Featured

Empfang im Rathaus Schwäbisch Hall


Ein ganz besonderes Erlebnis war den Vertretern des SK Schwäbisch Hall sowie Ida Videnova als einziger verfügbarer Spielerin im Rathaus Schwäbisch Hall am Samstag nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels vergönnt. Ein Empfang mit MdB Ebner und Oberbürgermeister Pelgrim als Gastgeber im wundervollen Rathaussaal. Star der Veranstaltung waren ganz eindeutig die gediegene Einrichtung sowie das Goldene Buch der Stadt, alles wunderbar fotografiert von Thomas Marschner.

Featured

B-Trainer-Lehrgang (BAY & WÜR) 2017 in Lichtenfels und Schweinfurt

Vier neue B-Trainer in Württemberg


In Kooperation des Bayerischen Schachbunds und des Württembergischen Schachverbands fand 2017 ein B-Trainer-Lehrgang in Lichtenfels und Schweinfurt statt. Zwei Modulen im Februar und an Ostern, folgte die Prüfung am ersten Maiwochenende.

Featured

Lotto Sportjugend-Förderpreis 2016:  2. Platz im Bezirk Stuttgart für SF 59 Kornwestheim


In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 11.400 Sportvereine. Davon haben sich dieses Jahr über 450 auf den Lotto Sportjugend-Förderpreis beworben, bei dem insgesamt 100.000 € an Vereine verteilt werden. Der Landessieger erhält dabei ganze 6000 €. Auch die Schachfreunde 59 Kornwestheim waren unter den Teilnehmern und traten im Bezirk Stuttgart an. Bei der Bewerbung sollte ein besonderes Projekt vorgestellt werden, das innerhalb des Vereins organisiert und natürlich in Verbindung zur Jugendarbeit stehen sollte.

Featured

Magnus Carlsen ist jetzt Schwede

wenigstens nach Meinung der Welt online, bekannt für Qualitätsjournalismus aus Hamburg. Aber sonst alles top fürs Schach!! Anlass ist der Spielfilm über Phiona Mutesi:

Räumt die Playstation weg, Schach ist jetzt in!!

Claus Seyfried (dank eines Hinweises von Walter Rädler)

Featured

Hartmut Ruffer vom Haller Tagblatt ist der SVW-Journalistenpreisträger 2017

Preisverleihung im Berliner Maritim-Hotel im Rahmen der Bundesligaschlussrunden


Alleine der Ort der Preisübergabe zeigt das enorme Engagement von Hartmut Ruffer für das Schach. Oder hat sonst schon einmal ein Sportredakteur die Reise der Fan-Gruppe eines Schachvereins zu einem Wettkampf begleitet, so wie es beim Fußball gang und gäbe ist? Hartmut Ruffer war drei lange Tage Teil der Schwäbisch Haller Delegation bei den drei letzten Runden der Bundesligen der Frauen und der Männer in Berlin.

Featured

Bodenseecup 2017 - Unsere Nationalmannschaft

Am kommenden Wochenende 5.-7.5.2017 spielt unsere Nationalmannschaft im Vierländerturnier um den Bodenseecup. Nationalmannschaft deshalb, weil es eine Auswahlmannschaft aus Spielern mit Wohnsitz im jeweiligen „Land“ ist. Ursprünglich begann das Turnier 1995 einmal als Vergleichskampf zwischen der Schweiz, Baden, Württemberg und Bayern. In diesem Jahr sollten Baden, Württemberg, Vorarlberg und die Schweiz antreten. Leider hat Vorarlberg abgesagt. Dennoch wird es ein spannendes Turnier mit 3 Runden werden. Wir haben eine starke Mannschaft aufgestellt.

von links: FM Josef Gheng, IM Mark Heidenfeld, IM Matthias Ruf, Georg Braun, FM Rudi Bräuning, WGM Vesna Misanovic, Marc Schallner, Kornel Maj, Kapitän Bernd-Michael Werner, FM Gunnar Schnepp, FM Mark Kvetny
Featured

Schwäbisch Hall Deutscher Mannschaftsmeister bei den Frauen!



Das Wort „Mann“-schaftsmeister geht mir nicht sehr flüssig über die Lippen, wenn die „Mann“-schaft ein Team von Frauen ist. Doch so lautet wohl der offizielle Titel. Auf dem Foto sieht man, wie Petra Papp einen riesigen Pokal aus den Händen von DSB-Präsident Herbert Bastian entgegennimmt. Am Samstag in der drittletzten Runde war der Titel im Wettkampf gegen Deizisau, den Konkurrenten aus dem Stuttgarter Umland, noch einmal kurz in Gefahr geraten. Doch am Ende durften die zahlreichen Begleiter am 1. Mai ihrem Damen-Team zujubeln. Der erwartete Titel war endlich unter Dach und Fach! Bei den Herren lief es zwar nicht ganz so gut. Doch einen vierten Platz in der Deutschen Schachbundesliga zu kritisieren, das hieße wohl klagen auf allerhöchstem Niveau.

Daher beiden Teams einen ganz herzlichen Glückwunsch im Namen des Präsidiums des Württembergischen Schachverbands!

Featured

Der Newsletter Mai ist da!

Und das ist der direkte Link zur Mai-Ausgabe!

Featured

Zentrale Oberligaendrunde - Mannschaftsmeister von Württemberg SC Böblingen - Enthüllung Meisterbrett von Württemberg

Der SC Böblingen wurde am letzten Spieltag bei der zentralen Oberligaendrunde mit einem Sieg gegen die Stuttgarter Schachfreunde Sieger der Oberliga und damit Mannschaftsmeister von Württemberg 2017. Damit steigt die erste Mannschaft des SC Böblingen in die zweite Bundesliga auf. Als erste Mannschaft erhielt der SC Böblingen das Meisterbrett von Württemberg, das uns hoffentlich bis ins Jahr 2064 erhalten bleibt. Alles zur Endrunde, Bilder, Ergebnisse, Hall of Fame, TOPSCORER, Livepartien, Liveergebnisse, Impressionen uvm. erfahrt ihr mit Weiterlesen.

Featured

Das Württemberger-Modell - Die Beschlussvorlage zum Verbandstag

Nach der Sitzung des erweiterten Präsidiums am 04.Februar.2017 haben wir die ersten Abstimmungsergebnisse zum Württemberger Modell und den Anträgen zum Spielbetrieb der Zukunft veröffentlicht. Nun haben wir daraus die offizielle Beschlussvorlage für den Verbandstag am 24.06.2017 erstellt. Diese Vorlage wir in die Verbandstagsbroschüre eingearbeitet. Diese wird im Mai fertig. Auf dem Verbandstag findet die endgültige Beschlussfassung zu den Anträgen statt.

Das Württemberger-Modell für den Spielbetrieb der Zukunft - Die Beschlussvorlage zum Verbandstag.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 27.11.2025
in Online
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 28.11.2025
in Heilbronn-Biberach
Bezirk Oberschwaben, Vereine
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/2026
Fr. 28.11.2025
in TG Vereinsheim, Adenauerallee 11 in 88400 Biberach
bei 12-15 TN 7 Runden
bei 16 -20 TN 9 Runden
Vereine
Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen
Fr. 28.11.2025
in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Vereine
Rapid-Schach Meisterschaft 2025/26 SV Backnang
Fr. 28.11.2025
in Eduard-Breuninger-Str. 13, 71522 Backnang
kombinierte Blitz- und Schnellschachmeisterschaft

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB