Featured

Traurige Mitteilung:   Dr. Markus Keller verstorben

Nachruf

Der Schachverband Württemberg trauert zusammen mit dem Badischen Schachverband um

Dr. Markus Keller

* 23.04.1964     † 08.01.2016

Große Trauer um tragischen Tod von Dr. Markus Keller


Für uns alle überraschend verstarb Dr. Markus Keller letzte Woche durch einen akuten Hirnschlag. Markus war durch sein außerordentliches Engagement für unseren Schachsport bundesweit hoch angesehen und geschätzt wie auch menschlich durch seine besonnene, ausgleichende Art überaus beliebt.

Maßgeblich beteiligt war er am Aufbau und Erfolg der GKL, des Schachzentrums Baden, des bisher einzigen Bundesstützpunktes und als Hauptschiedsrichter bei maßgeblichen internationalen Turnieren tätig. In diesen übergreifenden und verbindenden Institutionen zeigt sich sein Bemühen den Schachsport insgesamt mit Gewinn für uns alle voranzubringen. Darin war und ist er für uns alle auch ein Vorbild, gerade in der aktuellen Phase. In den Schachjugenden, im Bezirk Mannheim und in seinem dortigen Heimatverein engagierte er sich ebenso intensiv wie konstruktiv. Er hatte den Mut in den 90er Jahren mit der GKL und dem Schachzentrum in Baden-Baden einen auch beruflichen Neustart zu wagen und hat damit unserem Schachsport neue Wege eröffnet, von bis heute viele unserer Jugendtalente profitiert haben und viele weitere Talente in Zukunft profitieren werden. Wenn ein Mensch solch ein nachhaltiges Lebenswerk mitgeschaffen hat, bleibt er uns im Denken und Gedenken auf Dauer erhalten. Es wird viele Momente geben, in denen wir unvermittelt wieder an Markus denken werden, Bilder aufkommen und das Gefühl der Trauer und inneren Verbundenheit aufkommt.

Markus hinterlässt ein bleibendes Lebenswerk als Erinnerung an ihn und jenes bittere Gefühl, dass uns nun jemand fehlt, der mit Rat und Tat sowie intelligenten Ideen das Schach gerade im Jugend- und Talentbereich stetig voranbrachte und die Fähigkeit besaß auch andere dafür zu begeistern und mitzunehmen auf diesen neuen Wegen. Eine ganz besondere Eigenschaft. So gelang es Markus unseren Schachsport auch immer wieder prominent in den Medien zu platzieren.

Wir kannten uns aus den gemeinsamen Zeiten im Bezirk Mannheim und später aus den gemeinsamen Verbandsaktivitäten. Ich hatte Markus stets wahrgenommen als einen geradlinigen sympathischen Menschen, der offen seine verbandlichen Ansichten und persönlichen Neigungen vertrat und lebte und damit auch die Toleranz und konstruktive Kritik in unserem Schachsport forderte und förderte. Auch dazu braucht es großen Mut und innere Entschlossenheit. Markus hatte dafür die charakterliche Größe und enorme Energie.

Für all diese Einflüsse und Effekte sind wir ihm ausdrücklich und außerordentlich dankbar! Es ist immer besonders traurig, wenn ein Mensch, für uns agil und fit wirkend, mitten in der Lebensblüte mit nur 51 Jahren aus seinem Lebenswerk gerissen wird. Wir werden aus der jetzigen Trauer ein bleibendes Gedenken an seine Person, seine Erfolge und seine Aktivitäten schaffen.


Die Präsidenten der Landesverbände Württemberg Armin Winkler und Baden Uwe Pfenning
Klaus Deventer, Vizepräsident des Deutschen Schachbundes, zuständig für den Bundesstützpunkt in Baden
Herbert Bastian, Präsident des Deutschen Schachbundes
Kristin Wodzinski und Irene Steimbach, Vorsitzende der Schachjugend Baden
Yves Mutschelknaus, Vorsitzender der Württembergischen Schachjugend
Michael Meier, Geschäftsführer der GKL Baden-Württemberg

Text:   Uwe Pfenning       Foto:  Christian Bossert

Weiteres auf der Seite des Schachzentrums Baden-Baden.



Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB