächste Jahr und es werden wieder Seminar- und Workshopblöcke, Podiumsdiskussionen und Foren rund ums Thema Mädchen- und Frauenschach angeboten.
Interview mit Dr. Anita Stangl

In der Novemberausgabe der Rochade gibt es ein Interview mit Dr. Anita Stangl, der Beauftragten fürs Frauenschach.
Nachdruck mit freundlicher Erlaubnis von Jens Hirneise (Rochade)
Den ganzen Artikel kann man lesen, wenn man auf das Bild oder diesen Link klickt.