Featured

Präsidien aus Baden und Württemberg tagen gemeinsam

vorweg: Die Schachbundesliga will konkurrenzfähige Aufsteiger aus den zweiten Ligen. Deshalb werden diese wie folgt reformiert: aus vier Staffeln á zehn Mannschaften sollen lediglich zwei Staffeln mit je 12 Mannschaften gebildet werden. Auf dem außerordentlichen Bundeskongress in Ulm gab es zwei Vorschläge: entweder die Einführung einer dritten Liga unter der Hoheit des DSB oder eine Reform der Oberligen der Länder. Beschlossen wurde Letzteres.

Featured

Nächste Turniere in den Württembergischen Turnierserien

Liebe Schachfreunde,

am kommenden Samstag, dem 10.12.2022, sind das Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt aus dem Kreis Stuttgart-West und die Bezirksjugend Stuttgart Gastgeber für  

  • für ein Württembergisches Jugend-Pokalturnier (Altersklassen U8, U10 und U12, 5 Runden Schweizer System, 60 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler mit DWZ-Auswertung, Link Ausschreibung (WJPT, WAM & SSGT), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • für ein Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (Aufteilung des Feldes nach Startrangliste in Vierergruppen, Rundenturnier in jeder Gruppe mit 90 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler und DWZ-Auswertung, DWZ-Joker für Jugendliche U18, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und
  • für ein Schulschach-Grandprix-Turnier (offen nur für Kinder ohne DWZ, 1./.2, 3./4., 5.-7. Klasse,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Featured

Newsletter Dezember!!!


 

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

zunächst möchte ich mich nochmals bei den Leuten bedanken, die mir Artikel, Berichte und Hinweise geschickt haben.

Das viel zu frühe Ableben von Claus Seyfried hat auch mich sehr betroffen gemacht. Ich habe den Newsletter gerne gelesen und mit der Zäsur im Dezember 2021 wollte ich dieses Erbe weiterführen. Aller Anfang ist natürlich schwer.

Featured

10. Problemschach-Wettbewerb des SVW - Preisbericht

Den 1. Preis erreicht eine Gemeinschaftsaufgabe der beiden Exil-Württemberger Norbert Geissler (Bayern) und Dieter Werner (Schweiz) mit einem eleganten und sehr sparsam realisierten logischen Aufbau.
Beim  2. Preis von Stefan Uhl (Gomaringen) besticht neben dem stillen Damenopfer die klare und schöne Mattführung.
Der 3. Preis wird geteilt zwischen Ralf Krätschmer (Neckargemünd), Michael Schreckenbach (Dresden) und der Gemeinschaftsproduktion Stephan Dietrich (Heilbronn) + Ramin Geshnizjani (Überlingen).
Vier von der Schwalbe (deutsche Vereinigung für Problemschach e. V.) gestiftete Bücher gehen an drei der genannten Preisträger für ihre "Zweitaufgabe" sowie an Julian Maisch (Kornwestheim).

Link zum ausführlichen Preisbericht des Wettbewerbs mit allen (nicht direkt disqualifizierten) Aufgaben.

Featured

Weihnachtsbotschaft des Präsidenten

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
ein bedrückendes, arbeits- und ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Der Advent beginnt und damit die besinnliche, die „stade“ Zeit. Es ist die Zeit der Entschleunigung, es ist die Zeit innezuhalten und über Vergangenes und Zukünftiges nachzudenken, Abstand zu gewinnen von der Hast des Alltags und Kraft zu schöpfen für ein neues Jahr voller Herausforderungen.
Featured

Armin Winkler zum 60. Geburtstag


 

 

Armin Winkler - hier noch als Präsident - beim Verbandstag in Plochingen 2021.

 

Urlaubsbedingt nachträglich herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!

 

Featured

Diese Woche ist Spielemesse - jetzt mit Bildern

Wie alle Jahre ist der Schachverband auf der Spielemesse. In diesem Jahr findet sie vom 17.-20. November statt. Wir sind in Halle 1, Stand 1L52.

Auf dem Programm stehen Freies Spiel, Simultan, Schachlösewettbewerb und vieles mehr. Schaut einfach vorbei!

Yves Mutschelknaus,
Vizepräsident SVW

Featured

Schwalbe-Blätter Nr. 8

Es gibt eine neue Ausgabe der Schwalbe-Blätter. Im November ist die Nr. 8 zum Thema Minimale heraus gekommen. Wer alle Ausgaben en bloc sehen möchte, findet diese auch bei uns.

Im Januar 2023 geht es mit dem Thema "Rätselvolle Schachaufgaben" weiter.

Wolfgang Erben,
Referent für Problemschach

Featured

Schach in den Medien

Am gestrigen Samstag kam in SWR2 Wissen um 08:30 Uhr ein Beitrag "Macht Schach schlau?" Diese Sendung gibt es zum Nachhören im Internet. Außerdem steht ein Manuskript zur Verfügung. Der Beitrag ist nicht nur für Pädagogen und Jugendtrainer hörens- bzw. lesenswert.

Diese Woche Donnerstag ermittelt die SOKO Stuttgart zum Thema "Schachmatt". Die Sendung wird am 17.11. um 18 Uhr im ZDF gesendet, kann aber schon vorab über die Mediathek oder auf der Homepage der SOKO angesehen werden. Und was soll an einer Vorabendserie besonders sein? Na zum Beispiel ein aus schachlicher Sicht ungetrübter Genuss, weil die Macher der Sendung im Vorfeld von Branko Vrabac beraten wurden. Ebenfalls interessant ist das "Kiebitzen", welche lokale Schachspieler als Statisten auftauchen. In dieser Hinsicht interessant sind da die Stellen ab Minute 09:47 und 33:15 für jeweils wenige Sekunden und zwischen Minute 26:12-26:30 ist ein recht bekannter und rühriger Vereinsvorsitzender mehrfach zu sehen.

Featured

Mädchen- und Frauenschachkongress 2022

Workshop in Weimar, 02. – 04.12.2022

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Mädchen- und Frauenschachkongress geht ins nächste Jahr und es werden wieder Seminar- und Workshopblöcke, Podiumsdiskussionen und Foren rund ums Thema Mädchen- und Frauenschach angeboten.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB