Featured

Was verkauft der Schachverein? - Mitglieder gewinnen, Mitglieder halten

Bericht zum Führungsseminar des SVW - Mitglieder werben / Mitglieder halten

In dem zweitägigen Kurs vom 05./06.11.2011 begrüßte Armin Dorner (Referent für Ausbildung) gemeinsam mit Christian Wolbert (SVW-Vizepräsident) und Hanno Dürr (SVW-Ehrenvorsitzender) die übrigen 19 Teilnehmer zum Seminar. Schon bei der Begrüßung und gegenseitigen Vorstellungen kamen einige Punkte auf den Tisch, mit denen Vereine zu kämpfen haben.

Teilnehmer

Und die Probleme betreffen nicht nur der Schachsport. Alle Sportarten haben mit Mitgliederschwund zu kämpfen. Problematiken/Ursachen sind unter anderem:

  • demographische Entwicklung (Alterspyramide)
  • gesellschaftlicher Wandel (Werteänderung)
  • Konkurrenz durch vielfältige Freizeitaktivitäten
  • Schachspezifisch auch die Möglichkeit, online dem Hobby nachzugehen

Das führt unter anderem dazu, dass heutzutage die mittlere Verweildauer in einem Verein nur noch 3,6 Jahre beträgt. Auf die Jugend bezogen ist die Verweildauer sogar erheblich kürzer. Gerade die immer kürzer werdende Verweildauer ist ein Indikator, dass Vereine verstärkt darauf zu achten haben, wie man Mitglieder halten kann. Basierend auf dieser Erkenntnis fand in Gruppenarbeit zuerst eine Situationsanalyse statt, um folgende Fragen zu beantworten:

  • Wie sollte der ideale Verein aussehen?
  • Welche konkreten Voraussetzungen müssen hierfür gelten?
  • Was kann der Verein bieten?
  • Wie führt man Leute ins Ehrenamt hinein?

Die Ergebnisse der Analyse wurden am Samstagmorgen von den einzelnen Gruppen vorgestellt und diskutiert. Hier eine Zusammenfassung:

Analyse: Was bietet der Verein?

  • Anerkennung (Vermittelt Beispielsweise über Ehrungen, Geburtstagsgeschenke, interne und externe Darstellung, Pokale, …)
  • Demokratische Teilhabe (Gesamtverein, Vereinsjugend, Verband)
  • Geselligkeit (Ausflüge/Freizeiten, Feiern, Stadtfeste, gemeinsames zusammensitzen)
  • Schach spielen (Einzel/Mannschaft im Spielbetrieb und im Verband)
  • Ausbildung (Mannschaftsführer, Trainer, Schiedsrichter)

Analyse: Welche konkreten Voraussetzungen sollten gegeben sein?

  • Gute Räumlichkeiten: Zeitlich verfügbar, räumlich flexibel
  • engagierte, kompetente Führungskräfte im Vorstand
  • Gute Ausstattung: Spielmaterial, Demobrett (Beamer, PC,..)
  • Informationsfluss: Homepage, Vereinszeitung, Öffentlichkeitsarbeit, …
  • Angebote / Turniere
  • gute örtliche Erreichbarkeit (öffentliche Verkehrsmittel, Telefon, …)
  • Einbinden des sozialen Umfeldes (Eltern, Ehefrau, …) = Helfer
  • Ambiente
  • Gesunde, gemischte Mitgliederstruktur (Alter, DWZ, …)

Analyse: Wie führt man den Nachwuchs zum Ehrenamt?

  • Auf ausgewogene Lastverteilung achten
  • kostenlose Weiterbildung mit dem Amt verbinden
  • Anreize setzen (Ehrenamtspauschale, Ehrenmitgliedschaft, Essen, …)
  • Aufgaben konkret mit Informationen und Hilfe verbinden

Die hier aufgeführten Punkte geben nur Stichwortweise die Ergebnisse wieder. Detailreiche Erläuterung und weitergehende Betrachtung aller Aspekte würde hier zu weit führen. Es folgten die Referate.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB