
Schachverband Württemberg e.V.
14 C -Trainer des Schachverbandes Württemberg haben ihre Lizenzen um 4 Jahre verlängert
Der neue kommissarische Referent für Ausbildung im Schachverband Württemberg Heiko Elsner und sein Team, Dr. Gert Keller und Hans-Joachim Petri, veranstalteten für die C -Trainer einen Fortbildungskurs, mit dem die Teilnehmer ihre Lizenz um weitere vier Jahre verlängern konnten.

Wie es bei dem vorherigen Referenten für Ausbildung Armin Dorner schon zur Tradition geworden war, konnten wieder sehr gute Referenten für die Fortbildung gewonnen werden. Die verschiedenen Themen hatten wir nicht nur aus dem Schachbereich ausgewählt. Die Fortbildung, die mindestens 15 Stunden dauern muss, sollte nach unserer Meinung eine Bereicherung für die Teilnehmer sein und nicht eine langweilige Pflichtveranstaltung. Dass uns dies gelungen ist, bestätigten die Teilnehmer in der Abschlussrunde am Sonntagmittag.
Newsletter Juli schon etwas vorzeitig online!
Liebe Schachfreunde,
in der Hoffnung, dass bis zum offiziellen Redaktionsschluss am Montag 18:00 Uhr nichts mehr kommt, habe ich den
neuen Newsletter für den Sommermonat Juli schon am heutigen Sonntag online gestellt!
Er kann wie gewohnt auch von dieser Seite -> http://schachzeitung.svw.info abgerufen werden.
Wir haben nun das zweispaltige Format zugunsten eines simpleren einspaltigen Formats aufgegeben und sind wie immer gespannt auf Ihre Meinung! Ich wünsche allen einen wunderbaren und unwetterfreien Hochsommer!
Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
P.S.: Der Newsletter Juli wurde am 28.06.2016 0:00 Uhr aktualisiert.
Ausrichter für zentrale Oberligaendrunde gesucht!
Auf der letzten Verbandsspielausschusssitzung (VSpA) haben wir beschlossen 2017 die letzte Runde der Oberliga als zentrale Endrunde auszutragen. Der Termin hierfür ist der 23.04.17.
Wir sind sehr daran interessiert gemeinsam mit einem Verein der Oberliga diese zentrale Endrunde auszurichten und möchten euch hierfür entgegenkommen.
WEM: Verbandsspielausschuss erhöht die Preisgelder
Jetzt noch bis zum 01.07. Freiplatz beantragen!
Nach 2015 hat der VSpA für die WEM 2016 die Preisgelder nochmals erhöht. Der württembergische Meister erhält nun 800,00 € - garantiert! Die Preisgelder werden nicht geteilt. Der erste und zweite des Meisterturniers qualifizieren sich, wie bisher auch, für die Deutsche Einzelmeisterschaft 2017. Die Kosten für die deutsche Einzelmeisterschaft in Höhe von 750,00 € trägt ebenfalls der Schachverband Württemberg. Die WEM ist zur ELO-Auswertung angemeldet und Fritz Gatzke übernimmt die Leitung als Schiedsrichter. Es gibt kein Startgeld für KT und MT.
Freiplatzanträge für das Meisterturnier und das Kandidatenturnier können in der ersten Runde noch bis zum 01.07.2016 an Manfred Lube (
Carsten Karthaus (Verbandsspielleiter) & Manfred Lube (WEM-Verantwortlicher)
Richtungsweisendes Führungsseminar "Spielbetrieb der Zukunft"
Zum Führungsseminar des SVW in der Sportschule Ruit kamen 15 Schachfreunde zusammen, darunter viele hochrangige Funktionäre. Die doch – eher – Altherrenrunde wurde souverän von zwei der jüngsten Teilnehmer, Heiko Elsner und Carsten Karthaus, moderiert.
FM Jens Hirneise wird württembergischer Blitzmeister 2016
Die diesjährigen WBEM versprach nicht nur aufgrund der erstmaligen Eloauswertung eine ganz besondere Meisterschaft zu werden. Das Teilnehmerfeld relativ stark und in der Spitze ausgeglichen und das Austragungslokal lag direkt am schönen Marktplatz in Plochingen.
Mehr Bilder unter https://cloud.svw.info/index.php/s/wfMCnOH24T8kXFh
Hallo Senioren, es sind noch Plätze frei ....

- 2. Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaft
- 28. Württembergische Seniorenmeisterschaft
- 61. Badische Seniorenmeisterschaft
Der Link zur Turnierseite mit Online-Anmeldung lautet: http://senioren.schachbund.de/bwsem2016.html
Und den Flyer findet man hier!
Und das sind die bisherigen Anmeldungen.
Newsletter Juni online seit Mitternacht des Monatsletzten!
Liebe Schachfreunde,
der neue Newsletter für den Juni ist seit dem Monatswechsel online! Er kann wie gewohnt auch von dieser Seite -> http://schachzeitung.svw.info abgerufen werden.
Bei der bevorzugten Schriftart sind wir inzwischen bei Calibri angekommen. Bitte melden Sie sich, wenn das ein Problem darstellen sollte! Ich wünsche allen einen wunderbaren Sommeranfang!
Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
27. Württemberg. Schnellschachmeisterschaft 2016
Mark Kvetny und Simona Gheng Schnellschachmeister 2016
Sieger der Gesamtwertung: 5. Kevin Narr, 4. Wilhelm Haas, 1. Mark Kvetny, 3. Branimir Vujic, 2. Tobias Hirneise
Sieger der Frauenwertung: 3. Wendy Yi, 2. Jacqueline Kobald, 1. Simona Gheng
Zweiter Platz der württembergischen Damen bei DFMM hauchdünn hinter Bayern
Hochspannung vor der letzten Runde: Bayern und Württemberg führten mit 7-1 Punkten vor Nordrhein-Westfalen und Hessen mit jeweils 6-2 Punkten. An den ersten beiden Tischen trafen die 4 Topmannschaften direkt aufeinander: Bayern-NRW und Württemberg-Hessen. Damit ging es gegen das Heimatbundesland des Autors.
Bei Punktgleichheit würde zunächst die Buchholzwertung entscheiden und erst danach die Brettpunkte, daher waren Rechenspiele sehr schwierig.