
Schachverband Württemberg e.V.
Schon wieder ist ein Monat vorbei, der Newsletter März ist da!

Heute ist nicht der 02. März, sondern erst der 30. Februar, also kommt der neue Newsletter gerade noch rechtzeitig mit diesen Themen:
- Die Oberliga aus Biberacher Sicht,
- die Frauenbundesliga im Überblick und
- Neuigkeiten aus der Schachwelt:
- Josefine Heinemann brilliert in der Pro Chess League,
- Anish Giri berichtet im Podcast C-Squared über Team Carlsen und die Zusammenarbeit mit Jan Gustafsson.
Viel Spaß beim Schmökern!
Robin Lutz
Bezirkstag im Unterland
Am 25. Februar fand im der erste der insgesamt 6 Bezirkstage im Verbandstagsjahr 2023 statt. Die Ergebnisse in Stichpunkten:
- Auflösung der Kreise Süd (LB) und Nord (HN-Hohenlohe) bestätigt
- Spielbetrieb bleibt getrennt
- Bezirksvorstand UL einstimmig bestätigt
- Vizepräsident Meier berichtet über anstehende Änderungen
- viele Ehrenamtliche wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet
Im Detail kann man das in Salvatores Bildbericht nachlesen.
Ausbildungsangebote 2023
Bernd Kelemen, Beauftragter für Ausbildung des Schachverband Württemberg e.V., und sein Team haben ganze Arbeit geleistet und ein tolles Ausbildungsprogramm zusammen gestellt. Im Einzelnen beinhaltet es:
- Ausbildung neuer C-Trainer
- Fortbildung für B- und C-Trainer
- Online Workshops - New Chess Wave
- Projekt: Kinder-, Jugend- und Online-Trainer
Eine bessere Bewerbung als Ausbildungsreferent hätte Bernd nicht abgeben können!
Präsidenten treten als Team an

Beim nächsten Verbandstag treten v.l.n.r. Carsten Karthaus (Präsident), Michael Meier, Yves Mutschelknaus und Ottmar Seidler (Vizepräsidenten) als Team für die Ämter des Präsidenten und der Vizepräsidenten an. Unsere Motivation liegt darin die erfolgreiche Arbeit der letzten zwei Jahre fortzusetzen.
Marco Prillwitz bewirbt sich als Vizepräsident

Mit Abstand die erste Bewerbung, die eingereicht wurde, war die von Marco Prillwitz.
Zumindest hat es noch für eine Veröffentlichung vor dem ersten Bezirkstag, der am 25. Februar im Unterland statt findet, gereicht.
Für Rückfragen steht Marco gerne zur Verfügung.
Wie Schach und 32 Jahre Deutsche Einheit weiter gehen kann

Wie so etwas in Leipzig bereits umgesetzt wird, kann man in der Sendung MDR um 4 sehen. Dazu bitte das Bild oder den Link anklicken.
Mit diesem Film fällt es leichter Verantwortliche - sei es in Kitas und Grundschulen oder eben in der Verwaltung - zu überzeugen, dass sich so ein Experiment nicht nur lohnt, sondern auch allen Spaß macht.
11. Problemschach-Wettbewerb des SVW - Ausschreibung
Beim bekannten Springerproblem geht es um Springer-Routen, bei denen ein Springer jedes Feld eines leeren Schachbrettes genau einmal besucht. Beim hier ausgeschriebenen Wettbewerb wird dies durch bewegungslose gegnerische Könige behindert.
Wie immer locken attraktive Preise: 1. Preis 100€, insgesamt 250€. Ein Jugendpreis ist garantiert.
Von allen Teilnehmern mit korrekten Einsendungen wird mindestens eine Aufgabe im Preisbericht abgedruckt.
Ausschreibung des Wettbewerbs mit Beispielen und allen Details
Einsendeschluss: 31.07.2023
Einsendungen an:
Wolfgang Erben
Problemschach-Referent
Überblick Förderprogramme 2023
Hier eine Übersicht, was
- der Schachverband Württemberg
- der Deutsche Schachbund
- die Deutsche Schachjugend
- der Württembergische Landessportverband
- der Deutsche Olympische Sportbund
alles fördern.
Kurzbericht vom Erweiterten Präsidium am 04.02.2023 in Wernau
Am 04.02 traf sich das erweiterte Präsidium in Wernau und besprach eine Vielzahl von Tagungspunkten.
Aktuelles:
- Mit dem vom DSB beschlossenen Wechsel bei der Mitgliederverwaltung steht auch bei uns eine Neustrukturierung des Ergebnisdienstes. an
- Das Fotobuch zum Breitenschachevent (32 Jahre Deutsche Einheit) und 75 Jahre SF Plochingen ist fertig.
- Julian Maisch ist der Gewinner des Problemschachwettbewerbs. Er und Bernd Hähnle erhielten von Wolfgang Erben je einen Schwalbe-Band.
- Im Unterland wurden sowohl von Ludwigsburg als auch von Heilbronn/Hohenlohe die Auflösung der Kreise beschlossen.
Herzlichen Glückwünsche, Branko

Am 11. Februar feiert Branko Vrabac, der weit über die Grenzen „seiner“ SG Ludwigsburg hinaus bekannt ist, seinen 65. Geburtstag.
Der Präsident und Deine Freunde vom SVW gratulieren Dir herzlich!