Bezirkstag 2016 - Anträge Renner


Die im folgenden aufgeführten Anträge verstehen sich als Vorabinformation über die angedachten Veränderungen des Spielbetriebs, da sie bezüglich der Formulierung evtl. noch angepasst werden.

Schachfreunde 90 72351 Geislingen, den 11.3.2016
Geislingen
Martin Renner
1.Vorsitzender

Anträge zum Bezirkstag 2016

  1. Antrag

Die A-Klasse soll ab der Saison 2017/18 nur noch aus 10 Mannschaften bestehen.

Begründung: da in den letzten Jahren die A-Klasse auf 16 Mannschaften reduziert wurde und aber seit 2 Jahren nur noch aus 15 Mannschaften besteht, da von der B-Klasse nicht alle Aufstiegsaspiranten aufgestiegen sind.

  1. Antrag

Die B-Klasse soll ebenfalls ab der Saison 2017/18 nur noch aus 10 Mannschaften bestehen.

Begründung: da aus der A-Klasse mindestens 5 Mannschaften in die B-Klasse absteigen, wäre die Spielstärke mit den bisherigen 5 besten Mannschaften aus der B-Klasse ausgeglichener, als wenn in der B-Klasse nun 26 Mannschaften verbleiben würden (Stand heute).

  1. Antrag

Ab der Saison 2017/18 soll eine C-Klasse mit den restlichen Mannschaften eingeführt werden (Stand heute = 16 Mannschaften) die vom Bezirksspielausschuss nach geographischen Gesichtspunkten in 2 gleich große Staffeln aufgeteilt werden.

  1. Antrag

Die Mannschaftsstärke soll in allen Klassen aus 8 Spielern bestehen.

Begründung:
a) da seit der letzten Saison Spielgemeinschaften zugelassen sind, dürfte es keine Probleme mehr geben, 8er Mannschaften zu melden und
b) die Aufstiegsreglung würde wieder besser funktionieren, denn in der Vergangenheit sind viele Mannschaften aus der B-Klasse nicht aufgestiegen, weil Sie angeblich keine 8 er-Mannschaft stellen konnte, da in der B-Klasse nur mit 6 Spielern gespielt wurde.

  1. Antrag

Falls der 4.Antrag abgelehnt wird, soll

a) die Mannschaftsstärke nur in der C-Klasse (unterste Klasse) aus 6 Spielern bestehen und

b) Ab der B-Klasse (nach oben) aber mit 8 Spielern je Mannschaft bestehen.

  1. Antrag

In der A-Klasse, B-Klasse und der C-Klasse sollen nur die Erstplatzierten aufsteigen. Falls der Erstplatzierte verzichtet, soll es weniger Absteiger geben.

Begründung: Dadurch bleibt die Sollstärke in den oberen Klassen (B-Klasse – Kreisklasse) von 10 Mannschaften je Liga erhalten.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft
Sa. 19.07.2025
in Leutkircher Straße 17, 88239 Wangen i.A.
Bezirk Oberschwaben
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2025
Sa. 19.07.2025
in Wangen
WTS Bezirk Ostalb
WAM, WJPT und SSGT
Sa. 19.07.2025
in Welzheim
https://www.tsfwelzheim.de/fileadmin/user_upload/Abteilungen/Schach/2025/Ausschreibung_2025-Welzheim.pdf
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 25.07.2025
in Heilbronn-Biberach
Vereine
15. Biergartenturnier
Sa. 26.07.2025
in Schwabengarten, Stuttgarter Str. 80, 70771 LE-Leinfelden

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB