Featured

BW-Liga? - BW-Liga! - Umfrageergebnisse

Es folgen die Ergebnisse der Umfrage zur neuen Liga, die zwischen den Oberligen und den von vier auf zwei Staffeln gestrafften Zweiten Bundesliga eingeführt wird:
Dabei wurden neben den württembergischen Vertretern in den Bundesligen alle Vereine der Oberliga sowie potenzielle Aufstiegskandidaten aus den beiden Verbandsligen angeschrieben. Insgesamt beteiligten sich 13 Vereine an der Umfrage, davon waren fünf mit zwei oder mehr Mannschaften in den betreffenden Ligen spielberechtigt. Die hohe Beteiligung spricht für ein großes Interesse der angefragten Vereine.
Auf dem außerordentlichen Bundeskongress war eine Mehrheit der Landesverbände dafür diese neue Liga in Eigenregie aufzubauen. Sonst wäre diese als dritte Liga unter DSB-Hoheit gestaltet worden.

BW-Liga
Der Name der neuen Liga ist eher den Vereinen egal. Auch inhaltlich ergibt sich kein einheitliches Bild: Sieben „Ja“ zu dieser neuen Liga stehen fünf „Nein“ bei einer Enthaltung entgegen. Ein Nein wurde mit zu teuer begründet. Tendenziell lässt sich festhalten, dass eher die höherklassig spielenden Vereine mit Zustimmung reagierten, während sich die Verbandsligisten eher ablehnend verhielten.

Staffelgröße
Ob 10 oder 12 Mannschaften scheint egal zu sein: je zwei Ja und Nein stehen neun „kein Kommentar“ gegenüber. Dazu ein Blick durch die Schiedsrichterbrille: für eine Titelnorm sind mindestens 9 Partien notwendig – d.h. bei 11 Runden sind Normen leichter zu erzielen.

Reisepartner und Doppelspieltage
Auch hier sieht es eher indifferent aus: jeweils vier „Ja“, „Nein“ und „kein Kommentar“ bei einer Enthaltung. Dazu folgende Anmerkung eine Abstimmung der Spieltage mit Baden ist natürlich einfacher, wenn es nur um fünf oder sechs Doppelspieltage, statt um neun oder gar elf Termine geht. Als Nebeneffekt verbleiben so mehr freie Plätze im Terminkalender für weitere Veranstaltungen.

Ohne Wertung ein paar Anmerkungen aus der Umfrage:

  • Zusätzlich persönliche Meinung: Mit Reisepartner
  • Normenfähigkeit beibehalten
  • Saubere Planung des Unterbaus erforderlich.
  • Finanzielle Überlegung, keine weitere Professionalisierung (als Erläuterung des „Neins“ zur gemeinsamen Liga:)
  • Kosten
  • Puschen von Legionärsteams
  • Organisationsaufwand
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 15.05.2025
in Online
Vereine & Sonstige
TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem
Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025
in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT
Schachverband Württemberg
Verbandsjugendtag
Sa. 17.05.2025
in
WTS Bezirk Stuttgart
WAM
Sa. 17.05.2025
in Neuhausen auf den Fildern

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB