
Schachverband Württemberg e.V.
FM Jens Hirneise wird württembergischer Blitzmeister 2016
Die diesjährigen WBEM versprach nicht nur aufgrund der erstmaligen Eloauswertung eine ganz besondere Meisterschaft zu werden. Das Teilnehmerfeld relativ stark und in der Spitze ausgeglichen und das Austragungslokal lag direkt am schönen Marktplatz in Plochingen.
Mehr Bilder unter https://cloud.svw.info/index.php/s/wfMCnOH24T8kXFh
Hallo Senioren, es sind noch Plätze frei ....

- 2. Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaft
- 28. Württembergische Seniorenmeisterschaft
- 61. Badische Seniorenmeisterschaft
Der Link zur Turnierseite mit Online-Anmeldung lautet: http://senioren.schachbund.de/bwsem2016.html
Und den Flyer findet man hier!
Und das sind die bisherigen Anmeldungen.
Newsletter Juni online seit Mitternacht des Monatsletzten!
Liebe Schachfreunde,
der neue Newsletter für den Juni ist seit dem Monatswechsel online! Er kann wie gewohnt auch von dieser Seite -> http://schachzeitung.svw.info abgerufen werden.
Bei der bevorzugten Schriftart sind wir inzwischen bei Calibri angekommen. Bitte melden Sie sich, wenn das ein Problem darstellen sollte! Ich wünsche allen einen wunderbaren Sommeranfang!
Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
27. Württemberg. Schnellschachmeisterschaft 2016
Mark Kvetny und Simona Gheng Schnellschachmeister 2016
Sieger der Gesamtwertung: 5. Kevin Narr, 4. Wilhelm Haas, 1. Mark Kvetny, 3. Branimir Vujic, 2. Tobias Hirneise
Sieger der Frauenwertung: 3. Wendy Yi, 2. Jacqueline Kobald, 1. Simona Gheng
Zweiter Platz der württembergischen Damen bei DFMM hauchdünn hinter Bayern
Hochspannung vor der letzten Runde: Bayern und Württemberg führten mit 7-1 Punkten vor Nordrhein-Westfalen und Hessen mit jeweils 6-2 Punkten. An den ersten beiden Tischen trafen die 4 Topmannschaften direkt aufeinander: Bayern-NRW und Württemberg-Hessen. Damit ging es gegen das Heimatbundesland des Autors.
Bei Punktgleichheit würde zunächst die Buchholzwertung entscheiden und erst danach die Brettpunkte, daher waren Rechenspiele sehr schwierig.
Zwei weitere Siege für die Württemberger Damen in Braunfels
Bis auf die knappen Siege von Sachsen und Württemberg hatte es in der ersten Runde nur glatte Siege der jeweils favorisierten Mannschaften gegeben. Beim klaren Sieg der Bayern gegen Rheinland Pfalz hatte Nadia Jussupov die undankbare Aufgabe, mit Läufer und Springer mattsetzen zu müssen, an der schon einige Größen gescheitert sind. Nadia löste die Aufgabe aber mit Bravour.
Toller Auftakt für württembergisches Team bei DFMM
Das württembergische Team hat bei der DFMM in Braunfels einen Traumauftakt hingelegt. In der ersten Runde gab es einen knappen und hartumkämpften 4,5-3,5 Sieg gegen Titelverteidiger Nordrhein Westfalen. Insbesondere an den hinteren Brettern waren die Westfälinnen nominell deutlich stärker.

TSV Willsbach ist Württembergischer Senioren-Mannschaftsmeister 2016
Am Samstag, dem 21.05.2016, fanden die Finalspiele um den Titel des Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisters statt. Für das Endspiel hatten sich die Mannschaften des TSV Willsbach und die erste Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde qualifiziert. Im Ringen um den dritten Podestplatz standen sich die zweite Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde sowie die Senioren vom SV Reutlingen gegenüber.
Traurige Mitteilung: Dr. Gerhard Fahnenschmidt verstorben
NachrufDer Schachverband Württemberg trauert um Dr. Gerhard Fahnenschmidt* 05.08.1940 Marburg † 15.05.2016 Sindelfingen |
![]() © Heinz-Josef Ullrich |
Seit 1973 gehörte Dr. Gerhard Fahnenschmidt der Schachabteilung des VfL Sindelfingen an. Er war ein hervorragender Trainer und großer Schachspieler mit zahlreichen Einsätzen in der ersten Bundesliga für seine Vereine Königsspringer Frankfurt und VfL Sindelfingen. Auch für den Schachverband Württemberg war er mehrfach am Schachbrett zu finden.
SK Bebenhausen bezahlt Lehrgeld

Nachdem wir gestern Marcus Küblers Bericht zum großartigen Erfolg des TSV Schönaich veröffentlicht haben, möchten wir heute auch den zweiten Vertreter des SVW, den SK Bebenhausen
zu Wort kommen lassen:
Schifferstadt - Von Rudolf Bräuning. Viel Lehrgeld bezahlen musste das Blitzteam des Schachklub Bebenhausen 1992 bei der stark besetzten Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Schifferstadt.