
Schachverband Württemberg e.V.
Newsletter Juni

Hier kommt der neue Newsletter für Juni mit:
- viele neue Ausschreibungen, Zeitungsberichte und regionale Turnierberichte
- News zum Schachfestival 2023
- Mannschaftsblitzmeisterschaft in Murrhardt
- Spielpläne der Saison 2023/24
- Die Frauenbundesliga aus Schwäbisch Haller Sicht
- Partiefragmente der Oberliga und Verbandsliga Nord
- Informationen zum Verbandstag am 17. Juni in Obersulm-Willsbach
Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
Robin Lutz
Verbandstag 2023 - ein lebender Artikel
Hier ist sie, die Verbandstagsbroschüre zum
Ordentlichen Verbandstag 2023 des Schachverband Württemberg e. V. (SVW)
am Samstag, den 17.06.2023, Beginn um 10:00 Uhr in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach, Brückenstr. 15 in 74182 Obersulm
Etwaige Ergänzungen folgen in diesem Dokument als Links. Sobald eine Änderung zum Tragen kommt, wird dieser Artikel aktualisiert und steht mit zusätzlichen Links wieder ganz "oben".
Und hier folgen sie, die ersten Hinweise und Ergänzungen:
Bundeskongress des Deutschen Schachbundes aus Württemberger Sicht
Am 20. und 21. Mai fand in Berlin der ordentliche Bundeskongress des Deutschen Schachbundes statt. Für Württemberg waren unser Schatzmeister Dennis Bastian, unser Verbandsspielleiter Thomas Wiedmann und der Präsident Carsten Karthaus am Start. Wir als Württemberger sind mit dem Verlauf des Kongresses sehr zufrieden, da wir das Schachspiel in vielen Bereichen voran bringen konnten.
Es war ein langer und intensiver Kongress, der sich mit der Vergangenheit, glücklicherweise dann doch auch mit der Zukunft beschäftigt und richtungsweisende Entscheidungen getroffen hat. Zu Beginn standen die Formalien und die Berichterstattung des Präsidiums, insbesondere rund um die Finanzen im Mittelpunkt. Die Einsetzung eines ehrenamtlichen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Vorgänge wurde beschlossen.
Die letzten Schapoo!-Züge in der Breitenschach-Förderung für Vereinsprojekte in Württemberg
Mitte Mai tagte nach längerer Pause der SVW-Breitenschach-Ausschuss und nach den Bezirkstagen nominell auch mit einer Reihe neuer Mitglieder. Ein Punkt auf der Tagesordnung waren die letzten Schapoo!-Projekte in der Förderung von Breitenschach-Aktivitäten der Vereine in Württemberg. Der Haushaltsbeschluss des Erweiterten Präsidiums hatte diesen Teil von Schapoo! im März 2023 formal beendet. In der Ausschusssitzung ging es damit die Höhe der Förderung der einzelnen Projekte innerhalb des vorhandenen Budgets.
Eilt - Ausbildung - DOSB Fördermittel

Hallo Schachfreunde,
wie bereits im Ausbildungsprogramm 2023 angekündigt, erfolgt nun die Ausschreibung für das Ausbildungsprojekt, wofür wir die DOSB Fördermittel erhalten haben.
Es hat leider etwas länger gedauert als gedacht, dafür kann es jetzt losgehen. Der Zeitrahmen an den die Förderung gebunden ist, also auch der vollständigen Umsetzung, läuft bis zum 30.09.2023. Deshalb sind auch die Termine, die zur Auswahl standen, limitiert gewesen.
Mit den Fördermitteln, können wir die Ausbildung „sehr günstig“ anbieten. Alle drei Ausbildungswochenenden in den Sportschulen Ruit und Albstadt kosten zusammen 35 Euro. Ob wir dieses Angebot so noch einmal wiederholen können, wird die Zukunft zeigen.
Wasserstandsmeldung: von den 20 Plätzen sind inzwischen 16 vergeben und nur noch 4 frei!
Mannschaftsblitz in Murrhardt
Vorweg: das ist ein lebendiger Artikel und startet mit ersten Tabellen. Es folgen weitere und natürlich Bilder. Einfach immer wieder mal reinschauen, was sich getan hat.
In aller Kürze
Management Summary der Württembergischen Mannschaftsblitzmeisterschaft in Murrhardt:
Schönaich ist für die Deutsche vorberechtigt.
Daher dürfen Heilbronn und Stuttgart.
Anbei die Fortschrittstabelle - Details folgen.
Oberliga-Krimi in Ebersbach
Der SK Schmiden / Cannstatt fängt Bebenhausen noch auf der Ziellinie ab und wird württembergischer Meister 2022/23!
Pünktlich um 10:00 begrüßte Staffelleiter Florian Siegle die Oberligisten zum Showdown in Ebersbach an der Fils mit ein paar historischen Daten und einer Reminiszenz an das „Sonnenwirtle“ den berühmtesten Sohn der Stadt, legendär für seine Raubüberfälle, leider mit schlimmem Ende, aber durch Friedrich Schillers „Verbrecher aus verlorener Ehre“ literarisch unsterblich gemacht.
Reminder an den Stichtag 15. Mai 2023 ...
Reminder an den Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen im Schuljahr 2023/24
Nur noch eine Woche lang sind die Beantragungsportale für WLSB-Kooperationen geöffnet. Das betrifft sowohl das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 als auch das Förderprogramm Kindergarten-Verein im Schuljahr 2023/24. Stichtag ist jeweils der 15. Mai und nach dem Stichtag 15. Mai ist für das Schuljahr 2023/24 keine Beantragung beim WLSB mehr möglich. Für die Förderprogramme gilt natürlich der Vorbehalt, das sie mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt sein müssen. Ebenso gilt, daß die Auszahlung der bewilligten finanziellen Mittel erst nach dem Abschluß der Maßnahmen erfolgt. Dafür sind zum 31. Juli 2024 die notwendigen Unterlagen beim WLSB einzureichen. Deshalb der Reminder save the date - 15. Mai 2023 - Antragsschluß für die Förderprogramme des WLSB Schule-Verein und Kindergarten-Verein im Schuljahr 2023/24.
Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach
Kandidatur als Verbandsspielleiter

Hallo Schachfreunde,
mein Name ist Klaus Fuß und ich werde beim Verbandstag am 17.06.2023 in Obersulm-Willsbach als Verbandsspielleiter kandidieren.
Ich habe letztes Jahr das Schwabenalter (40) erreicht und spiele seit knapp 30 Jahren in meinem Heimatverein, der SG Turm Albstadt 1902 e.V., im Bezirk Alb-Schwarzwald. Dort bin ich seit über 20 Jahren in verschiedenen Positionen ehrenamtlich aktiv, aktuell als Vorsitzender.
In meinem Bezirk bin ich seit 2011, mit kurzer Unterbrechung, sowohl Bezirksspielleiter, als auch Bezirksjugendspielleiter und für (fast) den gesamten Spielbetrieb verantwortlich.