Featured

Gemeinsame Sitzung mit Baden

Am 01. April - kein Aprilscherz - trafen sich die Präsidien aus Baden und Württemberg. Folgende Themen standen auf dem Programm:

Baden-Württemberg-Liga
Auch wenn der Name bis jetzt nur ein Arbeitstitel ist, dürfte die Liga so oder so ähnlich heißen. Die Liga wird aus zwölf Mannschaften bestehen, die in Doppelrunden spielen wird. Ausschlaggebend waren eine bessere Möglichkeit zur Erzielung von Normen und weniger Termine – auch für die Schiedsrichter. Nur um anzudeuten, dass da noch ausreichend Regelungsbedarf da ist: intuitiv würde man die Liga mit je 6 badischen und württembergischen Mannschaften bestücken. Aber was ist eine gerechte Lösung, wenn von oben eine ungerade Anzahl von Mannschaften kommt?

Ausbildung
Mit Nikolaus Sentef und Bernd Kelemen waren sowohl der badische Referent für Ausbildung, als auch sein Pendant aus Württemberg anwesend. Die Probleme sind ähnlich: eine relativ hohe Mindestteilnehmerzahl an Kursteilnehmern um förderungsfähig zu sein kombiniert mit Stornokosten für die Unterbringung, wenn die Teilnehmerzahlen doch nicht erreicht werden. Da bietet es sich geradezu an, dass Teilnehmer aus dem anderen Verband nicht nur gerne gesehen sind, sondern auch nicht als „Ausländer“ zählen. Und bei der Anfrage nach oben, ob es staatliche Zuschüsse auch bei weniger als 15 Teilnehmern geben kann – da tut man sich leichter, wenn man gemeinsam anfragt. Aktuell steht ein Mentorenkurs für Schüler vom 09.-13. Mai in Karlsruhe an.

Gemeinsame Turniere und Meisterschaften

  • als da wären Chess960 am 13.05. in Niefern-Öschelbronn
  • die Schnellschachmeisterschaften am 25.06. in Forst
  • und die beliebten Senioreneinzelmeisterschaften vom 07.-15. Juli in Bad Herrenalb.
  • Nach der Absage von Braunschweig finden die Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer vom 14.-20. August in der Landessportschule Ruit statt.
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB