
Schachverband Württemberg e.V.
Überblick Förderprogramme 2023
Hier eine Übersicht, was
- der Schachverband Württemberg
- der Deutsche Schachbund
- die Deutsche Schachjugend
- der Württembergische Landessportverband
- der Deutsche Olympische Sportbund
alles fördern.
Kurzbericht vom Erweiterten Präsidium am 04.02.2023 in Wernau
Am 04.02 traf sich das erweiterte Präsidium in Wernau und besprach eine Vielzahl von Tagungspunkten.
Aktuelles:
- Mit dem vom DSB beschlossenen Wechsel bei der Mitgliederverwaltung steht auch bei uns eine Neustrukturierung des Ergebnisdienstes. an
- Das Fotobuch zum Breitenschachevent (32 Jahre Deutsche Einheit) und 75 Jahre SF Plochingen ist fertig.
- Julian Maisch ist der Gewinner des Problemschachwettbewerbs. Er und Bernd Hähnle erhielten von Wolfgang Erben je einen Schwalbe-Band.
- Im Unterland wurden sowohl von Ludwigsburg als auch von Heilbronn/Hohenlohe die Auflösung der Kreise beschlossen.
Herzlichen Glückwünsche, Branko

Am 11. Februar feiert Branko Vrabac, der weit über die Grenzen „seiner“ SG Ludwigsburg hinaus bekannt ist, seinen 65. Geburtstag.
Der Präsident und Deine Freunde vom SVW gratulieren Dir herzlich!
Verbandsschiedsrichterlehrgang (VSR) in Neckar/Fils
Liebe Schachfreunde,
der Bezirk Neckar/Fils richtet im März 2023 einen Verbandsschiedsrichterlehrgang aus. Der erste Teil findet in Altbach am 11.03.2023 und der zweite Teil am 18.03.2023 in Plochingen statt. Es ist ein geringer Aufwand, der Trainern und Mannschaftsführern in Ausübung Ihrer Tätigkeit, das Leben erleichtern kann. Auch bietet es die Möglichkeit, in Anbetracht des im Jahr 2025 kommenden Schiedsrichtersolls für die Vereine, die zwei Mannschaften gemeldet haben und in der Bezirksliga oder höher spielen, sich darauf vorzubereiten.
Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen in S-Rohr
Eine Woche vor den Männern führen die Frauen an gleicher Stelle - nämlich in den Räumlichkeiten der Schachgemeinschaft Vaihingen / Rohr - ihre Blitzeinzelmeisterschaften durch.
Hier die Eckwerte des Turniers:
- Termin: 04.03.2023
- Anmeldung: 12:00 - 12:45 Uhr
- Beginn: 13 Uhr
- Modus: 3+2, bis 12 Teilnehmerinnen: Rundenturnier, ab 13 Teilnehmerinnen: 11 Runden CH-System
- Ort: Dürrlewangstraße 65B, 70565 Stuttgart
Alle Informationen sind in Angelikas Ausschreibung.
Der Februar Newsletter

Katzen und Schach? Catspurrov? Der Medienhype der neuen Engine.
Zahlreiche Fördermöglichkeiten für Vereine durch Programme und Aktionen. Dies lohnt sich für jeden Verein. Eine Übersicht finden Sie im Newsletter.
Ein Nachruf auf Dieter Hottes und seine größten Erfolge, z.B. der Sieg gegen einen ehemaligen Weltmeister. Darüber hinaus finden Sie Partiefragmente der Oberliga und Verbandsliga in der Februarausgabe."
Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten. Feedback ist erwünscht, um den Newsletter auch im Jahr 2023 besser zu machen.
Millionen für Vereine

Der DOSB, also der Deutsche Olympische Sportbund, unterstützt Sportvereine und zwar in mehrfacher Hinsicht:
Unter einem Dach gibt es drei Säulen mit Unterstützung von Vereinen - also nicht nur Schachvereinen - auf verschiedenen Ebenen:
Der SVW kann noch 2 freie Plätze für die B + C-Trainerfortbildung anbieten.
Es gibt noch 2 freie Plätze für die B+C-Trainerfortbildung.
Das Team Ausbildung hat für schnellentschlossene Trainer nur noch zwei freie Plätze für die Fortbildung zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz vom 03.03.2023 bis 05.03.2023 in der Sportschule in Ruit.
Die ganze Ausschreibung der FortbildungBei Interesse bitte schnell anmelden bei Hans-Joachim Petri, E-Mail:
Nähere Informationen auch unter 071471565406.
IT-Referent gesucht
Marco Prillwitz, unser IT-Referent, hat uns schriftlich mitgeteilt, dass er bei der Wahl am nächsten Verbandstag nicht mehr für das Amt des IT-Referenten zur Verfügung steht.
Marco war von Anfang an bestrebt Menschen zu einem arbeitsfähigen IT-Team zu verbinden und zeigte stets Verständnis für seine Aufgabe. Das Aufsetzen unseres Discord-Servers ist sein Erfolg.
Wir akzeptieren seine Entscheidung nicht mehr als IT-Referent zu kandidieren.
Das bedeutet jedoch, wir suchen einen IT-affinen Menschen, der sich in diesem Amt engagieren möchte, die dazu notwendigen Fähigkeiten mitbringt und sich in unserem IT-Team einbringt und mitwirkt. Insbesondere, da die Einführung der neuen Verbandsverwaltung, des neuen Ergebnisdienstes und der neuen Homepage bevorstehen.
Bei Interesse meldet Euch bei
Carsten Karthaus
Präsident SVW